SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
| 
"Zwei, drei Jahre, dann geht es ins Haus des Herrn"18. August 2014 in Aktuelles, 14 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Papst Franziskus über den Rummel um seine Person: "Ich weiß, das dauert nur kurze Zeit. Zwei, drei Jahre, dann geht es ins Haus des Herrn."
Rom (kath.net/KNA) Papst Franziskus hat den Rummel um seine Person einzuordnen gelernt. «Innerlich versuche ich an meine Sünden und Fehler zu denken», sagte er am Montag auf dem Rückflug von seiner Südkorea-Reise vor Journalisten. Wörtlich fuhr der 77-Jährige fort: «Ich weiß, das dauert nur kurze Zeit. Zwei, drei Jahre, dann geht es ins Haus des Herrn.» 
Er sehe den Zuspruch der Menschen zu seiner Person als ein «Wirken Gottes in seinem Volk», der seinen Hirten nutze, so Franziskus. «Am Anfang hat mich das ein wenig erschreckt, aber jetzt ist es okay.» Er wolle lieber Gott danken, «dass sein Volk glücklich ist».

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | benefranz 21. August 2014 | | | Papst Franziskus hat diese Worte sicherlich mit einem verschmitzten Lächeln gesprochen und damit nicht nur eine tiefgläubige Gelassenheit demonstriert.
Dem Papst ist klar, daß seine Worte ruckzuck um die ganze Welt gehen und Infos dieser Art besonders aus dem täglichen Nachrichtenbrei hervorstechen.
In seiner Echtheit und Bescheidenheit wollte er vielleicht einfach mal etwas Luft aus dem übergroßen "Erwartungs-Ballon" lassen.
Mystisches sehe ich darin nicht, nur sehr viel weise Menschlichkeit. |  1
| | | FNO 19. August 2014 | |  | @Ottaviani Ich habe nicht behauptet, DASS der Papst sich auf Fatima bezogen hat, sondern nur meiner Beunruhigung spontan Ausdruck gegeben. Bitte nicht überbewerten! |  2
| | | speedy 19. August 2014 | | |
auch der Papst hat keine Ahnung was er in 2 oder jahren macht, genauso wenig wie ich von mir weiss, ob ich morgen noch lebe, wir sollen unser leben dem lieben Gott anvertrauen, er liebt uns weil er uns erschaffen hat |  3
| | | Gandalf 19. August 2014 | |  | Ob es prophetisch war... ..werden wir ja 2016/2017 sehen. Geduld, ist nicht mehr lange :- |  6
| | | 19. August 2014 | | | falsch ich halte es für dumm in diese Papst Äusserung etwas mystisches oder Prophetisches hinein zu interpretieren
ich hab auch am Samstag zu meinem Assistenmten gesagt 10 Jahre noch das ist genug :) |  2
| | | Scotus 19. August 2014 | |  | Danke, geehrter Adson! Diese Abkühlung tut gut in so einer aufgeheizten Diskussion. |  2
| | | placeat tibi 19. August 2014 | | | @Sierra Victor Na ja, an seine Sünden und Fehler denkt jeder Katholik, ich glaube, der Papst meint es schon konkret. |  2
| | | 18. August 2014 | | | Und, ist das schlimm, wenn er es so gesagt hat? |  5
| | | SierraVictor 18. August 2014 | |  | Keine Zeitprophetie Ich denke, das ist weniger als Zeitansage zu verstehen als einfach im Zusammenhang mit "ich denke an meine Sünden und Fehler": Der Papst relativiert den Hype durch Begrenztheit und Endlichkeit seiner Person. |  5
| | | 18. August 2014 | | | Wir kennen alle nicht den Tag noch die Stunde Aber in einem Alter von 77 Jahren - oder von 87 - ist es weise, das Ende im Blick zu haben. Ob er mit dem Haus des Herrn direkt den Himmel gemeint hat oder prosaischer den Umzug in Benedikts Kloster, und wann das sein wird, das werden wir sehen. Natürlich nur 'sub reservatione Iacobaea': So der Herr will und WIR noch leben.
Da müssen wir uns keinen Kopf machen. |  8
| | | FNO 18. August 2014 | |  | Martyrium? Dieses "ich weiß ..." ist beunruhigend. Weiß er, dass er für den Glauben ermordet werden wird? Ein "Fatima-Papst"?? 2017? |  3
| | | priska 18. August 2014 | | | Papst Franziskus. Was meint Papst Franziskus "zwei oder drei Jahre ,dann geht es ins Haus des Herrn"? |  6
| | | studiosus 18. August 2014 | |  | "Ins Haus des Herrn" das hört sich irgendwie so an wie: 2 oder 3 Jahre nach der Papstwahl (weil da begann ja der Rummel um ihn" werde ich sterben ("ins Haus des Herrn gehen" ist ja eine Umschreibung fürs Sterben)... hat er das wirklich SO gesagt?? |  6
| | | Gandalf 18. August 2014 | |  | Konklave 2016 oder 2017 Ich hoffe, dass es frühestens 2017 wird. Zu oft mag ich das gar nicht erleben! |  12
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuFranziskus Papst- Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
- Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
- Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
- Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
- Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
- Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
- Dilexit nos
- Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen
- ‚Trans-’ und ‚Intersex-Katholiken’: Papst soll Verbot von ‚Geschlechtsänderung’ aufheben
- Warum Päpste keine Pressekonferenz in 10 Kilometer Höhe geben sollten…
| 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
|