Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  2. Klerikalismus im Bistum Passau
  3. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  4. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  5. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  10. Der verkleidete Menschenfreund
  11. Gott will, dass wir treu sind!“
  12. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  13. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  14. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

James Foley, der Rosenkranz und ein Anruf von Papst Franziskus

22. August 2014 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Journalist James Foley wurde 2012 von der radikal-islamistischen Gruppe ‚Islamischer Staat’ entführt und vor wenigen Tagen enthauptet. Er und seine Familie fanden während der Zeit Kraft im Glauben. Und gestern kam ein Anruf von Papst Franziskus


Rochester (kath.net/CNS/jg)
Der katholische Glaube und das Gebet waren und sind eine wichtige Stütze für die Familie des ermordeten amerikanischen Journalisten James Foley.

Foley wurde von der radikal-islamistischen Gruppe „Islamischer Staat“ (IS) vor wenigen Tagen enthauptet. Die Organisation stellte ein Video, das den Mord zeigt, ins Internet.

Der Journalist war bereits Ende 2012 in Syrien verschwunden. Die dramatischen Ereignisse um seinen Sohn hätten seinen Glauben sogar vertieft, sagte James’ Mutter Diane bei einer Gebetswache im April 2013.

Nun muss die Familie den Tod des Sohnes verkraften. Paul Gousse, der Priester der die Pfarre der Familie Foley betreut, war am Tag an dem James’ Tod bekannt gegeben wurde, für etwa 45 Minuten im Haus der Familie.


„Er gab sein Leben als er der Welt das Leid der syrischen Bevölkerung zeigen wollte“, heißt es in einer Erklärung der Familie auf Facebook, in der die Entführer auch aufgefordert werden, ihre Geiseln frei zu lassen. „Wie Jim (James Foley, Anm.) sind sie unschuldig. Sie haben keinen Einfluss auf die amerikanische Politik im Irak, in Syrien oder irgendwo sonst auf der Welt“, schreibt die Familie Foley wörtlich. IS hat die Ermordung Foleys als Vergeltung für Luftangriffe des US-Militärs auf Stützpunkte der Gruppe bezeichnet.

Foley war bereits 2011 für 45 Tage in Libyen in Gefangenschaft geraten. Damals hatte das Gebet des Rosenkranzes ihm und einer Mitgefangenen geholfen Kraft und Zuversicht in dieser Ausnahmesituation zu finden.

Am gestrigen Donnerstag kam es noch zu einem überraschenden Anruf. Papst Franziskus selbst hat die Eltern angerufen und ihnen am Telefon Trost gespendet.


Setzen Sie ein Zeichen der Solidarität mit verfolgten Christen, bestellen Sie jetzt das neue "NUN"-T-Shirt bei kath.net. Reinerlös geht an die Irak-Hilfe von "Kirche in Not": Im KATHSHOP bestellen!

EWTN: Schweigemarsch in Köln für Verfolgte Christen im Irak


NUN - Das T-Shirt der Nazarener bei KATH.NET



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Zeugnis

  1. Pilgerwege durch Österreich führen einen britischen Richter in die katholische Kirche
  2. ‚Zuerst möchte ich Gott die Ehre geben’
  3. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  4. Sonnenblumengelb – Ein Mädchen namens Tulsa
  5. Disney-Star Joshua Bassett ließ sich taufen
  6. ‚Der Hass wird nicht gewinnen’
  7. 'Jesus, Josef und Maria - Ich kenne nur eine 'Royal family'
  8. Bekannter protestantisch-praktizierender Youtuber kündigt an: Er wird an Ostern katholisch werden!
  9. ‚Unsere Sicherheit liegt in Gott allein, der uns immer trägt’
  10. Die Journalistin Gottes ist heimgegangen - R.I.P. Marie!






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Klerikalismus im Bistum Passau
  5. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  8. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  9. Papst dreht spontane Runde im Petersdom
  10. Britisches Königspaar kam heimlich zum Papst
  11. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  12. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  13. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  14. Waren Zisterzienser die Inspiration für die Modeschöpferin Coco Chanel?
  15. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz