Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  5. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  6. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  7. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  8. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  9. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  10. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  11. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  12. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  13. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  14. Gott will, dass wir treu sind!“
  15. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“

Eltern des ermordeten Journalisten geben Interview

23. August 2014 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auf die Frage, ob sie dem Mörder ihres Sohnes vergeben könnten, sagte der Vater: „Nicht heute, aber als Christen werden wir das irgendwann tun müssen.“


New Hampshire (kath.net) John und Diane Foley, die Eltern des im Nordirak ermordeten Journalisten, haben vor verschiedenen US-Sendern erste Interviews gegeben, nachdem sie das Video der Islamisten angesehen hatten. Bis zuletzt hätten sie gehofft, mit den Terroristen verhandeln zu können. Bewegt berichten sie auch von dem Anruf von Papst Franziskus, der ihnen sein Mitgefühl ausgesprochen hatte. Das berichtet Focus online.

Der US-amerikanische Journalist James Foley war bereits Ende 2012 in Syrien entführt worden und wurde vor wenigen Tagen von der radikal-islamistischen Gruppe „Islamischer Staat“ (IS) im Irak enthauptet, wie kath.net berichtete. Die Organisation stellte ein Video, das den Mord zeigt, ins Internet und bezeichnete die Ermordung Foleys als Vergeltung für Luftangriffe des US-Militärs auf Stützpunkte der Gruppe.


Michael Foley, Bruder des Journalisten, wirft auch der US-Regierung vor, zu wenig getan zu haben und rief die Obama-Administration dazu auf, jetzt rasch für die Geisel Steven Sotloff tätig zu werden, dessen Tod der IS bereits angedroht hat.

Die Eltern Foleys wurden auch einmal gefragt, ob sie dem Mörder ihres Sohnes vergeben könnten. „Nicht heute“, antwortete der Vater. „Aber als Christen werden wir das irgendwann tun müssen.“

Der katholische Glaube prägte und prägt die Familie. „Wir glauben, dass er jetzt frei ist“, sagte John Foley. „Er ist bei Gott.“ An Foleys ehemaliger Universität wollen sie jetzt ein Stipendium einrichten, um das Erbe ihres Sohnes weiter zu geben: „Damit sein Mitgefühl weiterlebt.“

Ein Video mit einem Interview der Eltern ist auf der Seite des US-Senders "Today" zu sehen.

Foto: © Screenshot von www.today.com


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Zeugnis

  1. Pilgerwege durch Österreich führen einen britischen Richter in die katholische Kirche
  2. ‚Zuerst möchte ich Gott die Ehre geben’
  3. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  4. Sonnenblumengelb – Ein Mädchen namens Tulsa
  5. Disney-Star Joshua Bassett ließ sich taufen
  6. ‚Der Hass wird nicht gewinnen’
  7. 'Jesus, Josef und Maria - Ich kenne nur eine 'Royal family'
  8. Bekannter protestantisch-praktizierender Youtuber kündigt an: Er wird an Ostern katholisch werden!
  9. ‚Unsere Sicherheit liegt in Gott allein, der uns immer trägt’
  10. Die Journalistin Gottes ist heimgegangen - R.I.P. Marie!






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Klerikalismus im Bistum Passau
  8. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  11. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  12. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  15. Papst dreht spontane Runde im Petersdom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz