Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

Kirche in Not: Notfalls auch Waffen in den Irak liefern

25. August 2014 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Präsident des Hilfswerks, Johannes Freiherr Heereman, am Montag im WDR: «Auch wenn ein Risiko besteht und wir nicht wissen, was danach mit den Waffen geschieht - wir müssen jetzt alles tun, damit nicht weiter Menschen abgeschlachtet werden.»


Köln (kath.net/KNA) Das katholische Hilfswerk «Kirche in Not» ruft die internationale Gemeinschaft dazu auf, alles zu tun, um die Menschen im Irak vor der Terrormiliz «Islamischer Staat» (IS) zu schützen. Dafür müsse man notfalls auch Waffen liefern, sagte der Präsident des Hilfswerks, Johannes Freiherr Heereman (Foto), am Montag im WDR: «Auch wenn ein Risiko besteht und wir nicht wissen, was danach mit den Waffen geschieht - wir müssen jetzt alles tun, damit nicht weiter Menschen abgeschlachtet werden.»

Heereman, der vor kurzem aus dem Nordirak zurückgekommen ist, schilderte die Situation als «äußerst dramatisch». Zugleich lobte er das Engagement der Kirche vor Ort und die große Hilfsbereitschaft der Menschen, die trotz eigener Not bereit seien anderen zu helfen: «In manchen Häusern, in denen bisher fünf Menschen gelebt haben, sind jetzt noch 25 dazugekommen.»


Heereman rief zugleich dazu auf, großzügiger als bisher Flüchtlinge aufzunehmen in Europa. Nach dem Zweiten Weltkrieg etwa habe man in einer viel schwierigeren Situation sehr viel mehr Menschen aufgenommen. Allerdings gebe es auch viele, die nicht fliehen, sondern in ihrer Heimat bleiben wollten. Für diese müsse die internationale Gemeinschaft Sicherheitszonen schaffen, in denen sie vor dem Terror geschützt seien.

Jetzt im KATHSHOP bestellen: "NUN"-T-Shirt, "NUN"-Aufkleber und "NUN"-Buttons - Der Reinerlös geht an "Kirche in Not" zur Unterstützung der irakischen Christen


Spendenmöglichkeit für den Irak via Kirche in Not:
Kirche in Not Deutschland

Kirche in Not Österreich

Kirche in Not Schweiz

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Foto: (c) www.kirche-in-not.de


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Karlmaria 27. August 2014 

Christus sagt nicht Schwerter zu Pflugscharen

Zu mindestens nicht bei den Worten die im Neuen Testament aufgeschrieben sind. Natürlich redet durch die Propheten auch Christus. Insofern sagt Christus schon auch Schwerter zu Pflugscharen. Schwerter zu Pflugscharen sagen mehrere alttestamentliche Propheten und weisen damit auf eine Zeit hin die jetzt noch in der Zukunft liegt. Es wird die Zeit sein wo sich ganz Israel zu Christus bekehrt haben wird. Damit ist auf jeden Fall das natürliche Israel gemeint, die Juden. Das geistliche Israel – die Gläubigen aus den Heiden - ist natürlich sowieso immer zu Christus bekehrt, sonst wäre es ja nicht das geistliche Israel. Bis dahin wo sich alle Juden zu Christus bekehren wird es noch große Geburtsschmerzen geben. Die Mutter Gottes wird schreien wie eine Gebärende Offb12,2. Christus und die Mutter Gottes können diese Last nicht alleine tragen. Die Gläubigen werden mittragen müssen. Steht der Mutter Gottes im Gebet bei. Buße Sühne betet. Die Mutter Gottes wird siegen und uns Ihren Sohn bringen!


0
 
 Patraeus 25. August 2014 
 

Wie lässt sich das vereinbaren?

Jesus Christus sagt, "machet die Schwerter zu Pflugscharen". Ich frage mich seit langem, wie eine Waffenlieferung mit dieser Aussage vereinbar ist. Natürlich sieht man das grausame Vorgehen der ISIS und natürlich muss man hier eingreifen. Wie löst man Waffenliegerungen aber theologisch? Im Katechismus gibt es das Recht auf Selbstverteidigung - auch mit mit Waffen. Wie aber bietet man Waffen dem einzelnen und organisiert eine Waffenlieferung nicht an eine übergeordnete Gruppe?


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche in Not

  1. Informationen über Freud und Leid in Afrikas Kirche
  2. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  3. «Ich komme nicht, um zu weinen!»
  4. Syrien: „Eine knappe Minute war schlimmer als 12 Jahre Krieg“
  5. Weltweite Aktion lädt Kinder zum Rosenkranzgebet für den Frieden
  6. "Kirche in Not": Mord an Priestern auch in "katholischen Ländern"
  7. Kirchliche Schule in Karakosch (Nordirak) wiedereröffnet
  8. Größte katholische Kirche auf der Arabischen Halbinsel wird geweiht
  9. „Kirche in Not“ besorgt über Morde und Gewalt an kirchlichen Mitarbeitern
  10. „Kirche in Not“ begrüßt Ernennung des neuen EU-Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  8. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  9. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  10. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  11. Das Wunder des Karol Wojtyła
  12. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz