![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bischof Koch widerspricht belgischem Bischof: Morallehre bereichert10. September 2014 in Deutschland, 7 Lesermeinungen Koch: "Weit mehr als die Ablehnung mancher kirchlicher Lehräußerungen in diesen Fragen, etwa weil man ihre theologischen und anthropologischen Grundlagen nicht teilt, wundert mich, dass deren zentrale Inhalte gerade innerkirchlich kaum bekannt sind." Bonn (kath.net/KNA) Der katholische Bischof von Dresden-Meißen, Heiner Koch, widerspricht der Kritik des Antwerpener Bischof Johan Bonny an die früheren Päpsten Paul VI. und Johannes II. Aus ihren Schreiben habe er «viele bereichernde Impulse zu den Themen Sexualität sowie Ehe und Familie erhalten», sagte Koch der in Bonn erscheinenden «Zeit»-Beilage «Christ & Welt» (Donnerstag). Als Beispiele nannte er die Theologie des Leibes oder die integrativ-ganzheitliche Sicht menschlicher Sexualität. Koch ist stellvertretender Vorsitzender der Kommission Ehe und Familie der Deutschen Bischofskonferenz. Bonny hatte in einer Denkschrift angemerkt, Paul VI. habe mit seiner Enzyklika «Humanae vitae» mit der Kollegialität von Papst und Bischöfen auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) gebrochen. Das Verbot künstlicher Empfängnisverhütung in dem Lehrschreiben sei damals von Paul VI. «quer zum Votum der Expertenkommission, die er selbst ernannt hatte», sowie damit befasster Bischöfe, Moraltheologen, Ärzte und Laien gefällt worden, schrieb der 59-jährige Belgier. Im Hinblick auf die bevorstehende Bischofssynode im Vatikan forderte er: «Diese Spaltung darf nicht bleiben.» Koch betonte, er hoffe für die Bischofsversammlung «auf ein vertiefendes und kreatives Nachdenken und ein ehrliches und streitbares Suchen nach gemeinsamen Antworten. Weit mehr als die Ablehnung mancher kirchlicher Lehräußerungen in diesen Fragen, etwa weil man ihre theologischen und anthropologischen Grundlagen nicht teilt, wundert mich, dass deren zentrale Inhalte gerade innerkirchlich kaum bekannt sind und wenig erläutert werden.» Thema des Treffens vom 5. bis 19. Oktober sind Fragen der Familie. KTV-Interview mit Bischof Heiner Koch im Juni 2013 (Interviewer: Georg Dietlein) (C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKirche
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |