![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() CDL-Vorsitzende: Das Nein zum Kind wächst11. September 2014 in Deutschland, 9 Lesermeinungen Rückgang gemeldeter Abtreibungen nicht erstaunlich Immer weniger Frauen im gebärfähigen Alter Wiesbaden/Glashütten (kath.net/idea) Das Nein zum Kind in Deutschland wächst, auch wenn die Zahl der gemeldeten Abtreibungen sinkt. Mit diesen Worten hat die Bundesvorsitzende der Christdemokraten für das Leben (CDL), Mechthild Löhr (Glashütten/Taunus), auf die jüngsten Angaben des Statistischen Bundesamtes (Wiesbaden) reagiert. Danach lag die Zahl der gemeldeten Schwangerschaftsabbrüche im zweiten Quartal des Jahres bei rund 24.500; das waren 4,9 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Im ersten Quartal 2014 wurden rund 27.900 Abtreibungen verzeichnet, ein Rückgang um 0,6 Prozent zum Vergleichszeitraum. Wie Löhr der Evangelischen Nachrichtenagentur idea sagte, ist diese Entwicklung nicht erstaunlich. In Deutschland gebe es immer weniger Frauen im gebärfähigen Alter. Seit 1973 habe sich ihr Anteil nahezu halbiert. Jede fünfte Frau bleibe inzwischen kinderlos. Bei den Akademikerinnen seien es sogar 30 Prozent Tendenz steigend. Löhr zufolge werden außerdem nicht alle Abtreibungen gemeldet. Hinzu komme, dass im ersten Halbjahr in Deutschland Hunderttausende Pillen danach verkauft worden seien. Sie hätten zum Teil frühabtreibende Wirkung. Die CDL ist ein Initiative in der CDU/CSU mit rund 5.000 Mitgliedern, darunter zahlreiche Bundestags-, Landtags- und Europaabgeordnete sowie Kommunalpolitiker.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAbtreibung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |