SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
- Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
- Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
- Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
| 
Eine Priesterweihe am Sterbebett11. September 2014 in Spirituelles, 10 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Ein unglaubliches Drama: William Carmona, ein Seminarist aus der US-Diözese Nashville, hat Krebs im Endstadium. Vor drei Tagen wurde er an seinem Sterbebett von seinem Bischof zum Diakon und Priester geweiht. Gestern starb der Neupriester.
USA (kath.net/pl) Welch unglaubliches Drama in der US-Diözese Nashville! In einem Nebenraum der Intensivstation einer Klinik wurde am vergangenen Montag William Carmona zum Diakon und dann sofort zum Priester geweiht (Foto). Zwei Tage später erlag der Neupriester seiner Krebserkrankung, die schon stark fortgeschritten war. Bischof David Choby von Nashville sagte, jemanden im Angesicht des Todes zum Priester zu weihen, reflektiert das Ostergeheimnis. Es geht darum, wie unser eigenes Leben in Tod und Auferstehung Jesu transformiert wird. Das Spenden des Weihesakramentes bringe Freude und Erfüllung und sei ein Höhepunkt im Leben eines jeden Bischofs. Doch jemandem das Weihesakrament zu spenden, der sich angesichts des sicheren Todes derart nach der Weihe sehnt, intensiviere dies noch. Außer dem Familienleben weiß ich von keiner anderen Berufung, erläuterte Bischof Choby weiter, welche derart viele Momente aus dem Leben einer Person berührt. Das Priestertum fokussiere dabei auf sein Zentrum, auf das Geheimnis der Erlösung, auf den sterbenden und auferstehenden Herrn. Fast 200 Menschen hatten sich versammelt, um diese außergewöhnliche Weihe mitzufeiern, darunter Familienmitglieder, fast alle Seminaristen aus dem Priesterseminar und der Erzbischof eines Nachbarbistums. Darüber berichtete das Bistum Nashville auf seiner Homepage anhand eines Artikels des Tennessee Register. 
Während der heiligen Messe lag Carmona still auf seinem Krankenbett. Über Monitore wurde sein Gesundheitszustand überwacht. Er war schon sehr schwach und konnte deshalb die vorgesehenen Antworten nicht mehr mit der Stimme geben, doch in der Nähe stehende Priester sahen an ihm Zeichen des Verstehens und der Freude. In der Vorbereitungszeit hatte Carmona immer wieder gefragt: Wo ist Bischof Choby? Wann kommt er? Wieviele Stunden dauert es noch, bis ich geweiht werde? William Carmona war im vierten Kursjahr seiner Ausbildung. Der 51-jährige spätberufene Kolumbianer wird als außergewöhnlich warmherzig beschrieben. Diakon Rafael Bougrat sagte: Ich habe nie zuvor jemanden getroffen, der so spirituell war. Er war derart mit Gott verbunden, dass er dies jedem zeigen konnte. Ich hatte nicht erwartet, dass ich dem Bischof in der Messe assistieren würde. Man übertrug mir die Ehre, die Diakonenstola und die Dalmatik über den fragilen Körper zu legen. Er habe ihm später noch sagen können, wie sehr er mein Gebetsleben verändert hat. Man habe Carmona ständig in der Kirche beten sehen. Er habe für die Kirche immer das Gute gewollt, nicht zuletzt auch für die hispanische Gemeinschaft. Unter dem englischen Bericht findet sich das Video der Weihe: Roman Catholic Diocese of Nashville: Ordination of dying seminarian reflects Paschal Mystery, says Bishop Fotostrecke: Priesterweihe auf Intensivstation reflektiert das Ostergeheimnis William Carmona + 10.9.2014

Fotos aus der Weihehandlung:



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | ChrMack 13. September 2014 | | | Da bekomme selbst ich als sonst eher nüchterner Typ feuchte Augen. In dieser Geschichte zeigt sich wahrhaft das Ostergeheimnis. Es geht mir wirklich durch Mark und Bein bei dieser Geschichte, aber sie erfüllt mich mit großer Freude! |  2
| | | 19Laach59 13. September 2014 | | | Menschlichkeit sollte uns ausmachen. @Talita - Der selben Meinung bin auch ich.
Muss man unbedingt alles Rational erklären können, weshalb man auf dem Sterbebett noch zum Priester geweiht wird ? William Carmona sehnte sich so sehr danach geweiht zu werden. Wie Grausam wäre es gewesen wenn ihm dieser Liebesdienst verweigert worden wäre.
" finemlauda " vielleicht denken Sie nochmal über Ihre Zwei Worte hier nach! |  1
| | | Florianklaus 12. September 2014 | | | Fügung in Gottes Willen? Es gehört zum menschlichen Leben, daß auf Erden nicht alle Hoffnungen erfüllt und nicht alle Ziele erreicht werden. Darüber können auch keine kanonisch bedenklichen Weihehandlungen auf dem Sterbebett etwas ändern. |  1
| | | Talita 12. September 2014 | |  | Dazu fällt mir nur ein, finemlauda:
Es gibt eine Sendung, die "Sternstunden" heißt. Dort werden zum Beispiel Kindern, die schwer krank sind, Herzenswünsche erfüllt. Diesen Kindern zu sagen: "Wozu?" wäre, nehme ich mal an, für viele schlichtweg ein Unding.
Wir sind Menschen und haben Wünsche, - Herzenswünsche.
Wir bleiben auch als geistliche Menschen eben Menschen mit Herzenswünschen. Es fällt schwer, eine Berufung ihrer Vollendung beraubt zu sehen. Meine Eltern wollten den 40. Hochzeitstag feiern, und mein Vater starb sehr plötzlich drei Monate vorher. Das schmerzt meine Mutter immer noch sehr.
William Carmona wird gewusst haben, dass der Himmel auf ihn wartet. Doch als Mensch war es offensichtlich die größte Erfüllung seines Lebens, seine späte Berufung ganz zu bezeugen. Andere konvertieren auf dem Sterbebett oder bekennen sich zu Gott. Karl Leisner wurde im KZ geweiht, andere heiraten auf dem Sterbebett. Es ist der Ausdruck unseres von Gott gegebenen freien Willens, Zeugnis zu geben. |  3
| | | finemlauda 11. September 2014 | | | Wozu? Genau, wozu? |  0
| | | 11. September 2014 | | | wunderbar, berührend ein großartiges Zeugnis---dieser Priester wird im Himmel ein Priester auf ewig sein. |  9
| | | Gandalf 11. September 2014 | |  | Gott ist großartig! Diese Geschichte ist der Beweis dafür! |  9
| | | M.Schn-Fl 11. September 2014 | | | "What a wonderful thing is our church" Diese Worte von Mutter Angelica sind heute noch täglich auf EWTN zu hören.
Hier hat sich dieses Wunder wieder einmal gezeigt. Im Angesichts des Todes wurde ein Gläubiger zum Priester geweiht, der nun am ewigen Priestertum Christ in Ewigkeit teil hat und sicher ein großer Fürsprechen für alle Priester der Kirche ist.
Was für ein wunderbares Zeugnis! Danke für diesen Film. Ich wünschte, alle Priester besonders in Europa und in Nord-Amerika würden diesen Film sehen. |  8
| | | AlbinoL 11. September 2014 | |  | Naja wenn ich die Bilder sehe... frage ich mich warum man ihn denn nicht ein paar Wochen früher geweiht hat. |  3
| | | Philosophus 11. September 2014 | | | Ein segensreiches Priesterleben! Der Neupriester William Carmona hat das Geheimnis der Hl. Messe in seinem Leiden und Opfern gelebt! |  11
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuPriester- Interview mit einem Exorzisten bricht Rekorde
- New York Times: Neu geweihte Priester sind selbstbewusst und konservativ
- US-Nuntius attackiert Priester und Seminaristen, die sich an der Tradition orientieren
- Von der Scheidung zum Priester – eine ungewöhnliche Berufung
- Drei kroatische Brüder am selben Tag geweiht, zwei zu Priestern, einer zum Diakon
- Katholische Kirche: Heuer österreichweit 29 Priesterweihen
- Auf Jesus schauen, nicht auf sich selbst
- „Adoptieren“ Sie einen Priester
- Katholische Organisation deckt Priester und Seminaristen auf, die Dating-Apps nutzen
- US-Priester werden konservativer, Laien liberaler
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
- Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
- Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
- 200 Quadratmeter für den Papst
- Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
|