Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  3. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. Humanität unter der Guillotine
  6. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  7. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  8. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  9. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  10. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  11. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  12. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  13. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt
  14. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  15. "Bin immer so ein bisschen dagegen, dass man die Kardinäle in zwei Gruppen einteilt"

'Ich suche Jesus' – Ein Meditationsbuch

6. Oktober 2014 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wer die Texte unvoreingenommen aufnimmt, kann frei werden von den Ansprüchen, die der Alltag an ihn stellt. Er wird hingeführt zu einer großen Offenheit und gleichzeitig auch zu einer großen Innerlichkeit. Eine Gastrezension von Hans Jakob Bürger


Heiligenkreuz (kath.net) Das Buch „Augustinus Kurt Frenz. Ich suche Jesus. 33 Schritte zur vollkommenen Hingabe an Jesus durch Maria nach den Anweisungen von Ludwig von Montfort mit Texten von Bernhard von Clairvaux. Be&Be-Verlag Heiligenkreuz 2014“ wurde bereits im Jahre 1977 erstmals herausgegeben und konnte mehrere Auflagen erreichen. Nun liegt eine von Pater Karl Wallner, einem Ordensbruder von Pater Augustinus, überarbeitete, gefällige Neuausgabe vor. Der die 33 Kapitel betrachtende Leser wird nach wiederum 33 Tagen, in denen er mit den heiligen Ludwig und Bernhard in die Geheimnisse der Gottesmutter und ihres Sohnes hingeführt wurde, eingeladen, sein Leben durch Maria Jesus zu weihen. Dies geschieht mit einem Weihegebet in einer Formel des hl. Ludwig von Montfort.

Dieses Buch zu besprechen verlangt, dass der Rezensent dem Anliegen des Buches folgt und die einzelnen 33 Kapitel, oder Schritte bzw. Stufen, bewusst mitgeht, sie betend betrachtet. Wer unvoreingenommen die Texte und ihre Empfehlungen aufnimmt, kann frei werden von den Ansprüchen, die der Alltag an ihn stellt. Er wird hingeführt zu einer großen Offenheit und gleichzeitig auch zu einer großen Innerlichkeit. Auf dem eigenen Weg umzukehren zu Christus (hl. Ludwig Maria Grignion von Montfort); und Maria, die Mutter des Herrn zu verstehen, sich ihr anzuvertrauen, sind schon immer große Anliegen der katholischen Lehre und Volksfrömmigkeit. Der heilige Bernhard ist jener Mönch, der sowohl das Leben der Kreuzritter, also der Kämpfer für das Reich Gottes auf Erden, kennt, als auch das mystische Leben in der Nähe des Herzens Christi. Im verdanken wir den zärtlichen Zusatz des Salve Regina: „o clemens, o pia, o dulcis Virgo Maria“.


„Ich suche Jesus“ ist ganz praktisch aufgebaut. Allen Schritten werden Gebete vorangestellt, damit der Betrachter betend die einzelnen Stufen an-gehen kann.

Zunächst werden zwölf Schritte gegangen, um zur Mutter Gottes zu gehen. Sie war es, die sich ganz Gott zugewendet hat, seinen Willen stets erfüllte. Wir müssen uns vom „Geist dieser Welt“ frei machen um dem „Geist Jesu Christi“ folgen zu können. Die einzelnen dieser Schritte bestehen aus einer kurzen Einleitung, einer geistlichen Lesung, Erwägungen, Worte der heiligen Schrift und einem Gebet.

Den zwölf ersten Schritten folgen dreimal je sieben weitere Schritte. „Während der ersten Woche sollen sie alle ihre Gebete und Frömmigkeitsübungen aufopfern, um Selbsterkenntnis und Reue über ihre Sünden zu erflehen; und sie sollen alles im Geist der Demut tun.“ Die zweite Woche dient dazu, die Gottesmutter noch näher kennenzulernen, dazu soll der Heilige Geist um die notwendige Erkenntnis gebeten werden. Um dahin zu gelangen bedarf es des eindringlichen Gebetes. So werden u. a. täglich die Litanei zum Heiligen Geist gebetet und wenigstens eines der drei Rosenkranzgebete. Bei der dritten Woche, mit den letzten sieben Schritten, geht es um Jesus Christus, denn Ihn sollen wir ja kennenlernen. Hierzu werden Stoßgebete eingeführt und ein Gebet des hl. Augustinus sowie eine Jesus-Litanei.

33 Schritte, die sich vielleicht auf das Lebensalter Jesu beziehen, münden nun in das Weihegebet an Jesus Christus an und durch die Hände Mariens. - Jedem Frommen sei dieses Buch ans Herz gelegt!

kath.net-Buchtipp
Ich suche Jesus
33 Schritte zur vollkommenen Hingabe an Jesus durch Maria nach den Anweisungen von Ludwig von Montfort mit Texten von Bernhard von Clairvaux
Von Augustinus K Fenz
Vorwort von Pater Karl Wallner; Franz Kardinal König
Taschenbuch
284 Seiten;
2014 Be&Be-verlag
ISBN 978-3-902694-71-3
Preis 12.90 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Buch

  1. Pater Adam
  2. Vatikan-Buchhandlung "Benedikt XVI." in Rom schließt
  3. Der Tod ist ein Kommunist
  4. Taufe: die schönsten Buchgeschenke
  5. Gott und die Welt
  6. Braut Christi
  7. „Träumer, Kämpfer, Gentleman“
  8. Gott macht unruhig
  9. Wer sich anpasst, kann gleich einpacken
  10. „Der nächste Papst“: Welchen Herausforderungen muss er sich stellen?






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  6. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  7. Castel Gandolfo: Shake-Hands mit Papst Leo, doch Papst Franziskus gab ihm einen Korb
  8. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  9. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  10. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  11. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  12. Kampf der Fakultäten
  13. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  14. Papst schickt Kardinal Schönborn als Delegaten nach Köln
  15. Humanität unter der Guillotine

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz