![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 25 Tipps für (katholische) Ehemänner6. Oktober 2014 in Familie, 8 Lesermeinungen Katholische Ehemänner haben sich bei der Eheschließung verpflichtet, sich ein Leben lang um ihre Frau zu bemühen. Der amerikanische Blogger Sam Guzman, selbst Ehemann und Vater. Milwaukee (kath.net/jg) Wer die Berufung zur Ehe habe, habe sich dazu verpflichtet seine Frau zu lieben. Angesichts der vielen Scheidungen seien katholische Ehepaare aufgerufen, Zeugen für Lebensfreude, Treue und Liebe zu sein, leitet Guzman seinen Beitrag ein. Vor diesem Hintergrund gibt er 25 Tipps, wie man seiner Ehefrau seine Liebe ausdrücken könne. Natürlich gebe es noch viele weitere, doch entscheidend sei, die Beziehung in der Ehe ebenso zu pflegen wie vorher. Es gab einmal eine Zeit, in der es dein Hauptanliegen war, das Herz deiner jetzigen Frau zu gewinnen, schreibt Guzman wörtlich. Leider würden viele Männer damit aufhören, sobald sie verheiratet seien. Als katholischer Ehemann sei man verpflichtet, sich sein Leben lang für seine Frau zu interessieren, für ihre Träume und Hoffnungen, ihre Ängste und Sorgen, schreibt Guzman, der für die Lebensschutzorganisation Pro-Life Wisconsin arbeitet. Die Ehe sei ein Sakrament, fährt er fort. Eine gute Ehe könne uns daher geistlich bereichern und uns Gnade schenken. Je nachdem wie man ein Sakrament empfange, erhalte man mehr oder weniger Gnaden. Das gelte auch für die Ehe. Hier die 25 Tipps von Guzman: Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuEhe
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |