Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Kommt Papst-Rücktritt?
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  11. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  14. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  15. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst

'Damit retten wir Kinder…'

7. Oktober 2014 in Deutschland, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


CDU-Generalsekretär Tauber antwortet der „Aktion SOS Leben“


Berlin/Frankfurt am Main (kath.net/idea) CDU-Generalsekretär Peter Tauber (Berlin) hat auf eine Initiative der „Aktion SOS Leben“ geantwortet. Dieser Arbeitszweig der überwiegend von katholischen Laien getragenen Deutschen Vereinigung für eine christliche Kultur (Frankfurt am Main) hatte ihn aufgefordert, dafür zu sorgen, dass die CDU entschlossen für das Recht auf Leben von der Zeugung an eintritt. Denn gegenwärtig werde dieses Grundrecht mit Füßen getreten. 8.000 Unterzeichner hatten nach Angaben von SOS Leben eine Postkarte mit dieser Forderung an Tauber geschickt, 9.000 eine entsprechende E-Mail. Der Generalsekretär hatte im Juni eine Parteireform angeregt, um die CDU „jünger, weiblicher und bunter“ aufzustellen und dem Mitgliederschwund entgegenzutreten. Seit 1990 ist die Mitgliederzahl der CDU um 41 Prozent auf 467.000 gesunken.


Strafrecht kann Abtreibungen nicht verhindern

In seiner am 2. Oktober in Berlin veröffentlichten Antwort an den Leiter der „Aktion SOS Leben“, Mathias von Gersdorff (Frankfurt am Main), weist Tauber darauf hin, dass sich die CDU/CSU wie keine andere Partei „für den Schutz des Lebens von seinem Beginn vor der Geburt bis zu seinem Ende“ eingesetzt habe. Allerdings könne auch das schärfste Strafrecht Abtreibungen nicht verhindern. „Daher ist es mindestens genauso wichtig, den betroffenen Frauen und Familien Hilfe zukommen zu lassen“, schreibt Tauber. Er erinnert daran, dass die CDU-geführte Bundesregierung 2009 für Änderungen im Schwangerschaftskonfliktgesetz gesorgt habe. Dadurch würden Eltern in Notsituationen nun besser beraten und betreut. Tauber: „Damit retten wir Kinder, weil die Eltern Mut fassen, sich für sie zu entscheiden.“ Die CDU setze sich für ein kinderfreundliches Klima in Deutschland ein. Denn eine Gesellschaft, in der Kinder in erster Linie als Belastung und Karrierehindernis wahrgenommen würden, beraube sich ihrer Zukunftschancen. Hier sei ein Umdenken der gesamten Gesellschaft nötig. Weiter erklärt Tauber, dass die Union die einzige politische Kraft sei, die sich „massiv für weltweit verfolgte Christen“ engagiere.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 speedy 10. Oktober 2014 
 

unsere Gesellschaft konzentriert sich darauf Familien zu zerstören, und homos zu fördern, aufgrund dessen das es in naher Zukunft mehr ältere menschen geben wird als jüngere, werden insgeheim Gesetze geplant werden, die Euthanasie erlauben werden, um kosten zu sparen, für wie blöd halten uns unsere Politiker eigentlich? es geht nur ums geld


2
 
 SpatzInDerHand 9. Oktober 2014 

Die CDU hat es schnell geschafft, diesen hervorragenden Mann auf den derzeitigen Parteimainstream

zu bürsten. Leute: wir brauchen Christen in der CDU, die guten Leuten wie Tauber den Rücken stärken und in Abstimmungen für Mehrheiten sorgen.


1
 
 Hans-Maria 9. Oktober 2014 
 

Worte des Generalsekretärs

Worte des Generalsekretärs wie nicht anders zu erwarten. Was erwartet man denn noch von CDU und CSU ?


2
 
 Wunderburger 7. Oktober 2014 
 

Damit hat Tauber den Vogel abgeschossen

Die CDU ist damit nicht mehr wählbar, das ist klar!


4
 
 antony 7. Oktober 2014 

In der DDR, in der Abtreibungen ab 1972 ohne jede Begründung erlaubt waren, ...

... gab es vor der Wende 47 Abtreibungen pro 100 Lebendgeburten (Gesamtdeutschland heute: offiziell 17).

In Gera/Thüringen nahm mit der Legalisierung 1972 die Zahl der Abtreibungen innerhalb von 3 Jahren um 370% zu (also hinterher 4,7x so viel wie vorher).

Was sagt uns das über den Zusammenhang zwischen Strafrecht und der Zahl der vorgeburtlich getöteten Kinder?

www.focus.de/politik/deutschland/abtreibungen-normalste-sache-der-welt_aid_263590.html


5
 
 Romat 7. Oktober 2014 
 

Korrektur: Tauber statt von gersdorff

Ich habe den Satz das Strafrecht betreffend leider irrtümlich Herrn von Gersdorff zugeschrieben. Offenbar stammt er aber von Herrn Tauber: Ich bitte daher, in meinen Ausführungen "von Gersdorff" jeweils durch "Tauber" zu ersetzen (passt auch viel eher zu dem, was ich von den jeweiligen Personen erwartet habe ...)


2
 
 Catherine 7. Oktober 2014 
 

"C"DU - Manif pour tous

Die "C"DU hat in Sachen Lebensschutz und Familie, die aus Vater, Mutter und Kindern besteht, total versagt. Der Platz hier genügt nicht, um das ausführlich zu beschreiben. Vielleicht müssen endlich einmal 500.000 Menschen auf die Straßen gehen, so wie in Paris und 30.000 in Bordeaux am 5. Okrober 2014, um für die Familie und das Recht der Kinder auf ihre natürlichen Eltern, zu demonstrieren. Unseren Medien war das keine Meldung wert.

Es wird Zeit, daß an den Spitzen der Parteien wieder verheiratete Familienväter oder -mütter stehen, die inmmer noch die Mehrheit der Menschen repräsentieren.

Der oberste Gerichtshof der USA hat gestern die Nachahmung der Ehe durch Homosexuelle zurückgewiesen.


7
 
 Romat 7. Oktober 2014 
 

Immer dieselbe alte Leier, Teil 2

3.) Selbst wenn man eine reine Abschreckungstheorie zugrunde legen würde, würden die Zahlen noch für sich sprechen: Geschätzte ca. 60.000 (illegale) Abtreibungen pro Jahr in der BRD vor der "Reform" des § 218 1974. Mit der De-facto-Legalisierung qua Indikationslösung dann bis Anfang der 90'iger Jahre eine Steigerung Steigerung auf ca. 90.000 pro Jahr. Nach der Einführung der Fristenregelung in den 90'igern dann eine Steigerung auf ca. 210.000 Abtreibungen (gemeldete plus geschätzte Dunkelziffer) pro Jahr in Gesamtdeutschland. Rechnet man das auf W-Deutschland um, dann haben wir heute ca. 168.000 Abtreibungen pro Jahr auf dem Gebiet der ehem. BRD. Also 100.000 mehr als vor den beiden Legalisierungen der Abtreibungen (und das bei einer weit geringeren Zahl von gebährfähigen Frauen).
Das böse, böse Strafrecht würde also jährlich etwa 100.000 Kindern das Leben retten. Von Gersdorff erzählt also ideologischen Unfug.


2
 
 Romat 7. Oktober 2014 
 

Immer dieselbe alte Leier, Teil 1

Herr von Gersdorff erzählt nur mal wieder dieselbe Lüge, mit der seit jeher die Legalisierung der Abtreibung durchgesetzt wurde: "Das Strafrecht kann Abtreibungen nicht verhindern". Dieser Satz und die daraus gezogene Folgerung ist kompletter Unsinn, aus drei Gründen:
1.) Das Strafrecht kann auch Vergewaltigungen nicht verhindern. ist das ein Grund, Vergewaltigungen zu erlauben?
2.) Die Folgerung wäre nur richtig, wenn der Sinn der Strafe ausschließlich in der Abschreckung und in keiner Weise in der (Wieder)herstellung von Gerechtigkeit bestünde. Eine Abschreckungstheorie der Strafe ist aber rechtsphilosophisch leicht widerlegbar.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  2. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  3. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  4. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  5. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  6. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington
  7. „Ist das zu viel für sensible Football-Spieler?“
  8. US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“
  9. Pro-Death bis zum Ende – Joe Biden
  10. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Papst Franziskus ist seit gestern auf Intensiv! – Zustand „kritisch“
  5. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  6. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Kommt Papst-Rücktritt?
  9. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  10. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  11. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  12. Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
  13. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  14. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  15. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz