![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst Franziskus befördert afrikanischen Kardinal Napier16. Oktober 2014 in Aktuelles, 13 Lesermeinungen Papst Franziskus hat jetzt überraschend das Redaktionskomitee für das Abschlussdokument der Weltbischofssynode weiter aufgestockt und den südafrikanischen Kardinal Wilfrid Fox Napier und den australischen Kardinal Denis Hart ernannt Vatikan (kath.net/rv/red) Die drei ursprünglich Beauftragten Kardinal Baldisseri, Bischof Bruno Forte und Kardinal Peter Erdö hatten bereits am Montag mit der Ernennung von sechs weiteren Synodalen Verstärkung bekommen: Franziskus hatte Kurienkardinal Gianfranco Ravasi, US-Kardinal Donald Wuerl, Jesuitengeneral Adolfo Nicolás, den argentinischen Erzbischof Victor Manuel Fernández, den Präsidenten des Lateinamerikanischen Bischofsrates Erzbischof Carlos Aguiar Retes und den koreanischen Bischof Peter Kang U-il zusätzlich ernannt. Insgesamt werden nun elf Synodale mit der Redaktion des Dokumentes betraut sein. Dass das Dokument am Samstag noch veröffentlicht wird, hält Vatikansprecher Lombardi selbst für unwahrscheinlich. Die Erstellung eines publizierbaren Textes werde wohl etwas mehr Zeit brauchen, so der Sprecher. Lombardi bestätigte, dass am Samstagmorgen eine Pressekonferenz zur Abschlussbotschaft der Weltbischofssynode stattfinden werde und dass am Abend ein Überblick über die Ereignisse des Tages gegeben werde. Pressekonferenz zur Synode vom Dienstag - Mit Kardinal Napier Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuVatikan
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |