![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Philologenverband warnt vor «Pornografisierung» der Schule20. Oktober 2014 in Aktuelles, 33 Lesermeinungen «Lederpeitschen und Fetische wie Windeln, Lack und Latex» als Lehrplangegenstände Im «Focus» übte der Vorsitzende des Philologenverbandes Baden-Württemberg scharfe Kritik an Plänen einiger Bundesländer zur Sexualpädagogik München (kath.net/KNA) Der Vorsitzende des Philologenverbands Baden-Württemberg, Bernd Saur, hat vor einer «Pornografisierung» der Schule gewarnt. In einem Namensbeitrag für das Magazin «Focus» übte Sauer scharfe Kritik an Plänen einiger Bundesländer zur Sexualpädagogik. Es sei unsäglich, «was Gender-Sexualpädagogen, neoemanzipatorische Sexualforscher und andere postmoderne Entgrenzer» in den Unterricht einbringen wollten. Für Zehn- bis Vierzehnjährige - nach dem Gesetz also Kinder - sei die Sexualität ein hoch sensibler, zutiefst privater und mit einer natürlichen Schamgrenze geschützter Bereich, betonte Saur. Nach Saurs Angaben sehen die Pläne vor, «Lederpeitschen und Fetische wie Windeln, Lack und Latex» als Lehrgegenstände in die Bildungspläne zu integrieren. Ferner sollten Themen wie Dirty Talking, unterschiedlichste Sexualpraktiken einschließlich Gruppensex-Konstellationen diskutiert werden. Das «sprengt eindeutig den Rahmen dessen, was Kindern zugemutet werden darf», so Saur. Die «Übersexualisierung» sei eine eklatante Verletzung der Schamgrenze. Er forderte, die Kinder «vor entwicklungspsychologisch nicht vertretbaren Übergriffen» durch «offensichtlich komplett enttabuisierte Sexualpädagogen zu schützen». Der Staat dürfe «hier nicht übergriffig werden». (C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |