Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  4. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  5. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  6. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  9. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  10. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  13. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  14. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

Philippinen: Internetkampagne für mehr Heilige

27. Oktober 2014 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auf den Philippinen haben Katholiken im Internet eine Kampagne für mehr einheimische Heilige gestartet. Angesichts des «gesellschaftlichen Verfalls» und einer «Flutwelle der Unmoral» seien «katholische Vorbilder» notwendig.


Manila (kath.net/KNA) Auf den Philippinen haben Katholiken im Internet eine Kampagne für mehr einheimische Heilige gestartet. Angesichts des «gesellschaftlichen Verfalls» und einer «Flutwelle der Unmoral» seien «katholische Vorbilder» notwendig, erklärte Jovi Atanacio, Gründer der Facebook-Gruppe «Gesucht: Philippinische Heilige», in einem am Sonntag auf der Nachrichtenseite der Philippinischen Bischofskonferenz veröffentlichten Beitrag. Papst Franziskus wird vom 15. bis zum 19. Januar 2015 die Philippinen besuchen.


Atanacio fordert seine Landsleute auf, auf Facebook biografische Informationen und Berichte über Philippiner oder auch Ausländer mit Verbindungen zu dem Land zu posten, deren Leben und Wirken sie für eine Heiligsprechung qualifizieren könne. Atanacio selbst sammelt bereits seit den 1990er Jahren Informationen über potenzielle philippinische Heiligenkandidaten. Die Facebook-Gruppe «Wanted: Filipino Saints» hat bereits über 2.000 Mitglieder.

Die Philippinen sind das größte mehrheitlich katholische Land Asiens.

Am 21. Oktober 2012 hatte Papst Benedikt XVI. den Märtyrer Pedro Calungsod als ersten Philippiner heiliggesprochen. Calungsod wurde 1672 auf einer von der spanischen Regentin Maria Anna von Österreich finanzierten Missionsreise auf die Inselgruppe Marianen von einem Stammeshäuptling getötet. Mit seiner Heiligsprechung begann die Kirche der Philippinen ihre «spirituellen Reise» zum 500. Jahrestag der Ankunft des Katholizismus. Die ersten Missionare kamen 1521 mit dem spanischen Entdecker Ferdinand Magellan in den Inselstaat.

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Philippinen

  1. Philippinen lehnen UN-Forderung nach Legalisierung der Abtreibung ab
  2. Noch eine letzte Messe
  3. Millionen Menschen bei "Schwarzer Nazarener"-Prozession in Manila
  4. Philippinen: Verschwörungs-Vorwürfe gegen Bischöfe
  5. Philippinen: 116 Tage zwischen Hoffen und Bangen
  6. Philippinen: Mindestens 27 Tote bei Anschlägen auf katholische Kirche
  7. Staatschef der Philippinen möchte sich öffentlich kreuzigen lassen
  8. Wieder Millionen bei philippinischer Massenwallfahrt
  9. Philippinen: Priester erneuern Gelübde vor Pater Pios Herzreliquie
  10. Philippinen-Präsident kündigt Rücktritt bei Gottes-Beweis an!







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  2. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  3. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  4. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  5. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  6. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  7. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  8. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  9. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  10. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  11. Papst Franziskus starb an einem Schlaganfall und Herzversagen
  12. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  13. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  14. Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden
  15. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz