Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  3. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  7. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  8. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  9. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  10. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  11. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  12. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  13. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  14. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  15. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung

Geist Benedikts wird immer größer und mächtiger in Erscheinung treten

27. Oktober 2014 in Aktuelles, 14 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus bei der Enthüllung einer Büste Benedikts XVI. im Sitz der Päpstlichen Akademie: "Danken wir Gott für das Geschenk, das er der Kirche und der Welt mit dem Dasein und dem Pontifikat Papst Benedikts gemacht hat“


Vatikan (kath.net/as)
Papst Franziskus hat heute bei einem Besuch in der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften. eine Büste seines Vorgängers Benedikt XVI. enthüllt. Kath.net dokumentiert den auf den emeritierten Papst bezogenen Teil der Ansprache im Wortlaut:

Während der Schleier von der Büste fiel, die die Akademiker im Sitz der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften als Zeichen der Anerkennung und Dankbarkeit wollten, ist in meiner Seele ein freudiges Gefühl lebendig geworden. Diese Büste Benedikts XVI. ruft in den Augen aller die Person und das Antlitz des teuren Papstes Ratzinger in Erinnerung. Sie ruft auch seinen Geist in Erinnerung: jenen Geist seiner Lehren, seiner Beispiele, seiner Werke, seiner Hingabe an die Kirche, seines aktuellen „monastischen“ Lebens. Fern, im Lauf der Zeit brüchig geworden zu sein, wird dieser Geist von Generation zu Generation immer größer und mächtiger in Erscheinung treten.


Benedikt XVI: ein großer Papst. Groß ob der Kraft und des Durchdringungsvermögens seiner Intelligenz, groß ob seines bedeutenden Beitrags zur Theologie, groß ob seiner Liebe gegenüber der Kirche und den Menschen, groß ob seiner Tugend und seiner Religiosität.

Wie ihr wohl wisst, beschränkt sich seine Liebe zur Wahrheit nicht auf die Theologie und Philosophie, sondern sie öffnet sich für die Wissenschaften. Seine Liebe zur Wissenschaft mündet in seine Sorge für die Wissenschaftler, ohne dabei Rasse, Nationalität, Kultur, Religion zu unterscheiden; Sorge für die Akademie, seit ihn der heilige Johannes Paul II. zu deren Mitglied ernannt hatte. Er hat es verstanden, die Akademie mit seiner Gegenwart und mit seinem Wort zu ehren, und er hat viele ihrer Mitglieder ernannt, einschließlich des aktuellen Präsidenten Werner Arber. Benedikt XVI. lud zum ersten Mal einen Präsidenten dieser Akademie ein, um an der Synode über die Neuevangelisierung teilzunehmen, im Bewusstsein der Bedeutung der Wissenschaft in der modernen Kultur.

Von ihm wird man gewiss nie sagen können, dass das Studium und die Wissenschaft seine Person und seine Liebe zu Gott und dem Nächsten verwelken lassen hätten, vielmehr wird man im Gegenteil dazu sagen können, dass die Wissenschaft, die Weisheit und das Gebet sein Herz und seinen Geist geweitet haben.

Danken wir Gott für das Geschenk, das er der Kirche und der Welt mit dem Dasein und dem Pontifikat Papst Benedikts gemacht hat. Ich danke allen, die großherzig dieses Werk ermöglicht haben, besonders dem Schöpfer der Büste, dem Bildhauer Fernando Delia, der Familie Tua und allen Akademikern. Ich möchte euch allen danken, dass ihr hier anwesend seid, um diesen großen Papst zu ehren.





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  2. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  3. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  4. Jesus geht in die Nacht hinaus
  5. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  6. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  7. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  8. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  9. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich
  10. "Signore, ti amo" - "Herr, ich liebe dich – Die neue Erinnerungspostkarte von Papst Benedikt






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  8. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  9. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  10. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  11. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  12. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  13. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  14. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  15. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz