Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  2. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  3. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  4. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  5. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
  6. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  11. Kubicki/FDP: Solche Medien „offenbaren ein gruseliges und zuweilen totalitär gefärbtes Weltbild“
  12. Zeitung: Papst zieht nicht allein in den Apostolischen Palast
  13. Der synodale Catwalk
  14. Wiener Gericht meint: Scharia auch in Österreich gültig
  15. Ein juristischer Sieg für Meinungsfreiheit in Deutschland!

Gegenwind für die 'Gender-Ideologie'

28. Oktober 2014 in Deutschland, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


CDU-Nordwürttemberg wendet sich gegen Gleichmacherei der Geschlechter


Stuttgart (kath.net/idea) Die „Gender-Ideologie“ bekommt politischen Gegenwind. Sie besagt, dass jeder Mensch unabhängig von seinem biologischen Geschlecht wählen kann, als Mann oder Frau zu leben. Die Fixierung auf soziale Rollen, etwa als Mutter und Hausfrau, sei auf die Erziehung zurückzuführen und müsse überwunden werden. Die Ideologie hat bei Feministinnen sowie in Politik und Kirche viele Anhänger. Beispielsweise richtete die EKD in Hannover ein Zentrum für Genderfragen ein. Gegen diese Gleichmacherei wendet sich jetzt eine wichtige Stimme in der CDU. Der Parteitag des Bezirksverbandes Nordwürttemberg beschloss am 25. Oktober in Stuttgart, die „Gender-Forschung” und ihre Schlussfolgerungen abzulehnen. Er wendet sich unter anderem gegen die Gründung weiterer universitärer Lehrstühle zum Thema Gender in Baden-Württemberg und gegen Mittelzuweisungen des Bundes für derartige Einrichtungen. Umbenennungen wie „Studentenwerk” in „Studierendenwerk” sollen „mangels Mehrwert für irgendjemanden“ unterbleiben.


Außerdem fordert der Parteitag seine Mitglieder auf, im Schriftverkehr und in Publikationen den männlichen Oberbegriff beizubehalten, also etwa „Studenten” statt „Studierende” zu schreiben.

Vorsitzender des Bezirksverbandes ist der Bundestagsabgeordnete Steffen Bilger (Ludwigsburg), der der pietistischen Bewegung nahe steht. Er ist auch Vorsitzender des Kuratoriums der Bundeszentrale für politische Bildung mit Sitz in Bonn.

In Bayern rumort es ebenfalls. Mitte Oktober verließ der Bezirksvorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises der CSU (EAK) München, Jürgen Steffan, die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern. Als Begründung nannte er unter anderem den wachsenden Einfluss der „Gender-Ideologie“.

Impulsreferat von Prof. Wolfgang Leisenberg auf dem Forum Familie 2014 in Stuttgart - Toleranz und Akzeptanz angesichts sexueller Vielfalt



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Leandra 30. Oktober 2014 
 

Wäre schoen...

... Wenn die bürgerlichen Kräfte endlich mal erwachten.... Nicht nur in Nord-Württemberg.


4
 
 benefranz 30. Oktober 2014 
 

Ihr Hirten erwacht!!

@Johannes-Stefan,
ich frage mich auch, wann von dieser Seite "klare Kante" gezeigt wird.

Unser Papst Franziskus zeigt doch, wie sowas geht. Untätigkeit schützt unsere Kinder nicht vor dieser infamen Ideologie.


3
 
 Johannes Stefan 29. Oktober 2014 

Wo bleiben unsere Hirten?


6
 
  29. Oktober 2014 
 

einige Politiker wachen langsam auf,

denn Volkes Stimme spricht ja eine klare Sprache gegen diesen absurden Unfug.


6
 
  29. Oktober 2014 
 

Gleichmacherei vs. Wahl

Wie kann man durch aufzeigen der Freiheit zu wählen Gleichmacherei betreiben? Macht uns Gott am Ende durch die Möglichkeit zwischen Gut und Böse zu wählen am Ende gleich?


5
 
 speedy 29. Oktober 2014 
 

vielleicht wachen jetzt endlich mehr aus dem dornroeschen schlaf auf, bevor die hundert Jahre um sind, eigentlich kann man den genderismus von heute auf morgen abschaffen, wenn nur der Wille dazu da wäre, denn schliesslich wurden menschen in früherer Geschichte auch von heute auf morgen enteignet, und verschleppt, bitte um Verzeihung für dieses Beispiel, vielleicht gibt es ein besseres dafuer


8
 
 Wastl 29. Oktober 2014 

Genderideologie

irgendwann bricht jedes Lügengebäude zusammen. So auch diese verlogene Ideologie


9
 
 Wastl 29. Oktober 2014 

Lügengebäude


2
 
 mirjamvonabelin 28. Oktober 2014 
 

Eine gute Meldung,

..."Gegen diese Gleichmacherei wendet sich jetzt eine wichtige Stimme in der CDU. Der Parteitag des Bezirksverbandes Nordwürttemberg beschloss am 25. Oktober in Stuttgart, die „Gender-Forschung” und ihre Schlussfolgerungen abzulehnen"...
Es ist mir klar, das der Genderismus, nicht von heute auf morgen abgeschafft wird, trotzdem, jede Stimme die sich gegen den Genderwahnsinn erhebt, trägt dazu bei das dieser Spuk endlich aufhört.


11
 
 Dottrina 28. Oktober 2014 
 

Eigentlich müßte der Widerstand

gegen diesen dämonischen Schwachsinn viel größer werden - aber die Politiker aller Couleur fördern diesen hirnlosen Blödsinn doch auch noch. Es sind eben noch viel zu wenige Politiker aufgewacht, aber der "Otto Normalverbraucher" nennt das Kind meist beim Namen: Schwachsinn.


18
 
  28. Oktober 2014 
 

Selbstverständlich . . .

. . haben diese Wendungen gar nichts mit dem Auftritt der AfD zu tun . . .


7
 
 antony 28. Oktober 2014 

ENDLICH wacht die Politik auf.

Am 23.10. gab es einen aufrüttelnden, deutlichen Artikel in der FAZ: "Aufklärung oder Anleitung zum Sex?" Thema: Genderideologie und ihr Einfluss auf die schulische Sexualerziehung. Kopie im Link. Vielleicht macht der jetzt zumindest bei konservativen Politikern die Runde.

demofueralle.files.wordpress.com/2014/10/faz-2014-10-23-aufklc3a4rung-oder-anleitung-zum-sex.jpg


18
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

gender mainstreaming

  1. Britisches Parlament lehnt Verbot von Konversionstherapien ab
  2. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  3. Für die US-Diözese Cleveland gilt nur das biologische Geschlecht
  4. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  5. Alaska: Bildungsausschuss schließt ‚Trans-Jungen’ von Mädchenbewerben aus
  6. UNO-Bericht: Religionen sollen ‚LGBT-Rechte’ akzeptieren
  7. Heute 19-Jährige: ‚Meine Kindheit wurde zerstört, so wie bei Tausenden anderen’
  8. Land Niederösterreich verzichtet auf Gender-Schreibweise und Binnen-I
  9. Joanne Rowling lehnt ‚cis’ und ‚cisgender’ als ideologische Sprache ab
  10. ‚Kindswohlgefährdung’: Scharfe Kritik an Drag-Queen-Lesung für Vierjährige






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Ehepaar verliert drei Kinder bei Autounfall – vergibt dem betrunkenen Fahrer
  4. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  5. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
  6. Wiener Gericht meint: Scharia auch in Österreich gültig
  7. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  8. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  9. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  10. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  11. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  12. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  13. Zeitung: Papst zieht nicht allein in den Apostolischen Palast
  14. Der synodale Catwalk
  15. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz