Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  7. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  8. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  9. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  10. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  11. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  12. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  13. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  14. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  15. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung

Fachleute empfehlen neue Wege in der Sexualpädagogik

18. November 2014 in Familie, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Experten-Memorandum: "Sexualität braucht Orientierung" - Bezug zu Sinn und Glück statt Hedonismus


Wien (kath.net/KAP) 20 Fachleute aus fünf Ländern plädieren für neue Wege in der Sexualpädagogik, denn: "Sexualität braucht Orientierung." Statt Hedonismus suche sie einen "Bezug zu Sinn und Glück, zu gesellschaftlichem und persönlichem Gestalten des Humanen", heißt es in einem Experten-Memorandum zur Sexualpädagogik, das Psychologen, Therapeuten und Pädagogen am Wochenende in Wien präsentierten.

Unter der Federführung der deutschen Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz unterzeichneten u.a. der Wiener Psychiater Raphael Bonelli, der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Sexualforschung, Jakob Pastötter, und der in Oberösterreich tätige deutsche Psychiater Christian Spaemann das Memorandum. "Sexualität betrifft den ganzen Menschen", hielt Gerl-Falkovitz fest. "Sie hat eine physische, emotionale, kognitive, soziale, kulturelle und spirituelle Dimension" und lasse sich - anders als beim Tier - "nicht auf eine Folge von Triebregung und -befriedigung reduzieren".


Spaemann rief in einer Aussendung am Montag zu einer "beziehungsorientierten Sicht der Sexualität" auf. Sexualität könne nur als Bindeglied zwischen Biologie und Personalität gesehen und nicht ohne Dimensionen wie Kinder, Fruchtbarkeit und Familie gedacht werden. "Sogenannte sexuelle Vielfalt" sei im Gegensatz dazu kein geeignetes Leitbild - "da stecken zu viel Leid und zu viele Brüche dahinter", so der Psychiater.

Alternative Wege empfiehlt das Memorandum auch bei der Prävention von sexuellem Missbrauch: Kinder könnten nur dann geschützt werden, wenn sie objektive Kriterien und damit Grenzen erlernen. Der in Lehrmaterialien gängige Satz "Was sich angenehm anfühlt, ist ok" sei dabei zu kurz gegriffen, betonte Spaemann. Sexualpädagogik müsse das Schamgefühl der Kinder und Jugendlichen respektieren. Außerdem sei eine positive Sicht von Fruchtbarkeit und Schwangerschaft unerlässlich, um nicht einer kontextlosen und letztlich banalen Sexualität Vorschub zu leisten.

Die Pädagogin und Teenstar-Vorsitzende Helga Sebernik sprach sich dafür aus, nicht zu schnell Antworten zu geben, sondern vielmehr mit Gegenfragen zu beginnen. Kinder und Jugendliche sollten die Fähigkeit entwickeln, ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen zu verstehen und Fragen zu formulieren, um "Gleichgesinnte gegen die Indoktrination" zu finden.

Das Expertenmemorandum kann unter www.prinzipien-sexualpädagogik.org auf Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch und Ungarisch abgerufen werden.

Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sexualität

  1. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  2. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  3. Nach Elternprotesten: Katholischer Kindergarten stoppt ‚sexualpädagogisches Konzept’
  4. USA: Sommerlager mit Sexualaufklärung für 8-10jährige Kinder
  5. USA: Schulbehörde zieht Planned Parenthood Flugblatt zur Sexualerziehung zurück
  6. 'Kirche, Sex und Sünde' - Fake-News-Alarm durch Kardinal Marx & Friends
  7. "Sex ist gut, aber nicht beliebig"
  8. In Israel gilt seit dem 10. Juli ein generelles Sexkaufverbot
  9. Zeitschrift EMMA: Frauen berichten über Rückkehr aus der Transgender-Identität
  10. Online lieben lernen?– Sexualerziehung in digitalisierter Gesellschaft






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  14. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  15. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz