Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  6. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  7. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  8. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  9. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  10. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  11. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  12. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  13. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  14. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  15. Plant Stille ins Leben ein!

Papst informiert sich über Ermittlungen gegen Ex-Nuntius

4. Dezember 2014 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus will, dass keine Rücksicht auf Bischofsrang des Beschuldigten genommen wird - Vorwurf gegen Wesolowski: sexueller Missbrauch Minderjähriger und Besitz von kinderpornografischem Material - Der Ex-Botschafter widerspricht seiner Laisierung


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat sich persönlich über den aktuellen Stand der Ermittlungen gegen den wegen sexuellen Missbrauchs angeklagten früheren Vatikanbotschafter Erzbischof Jozef Wesolowski (Archivfoto) informiert. Wie Vatikansprecher Federico Lombardi mitteilte, traf Franziskus am Mittwoch im Vatikan mit dem Generalstaatsanwalt der Dominikanischen Republik, Francisco Rodriguez Brito, zusammen. In dem Karibikstaat war der polnische Geistliche bis August 2013 als Botschafter eingesetzt.

Der Papst habe bei dem Treffen bekräftigt, dass die Wahrheit stets Vorrang haben müsse, so Lombardi. Weiter habe er deutlich gemacht, dass die Justiz der beiden Staaten "mit voller Freiheit und innerhalb der gesetzlichen Vorschriften" ermitteln müsse. Der Papst hatte mehrfach deutlich gemacht, dass keine Rücksicht auf den hohen Rang des Beschuldigten genommen werden dürfe. Auf seine Anordnung hin war Wesolowski Ende September unter Hausarrest im Vatikan gestellt worden.


Die vatikanische Staatsanwaltschaft wirft dem früheren Papstbotschafter Missbrauch von Minderjährigen und den Besitz von kinderpornografischem Material vor. Nach dem Bekanntwerden entsprechender Vorwürfe hatte Papst Franziskus Wesolowski im August 2013 von seinem Posten als Nuntius in dem Karibikstaat abberufen.

Der Vatikan hatte ein Auslieferung Wesolowskis an Polen, wo ebenfalls gegen ihn ermittelt wird, abgelehnt. Er verwies darauf, dass Wesolowski als Diplomat des Heiligen Stuhls die vatikanische Staatsbürgerschaft besitze und sich daher vor einem vatikanischen Gericht verantworten müsse. Die Dominikanische Republik hatte keinen formellen Auslieferungsantrag gestellt.

Am Dienstag hatte Lombardi mitgeteilt, dass Wesolowski aus dem Ende September verhängten Hausarrest im Vatikan entlassen worden sei, jedoch den Vatikanstaat weiterhin nicht verlassen dürfe. Laut Lombardi wurde er zudem erstmals von einem Richter vernommen.

Es handelt sich um den bislang ranghöchsten kirchlichen Würdenträger, gegen den der Vatikan wegen sexuellen Missbrauchs in dieser Weise vorgeht. Nach Angaben Lombardis traf der vatikanische Staatsanwalt bereits am Dienstag mit dem Generalstaatsanwalt der Dominikanischen Republik zusammen.

Wesolowski war bereits im Juni nach einem kirchenrechtlichen Prozess vor der Glaubenskongregation aus dem Priesterstand entlassen worden. Dagegen legte Wesolowski Berufung ein.

Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  4. Dezember 2014 
 

Knaben oder Mädchen?

Zum Thema, ob Ex-Nuntius Wesolowski eine Vorliebe für Knaben oder Mädchen hatte, berichtet corriere.it:
"The material, which is classified by type, shows dozens of young girls engaged in sexual activities but the preference is for males."


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  2. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  3. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  4. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  5. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  6. Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
  7. Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
  8. Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
  9. Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
  10. Wehrt und vernetzt Euch!






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  3. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  4. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  5. Plant Stille ins Leben ein!
  6. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  7. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  8. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  9. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  10. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  11. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  12. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  13. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  14. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  15. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz