Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  5. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  6. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  7. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  8. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  9. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  10. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  11. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  14. Gott will, dass wir treu sind!“
  15. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“

Bischof Hanke: Papst ist ein begeisterter Jesuit

8. Dezember 2014 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eichstätter Bischof: Es sei faszinierend zu sehen, «wie in den jungen Kirchen die Ordensberufungen blühen». So gebe es in Indien sehr viele, obwohl die Zahl der dort lebenden Katholiken «relativ bescheiden» sei.


Eichstätt (kath.net/KNA) Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke hat Papst Franziskus in Rom als «begeisterten und engagierten Jesuiten erlebt». Während der jüngsten Vollversammlung der Ordenskongregation habe sich der Papst «bei den Begegnungen mit uns wirklich als Sohn des heiligen Ignatius geoutet», sagte Hanke in einem Interview mit der «Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt». Der Eichstätter Bischof ist selbst Benediktiner und hatte vom 25. bis 29. November erstmals an einer Plenarsitzung der Kongregation teilgenommen. Er äußerte sich zum Beginn des vom Papst ausgerufenen «Jahres der geistlichen Berufungen».

Hanke sagte der Bistumszeitung, das Wachstum der Orden «liegt in Afrika, in Asien, auch bei einigen Orden noch in Lateinamerika». Europa und Nordamerika seien «nicht mehr in der ersten Reihe». Es sei faszinierend zu sehen, «wie in den jungen Kirchen die Ordensberufungen blühen». So gebe es in Indien sehr viele, obwohl die Zahl der dort lebenden Katholiken «relativ bescheiden» sei. Zugleich dürfe nicht vergessen werden, dass es auch im europäischen Raum immer wieder Neuaufbrüche gebe, «wenngleich auf niedrigem Niveau».


Ordens- wie auch Priesterberufungen ließen sich «nicht rekrutieren» wie andere Berufe auf dem Arbeitsmarkt, betonte der Bischof. Die Weckung und Förderung von Berufungen «fängt damit an, dass wir jungen Menschen Räume des erlebbaren Glaubens ermöglichen». Ordenschristen sollten «die allgemeine Berufung zur Heiligkeit» exemplarisch und Mut machend vorleben. Genauso müsste dort, wo ein Christ lebe und arbeite, «ein Fußabdruck, oder vielleicht noch besser, der Abdruck seines Herzens erkennbar sein». Da müsse «etwas anders laufen, als es sonst in den Gesetzen der Ökonomie, der Gesellschaft läuft».

kath.net-Buchtipp
Glaubenswege: Mein Weg ins Ordensleben
Herausgeber: Petra Lorleberg
Vorwort von Abt Maximilian Heim OCist
154 Seiten; Paperback
Dip3 Bildungsservice Gmbh 2013
ISBN 978-3-902686-85-5
Preis 9.80 EUR
Bestellmöglichkeit im kathShop

Foto


Videos: Bischof Hanke im Interview über Ordensberufungen


Eichstätter Bischof Hanke eröffnet Jahr der Orden


(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Foto Bischof Hanke und Papst Franziskus (c) Bistum Eichstätt/Osservatore Romano



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orden

  1. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  2. ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
  3. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  4. Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
  5. Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
  6. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  7. Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
  8. Mosambik: Ordensfrauen und Gemeindemitglieder nach Angriff vermisst
  9. Heimatgefühle in einer fremden Großstadt
  10. Pakistan zeichnet an Covid-19 verstorbene Ordensfrau aus






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Klerikalismus im Bistum Passau
  8. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  11. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  12. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  15. Papst dreht spontane Runde im Petersdom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz