Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  8. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  12. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  13. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

Papst: Es gibt kein konservatives oder progressives Familienbild

11. Dezember 2014 in Familie, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Für Papst Franziskus gibt es kein «konservatives» oder «progressives» Familienbild. Man dürfe die Familie nicht nach «ideologischen Konzepten» einteilen. «Familie ist Familie».


Vatikanstadt (kath.net/KNA) Für Papst Franziskus gibt es kein «konservatives» oder «progressives» Familienbild. Man dürfe die Familie nicht nach «ideologischen Konzepten» einteilen. «Familie ist Familie», heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Botschaft zum nächsten katholischen Welttag der Familien, der im September in Philadelphia stattfindet.


Zugleich verlangte der Papst eine Absage an einen individualistischen, konsumorientierten und hedonistischen Lebensstil. Nur so könnten «Großartigkeit und Schönheit» von Ehe und Familie zur Geltung kommen. Adressiert ist das Schreiben an den Präsidenten des Päpstlichen Rates für die Familie, Erzbischof Vincenzo Paglia.

Der 8. katholische Weltfamilientag findet vom 22. bis 27. September 2015 im US-amerikanischen Philadelphia statt. Der Vatikan hat die Teilnahme des Papstes angekündigt, genaue Daten der Reise sind jedoch noch nicht bekannt.

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Konrad Georg 11. Dezember 2014 
 

Es gibt nur eine Familie

Sie ist Vernunft pur!
Kein Wunder,ist doch Gott ihr Erfinder. Alle Ideologen sind ihre Feinde.


1
 
  11. Dezember 2014 
 

«Familie ist Familie»

Es wäre sehr hilfreich gewesen, wenn Papst Franziskus dabei noch betont hätte, dass eine Familie nur durch die lebenslange Verbindung von Mann und Frau in der Ehe zustande kommt. Sicher setzt er dies voraus, nur tun das wohl nicht alle Bischöfe und da liegt leider heute ein ernstes Problem.

Wenn insbesondere Bischöfe aus dem deutschsprachigen Raum der Ehe und Familie gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft vage an die Seite stellen, in dem man von wertvollen Bindungen spricht, dann drückt sich darin schon ein stark relativistisches Familienbild aus. Es wäre zu wünschen, wenn der Papst hier noch deutlicher solchen innerkirchlichen Tendenzen des Relativismus entgegentritt.


6
 
 Laus Deo 11. Dezember 2014 

Es gibt nur eine...

Es gibt nur eine Kirche und eine Wahrheit da hat er recht. Jesus baute nicht die konservative und nicht die liberale Kirche sondern die katholische Kirche. Ich selber bezeichne mich teils als konservativ was eigentlich ja nur bewahrend heisst. Doch wir sollen uns hüten den wir sind auf Jesus Christus getauft und Katholiken. Heute versucht man Spaltung durch Ideologien zu schaffen aber der Papst hat Recht wir sollten einfach nur katholisch sein. Und hier muss sich der Liberale fragen was heisst katholisch. Die Katholische Lehre besteht seit 2014 Jahren und kann und wird nicht geändert weil sie Jesus geoffenbart hat. Die Dogmen hat uns der heilige Geist in Zeiten der Irrlehren als Stärkung geoffenbart und als Glaubenswahrheiten. Die Konservativen dürfen sich aber nicht nur an Riten festhalten wie es die Pharisäer es taten. Lassen wir uns vom Heiligen Geist leiten uns lernen wir stehts die Demut den wir alles sind nur arme kleine Sünder welche die Barmherzigkeit Gottes benötigen.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus

  1. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  2. "Nicht glücklich": Papst bedauert Äußerung zu Russland
  3. Papst tauft Kind in der Gemelli-Klinik
  4. Papst im Kongo eingetroffen
  5. Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
  6. Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
  7. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  8. Vatikan: Papst stellt Live-Gottesdienste ein
  9. Papst Franziskus: Zölibat ist ein Geschenk und eine Gnade!
  10. Europäische Nebelkerzen und wie das Leben unter Indios wirklich ist






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  8. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  9. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  10. Das Wunder des Karol Wojtyła
  11. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  14. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  15. 200 Quadratmeter für den Papst

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz