Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Chicagos Kardinal bricht Krebstherapie ab

2. Jänner 2015 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der frühere Vorsitzende der US-Bischofskonferenz wurde u.a. durch seinen Satz bekannt: „Ich werde in meinem Bett sterben, mein Nachfolger wird im Gefängnis sterben und dessen Nachfolger wird als Märtyrer auf einem öffentlichen Platz sterben.“


Chicago (kath.net/KNA/red) Der emeritierte Erzbischof von Chicago, Kardinal Francis George (77), hat seine Krebstherapie abgebrochen. Wie der katholische US-Pressedienst CWN berichtet, schlug das noch nicht zugelassene Medikament bei dem Patienten nicht an. George habe sich freiwillig als Testperson zur Verfügung gestellt. Ärzte der Universität Chicago erklärten, auch wenn es dem Kardinal nicht geholfen habe, könnten die Testergebnisse anderen Krebspatienten helfen.

Kardinal George leidet seit Jahren an Krebs. Ende September nahm Papst Franziskus seinen alters- und krankheitsbedingten Amtsverzicht an. Die Amtsübergabe an seinen Nachfolger als Erzbischof von Chicago, Blase Joseph Cupich, fand Mitte November statt. Bisher hatte George markant an innerkirchlichen Diskussionen teilgenommen, beispielsweise hatte er noch Mitte November 2014 im Interview geäußert, Bischöfe sollten Papst Franziskus Rückmeldung geben, wie sein Satz „Wer bin ich, dass ich urteile“ rezipiert und missbraucht worden ist, kath.net hat berichtet.


Weitere Bekanntheit auch über die USA hinaus hat der Satz des Kardinals gefunden: „Ich werde in meinem Bett sterben, mein Nachfolger wird im Gefängnis sterben und dessen Nachfolger wird als Märtyrer auf einem öffentlichen Platz sterben.“ Er wies damit auf die rapide anwachsende Feindseligkeit gegenüber dem Christentum auch in den USA hin.

George leitete die Erzdiözese Chicago seit 1997. Von 2007 bis 2010 war er Vorsitzender der US-Bischofskonferenz. Geboren am 16. Januar 1937, trat er nach dem Besuch einer Ordensschule der Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria 1957 dieser Gemeinschaft bei. Als Generalvikar seines Ordens arbeitete George von 1974 bis 1986 in Rom. 1990 wurde er zum Bischof geweiht. Vor seiner Berufung nach Chicago war er Bischof von Yakima im Bundesstaat Washington (bis 1996) und Erzbischof von Portland in Oregon. 1998 erhob ihn Johannes Paul II. in den Kardinalsstand.



(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ehrmann 2. Jänner 2015 

Papst Pius XII. braucht ein Wunder - Kardinal George auch

Sollten wir nicht Papst Pius XII um seine Fürsprache bitten?


4
 
 Je vous salue, Marie 2. Jänner 2015 

Gottes Kraft

Verehter Herr Kardinal,
ich wünsche Ihnen in Ihrer schweren Krankheit weiterhin viel Kraft und Gottes Segen! Möge der Herr Sie mit seinen liebenden Händen umarnmen! Meine innigsten Gebete begleiten Sie bes. auf die Fürsprache der Gottesmutter und des Heiligen Papstes Johannes Paul II! Ihr schon prophetisches Wort ist gleichsam eine Mahnung an uns alle zur Wachsamkeit!
"Ich werde in meinem Bett sterben,mein Nachfolger wird im Gefängnis sterben und dessen Nachfolger als Märtyrer auf einem öffentlichen Platz" (Francis Kardinal George)
Gottes ganze Liebe sei mit Ihnen!


19
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  2. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  3. Jüdische Studenten und Professoren begrüßen Vorgehen der Regierung Trump gegen Antisemitismus
  4. Messbesuche in den USA wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie
  5. "Gott ist gut. Er ist größer als alle Höhen und Tiefen"
  6. Bischöfe von North Carolina: Staaten haben ein Recht auf Grenzkontrollen
  7. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  8. US-Bischof Burbidge: Katholische Soziallehre verlangt keine offenen Grenzen
  9. Karoline Leavitt - Eine junge Katholikin wird zum Shooting-Star unter Trump
  10. Kontroverse um Migrationspolitik zwischen Vizepräsident Vance und US-Bischöfen






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
  15. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz