Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  7. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  8. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  9. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  10. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  11. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  12. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  13. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  14. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  15. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung

Verheerendes Feuer in historischer Kirche bei Leipzig

11. Jänner 2015 in Deutschland, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die evangelische Kirchengemeinde schreibt nach dem Feuer: „Dass dieses kirchliche Kleinod der Region nur noch eine Ruine ist, macht uns einfach sprachlos.“ – Brandursache bisher ungeklärt - UPDATE: VIDEO des verheerenden Feuers


Leipzig (kath.net) Nahe Leipzig ist eine 500 Jahre alte evangelische Kirche (Archivfoto) komplett ausgebrannt. In der Nacht auf Samstag war das Feuer im Glockenturm der Kirche im Zwenkauer Ortsteil Tellschütz ausgebrochen und griff schnell auf andere Gebäudeteile über. Darüber berichtete der MDR. Verletzte gab es keine. Das historisch wertvolle Bauwerk ist nur noch eine Ruine, der Sachschaden liegt vermutlich im Millionenbereich. Die Brandursache ist bisher ungeklärt, die Ermittlungen laufen.

Als die ersten Einsatzkräfte am Brandort eintrafen, brannte bereits der gesamte spätgotische Turm (Baujahr 1520) und die Flammen griffen gerade auf das Kirchenschiff (aus dem 18. Jahrhundert) über. Nach Angaben des Leiters der Zwenkauer Feuerwehr wütete das Feuer derart heftig, dass das Dachgestühl schon bald in das Kircheninnere stürzte. Die Löscharbeiten wurden durch heftigen Wind behindert, was für gefährlich starken Funkenflug sorgte. Den 75 Feuerwehrmännern gelang es zu verhindern, dass die Flammen auf benachbarte Häuser übergriffen. Ob die historischen Bronzeglocken aus den Jahren 1400, 1456 und 1478 den Brand überstehen konnten, ist fraglich.


Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde schreibt auf ihrer Homepage: „Das dieses kirchliche Kleinod der Region nur noch eine Ruine ist, macht uns einfach sprachlos.“ Die Gottesdienste der Gemeinde entfallen derzeit, am heutigen Sonntag wird eine Andacht an der Kirchenruine gehalten werden.

Unkommentiertes Amateurvideo des verheerenden Feuers:


Foto der Kirche vor dem Brand: © Wikipedia/Jwaller
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche

  1. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  2. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  3. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  4. ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
  5. Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
  6. Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen
  7. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  8. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  9. Für eine Kirche ohne Privilegien
  10. ‚Fest im Glauben bleiben’ – Kardinal Müller warnt vor ‚LGBT-Wahnsinn’ in der Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  12. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  15. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz