![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Verheerendes Feuer in historischer Kirche bei Leipzig11. Jänner 2015 in Deutschland, 4 Lesermeinungen Die evangelische Kirchengemeinde schreibt nach dem Feuer: Dass dieses kirchliche Kleinod der Region nur noch eine Ruine ist, macht uns einfach sprachlos. Brandursache bisher ungeklärt - UPDATE: VIDEO des verheerenden Feuers Leipzig (kath.net) Nahe Leipzig ist eine 500 Jahre alte evangelische Kirche (Archivfoto) komplett ausgebrannt. In der Nacht auf Samstag war das Feuer im Glockenturm der Kirche im Zwenkauer Ortsteil Tellschütz ausgebrochen und griff schnell auf andere Gebäudeteile über. Darüber berichtete der MDR. Verletzte gab es keine. Das historisch wertvolle Bauwerk ist nur noch eine Ruine, der Sachschaden liegt vermutlich im Millionenbereich. Die Brandursache ist bisher ungeklärt, die Ermittlungen laufen. Als die ersten Einsatzkräfte am Brandort eintrafen, brannte bereits der gesamte spätgotische Turm (Baujahr 1520) und die Flammen griffen gerade auf das Kirchenschiff (aus dem 18. Jahrhundert) über. Nach Angaben des Leiters der Zwenkauer Feuerwehr wütete das Feuer derart heftig, dass das Dachgestühl schon bald in das Kircheninnere stürzte. Die Löscharbeiten wurden durch heftigen Wind behindert, was für gefährlich starken Funkenflug sorgte. Den 75 Feuerwehrmännern gelang es zu verhindern, dass die Flammen auf benachbarte Häuser übergriffen. Ob die historischen Bronzeglocken aus den Jahren 1400, 1456 und 1478 den Brand überstehen konnten, ist fraglich. Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde schreibt auf ihrer Homepage: Das dieses kirchliche Kleinod der Region nur noch eine Ruine ist, macht uns einfach sprachlos. Die Gottesdienste der Gemeinde entfallen derzeit, am heutigen Sonntag wird eine Andacht an der Kirchenruine gehalten werden. Unkommentiertes Amateurvideo des verheerenden Feuers: Foto der Kirche vor dem Brand: © Wikipedia/Jwaller Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKirche
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |