![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Einnahme der Pille danach ist schwere Sünde18. Jänner 2015 in Chronik, 15 Lesermeinungen Katholische Kirche in Polen stellt klar, dass die Pille danach eine Abtreibung ist. Katholische Kirche in Polen stellt klar, dass die Pille danach eine Abtreibung ist. Warschau (kath.net/ KNA) Katholiken und vor allem Parlamentarier müssten sich gegen die Freigabe der Pille engagieren, so die von Erzbischof Henryk Hoser (Warschau-Praga) geleitete Kirchenkommission. Der Gebrauch sogenannter Notfallkontrazeptiva öffne die «Tür zu einem großen kulturellen Wandel: Es wird die sexuelle Freiheit und der Mangel an Verantwortung für die Aufnahme intimer Beziehungen propagiert». Die menschliche Sexualität werde banalisiert. Eine automatische Exkommunikation drohe Frauen bei der Einnahme der «Pille danach» allerdings nicht. Das Warschauer Gesundheitsministerium hatte am Mittwoch angekündigt, dass die von der EU zugelassene Pille «EllaOne» in Kürze in Polen ohne Rezept erhältlich sein werde. Die Regierung des Landes sei zur Umsetzung der Entscheidung der EU-Kommission verpflichtet. Die Kommission hatte Anfang des Monats eine rezeptfreie Abgabe beschlossen. Bisher muss in Polen - wie auch in Deutschland ein Arzt die «Pille danach» verschreiben. In Deutschland ist eine rezeptfreie Abgabe aber bereits in Planung. Laut einer repräsentativen Umfrage vom vergangenen Montag befürworten 43 Prozent der Polen den rezeptfreien Vertrieb der «Pille danach». 37 Prozent sagten, sie sollte nur bei Vorlage eines Rezeptes verkauft werden. 11 Prozent sprachen sich in der Erhebung im Auftrag des Fernsehsenders «TVN» für ein Verbot des Präparates aus. Die übrigen Befragten äußerten keine Meinung.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuPro-Life
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |