Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  4. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  5. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  6. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  9. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  10. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  11. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  12. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  13. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  14. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  15. Kardinal Koch: Einheit der Christen war Franziskus großes Anliegen

Missbrauchsprozess gegen Ettaler Benediktiner

19. Jänner 2015 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Dem heute 44-jährigen Geistlichen wird zur Last gelegt, sich zwischen 2001 und 2005 in mehr als 20 Fällen an vier Schülern zwischen 12 und 15 Jahren vergangen zu haben.


München (kath.net/KNA) Ein Ettaler Benediktinerpater muss sich ab 22. Januar wegen sexuellen Kindesmissbrauchs vor dem Landgericht München II verantworten. Dem heute 44-jährigen Geistlichen wird zur Last gelegt, sich zwischen 2001 und 2005 in mehr als 20 Fällen an vier Schülern zwischen 12 und 15 Jahren vergangen zu haben. Der sportliche Pater war damals Präfekt im Internat und Religionslehrer am Gymnasium der Abtei. Für den Prozess hat die Jugendkammer sieben Verhandlungstage anberaumt.

Die Staatsanwaltschaft hatte die Klage bereits im Dezember 2010 eingereicht. Warum die Strafsache erst jetzt verhandelt wird, konnte eine Gerichtssprecherin auf Anfrage nicht sagen. Vom Verteidiger des Angeklagten war am Freitag keine Stellungnahme zu erhalten. Nach der Anklageerhebung hatte der Düsseldorfer Rechtsanwalt gegenüber den Medien betont, sein Mandant sei unschuldig. Auch strengte er ein Glaubwürdigkeitsgutachten gegen einen der Hauptbelastungszeugen an.


Die Verantwortlichen des Klosters wollen sich angesichts des schwebenden Verfahrens nicht äußern, wie ein Sprecher der Abtei wissen ließ.

Der Angeklagte trat 1995 in Ettal ein. Am 7. Mai 2005 wurde er aus dem Internat abgezogen, nachdem der Klosterleitung Distanzlosigkeiten gegenüber Schülern bekanntgeworden waren. Bis heute heben die Verantwortlichen hervor, dass zum damaligen Zeitpunkt keine Missbrauchsvorwürfe im Raum gestanden seien. Ein psychiatrisches Gutachten bei einem renommierten Fachmann habe zudem keine Hinweise auf eine pädophile Veranlagung bei dem Mitbruder ergeben. Dieser wurde daraufhin in die Ettaler Filiale Wechselburg in Sachsen versetzt. Dort war der Pater bis 2010 unter anderem ein beliebter Jugendseelsorger.

Als beim Erzbistum München und Freising im Zuge der Enthüllungen des Frühjahrs 2010 neue Vorwürfe gegen den Ordensmann eingingen und sowohl Abt wie Schulleiter von Ettal vorübergehend zurücktraten, wurde der Pater auch von seinen Seelsorgeaufgaben in Wechselburg entbunden. Er lebt heute nicht mehr in klösterlicher Gemeinschaft.

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  2. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  3. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  4. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  5. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  6. Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
  7. Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
  8. Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
  9. Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
  10. Wehrt und vernetzt Euch!







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  6. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  7. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  8. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  9. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens
  10. Patriarch Bartholomaios: Ostern immer gemeinsam feiern
  11. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  12. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  13. Der auferstandene Christus: der endgültige Wendepunkt der menschlichen Geschichte
  14. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  15. Papst Franziskus starb an einem Schlaganfall und Herzversagen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz