Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  4. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  5. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  6. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  9. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  10. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  11. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  12. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  13. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  14. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  15. Kardinal Koch: Einheit der Christen war Franziskus großes Anliegen

IS-Terroristen sprengen katholische Kirche in Mossul

7. Februar 2015 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Kirche der Jungfrau Maria" war eine der größten und ältesten chaldäisch-katholischen Kirchen im Irak


Rom-Bagdad (kath.net/KAP) Die IS-Terrormiliz hat in der nordirakischen Stadt Mossul eine der größten und ältesten chaldäisch-katholischen Kirchen des Landes gesprengt. Die "Kirche der Jungfrau Maria" sei bereits am 2. Februar zerstört worden, berichtete der katholische Nachrichtendienst "AsiaNews" am Samstag unter Berufung auf Sicherheitskräfte aus der Region Ninive. Wegen der schwierigen Kommunikation mit dem von der IS-Miliz gehaltenen Mossul wurde die Tat aber erst jetzt bekannt.


Die Islamisten hatten das christliche Gotteshaus bereits in den vergangenen Monaten geplündert. Schon kurz nach der Einnahme Mossuls war die am Kirchturm angebrachte Marienstatue enthauptet worden. Nun haben die Extremisten nach Angaben lokaler Zeugen die Kirchenmauern mit Sprengstoff zur Explosion gebracht, wodurch auch mehrere Nebengebäude zerstört wurden.

Die christliche Bevölkerung Mossuls ist bereits im vergangenen Jahr zu Zehntausenden aus der Stadt und dem Umland geflohen. Erst vor wenigen Tagen hatte der chaldäisch-katholische Erzbischof von Mossul, Emil Shimoun Nona, den Irak verlassen und auf Wunsch des Papstes die Leitung einer Eparchie in Australien übernommen. Die Terroristen hatten seine Residenz zu ihrem "Hauptquartier" degradiert. Nona betreute seine Diözese nach eigenen Angaben nur noch vom Auto aus. Sein Vorgänger Paulos Faraj Rahho war 2008 entführt und ermordet worden.

In Bagdad tagte derweil am Samstag eine Sondersynode der chaldäisch-katholischen Kirche, die Patriarch Mar Louis Raphael I. Sako einberufen hat. Die beiden Zentralthemen des Treffens sind das Verhältnis zwischen Mutterkirche und weltweiter Diaspora und die Einheit der Christen angesichts der Bedrohung durch den islamistischen Terror.

Copyright 2015 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Nummer 10 7. Februar 2015 

"Passende Meldung" zum Herz-Mariä-Sühnesamstag...

Erst heute waren wir besonders aufgerufen, dem Unbefleckten Herzen Mariens Sühne zu leisten für alle Beleidigungen..... sehr traurige Meldung im Artikel. Macht mich sehr nachdenklich. Was ist los im Irak? Der furchtbare Krieg gegen Gott, dem einen und wahren ist losgelassen - die UN sieht zu.


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  2. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  3. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  4. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  5. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  6. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  7. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  8. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  9. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  10. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  6. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  7. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  8. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  9. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  10. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  11. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  12. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  13. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens
  14. Patriarch Bartholomaios: Ostern immer gemeinsam feiern
  15. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz