![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vorwurf: Schließt Türkei ihre Grenzen für christliche Flüchtlinge?26. Februar 2015 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen Syrisch-katholischer Bischof: Die Türkei hindere Christen an der Flucht über die syrisch-türkische Grenze, lasse aber gleichzeitig Lastwagen, Kämpfer des IS, gestohlenes Öl aus Syrien, Weizen und Baumwolle durch. Damaskus (kath.net) Schwere Vorwürfe erhebt der syrisch-katholische Erzbischof Jacques Behnan Hindo: Die Türkei hindere Christen an der Flucht über die syrisch-türkische Grenze, lasse aber gleichzeitig Lastwagen, Kämpfer des IS, gestohlenes Öl aus Syrien, Weizen und Baumwolle durch. Darüber berichtete die österreichische Tageszeitung Die Presse anhand von Äußerungen des Erzbischofs von Hassaka-Nisibi gegenüber Vatican Radio. Außerdem forderte der katholische Erzbischof das Rote Kreuz auf, sein islamisches Pendant Roter Halbmond nicht mehr finanziell zu unterstützen, denn: Der Rote Halbmond gebe nichts von der Unterstützung an die Christen weiter. Der Bischof berichtete weiter, dass täglich Familien mit dem Flugzeug aus Damaskus fliehen müssten, weil ihnen andere Wege abgeschnitten seien. Weiterhin wurde inzwischen bekannt, dass die Terrormiliz IS anscheinend weitaus mehr syrische Christen in ihre Gewalt gebracht hat als bisher angenommen. Bei dem Terrorangriff am Montag auf mehrere christliche Dörfer wurden etwa 270 Menschen gefangen genommen, sagte ein Sprecher einer syrischen Organisation, ein anderer informierte, es sei auszuschließen, dass solche Gefangenen zum Austausch gegen IS-Gefangene der Kurden oder als menschliche Schutzschilde eingesetzt werden könnten. Foto: Symbolbild Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuChristenverfolgung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |