SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
- ZdK-Laienfunktionäre verbreiten Verschwörungstheorien zur Bundestagswahl
- Joe Biden offiziell in Freimaurerloge aufgenommmen - Automatisch exkommunziert?
- Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
- Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
- Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
- Hotels in Rom trotz oder wegen des Heiligen Jahrs unausgelastet
- FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
- Papst: Kommunikation der Kirche soll alle einbeziehen
- Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
- Kirchliche Grenzüberschreitungen
- Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
- Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
- Voderholzer: „Wir werden als Kirche das sagen was wir immer gesagt im Hinblick auf den Lebensschutz“
- Vatikan bestätigt Verfügungen gegen Kardinal Cipriani
|
Vorwurf: Schließt Türkei ihre Grenzen für christliche Flüchtlinge?26. Februar 2015 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Syrisch-katholischer Bischof: Die Türkei hindere Christen an der Flucht über die syrisch-türkische Grenze, lasse aber gleichzeitig Lastwagen, Kämpfer des IS, gestohlenes Öl aus Syrien, Weizen und Baumwolle durch.
Damaskus (kath.net) Schwere Vorwürfe erhebt der syrisch-katholische Erzbischof Jacques Behnan Hindo: Die Türkei hindere Christen an der Flucht über die syrisch-türkische Grenze, lasse aber gleichzeitig Lastwagen, Kämpfer des IS, gestohlenes Öl aus Syrien, Weizen und Baumwolle durch. Darüber berichtete die österreichische Tageszeitung Die Presse anhand von Äußerungen des Erzbischofs von Hassaka-Nisibi gegenüber Vatican Radio. Außerdem forderte der katholische Erzbischof das Rote Kreuz auf, sein islamisches Pendant Roter Halbmond nicht mehr finanziell zu unterstützen, denn: Der Rote Halbmond gebe nichts von der Unterstützung an die Christen weiter.
Der Bischof berichtete weiter, dass täglich Familien mit dem Flugzeug aus Damaskus fliehen müssten, weil ihnen andere Wege abgeschnitten seien. Weiterhin wurde inzwischen bekannt, dass die Terrormiliz IS anscheinend weitaus mehr syrische Christen in ihre Gewalt gebracht hat als bisher angenommen. Bei dem Terrorangriff am Montag auf mehrere christliche Dörfer wurden etwa 270 Menschen gefangen genommen, sagte ein Sprecher einer syrischen Organisation, ein anderer informierte, es sei auszuschließen, dass solche Gefangenen zum Austausch gegen IS-Gefangene der Kurden oder als menschliche Schutzschilde eingesetzt werden könnten. Foto: Symbolbild
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | Chris2 27. Februar 2015 | | | "Wie oft sich Atatürk im Grab herumgedreht hat ist nicht bekannt" (so seinerzeit ein deutscher Kommentator, als in der Türkei der Wind drehte und der erste strenggläubige Moslem am Grab seines Vorgängers stand). Es sind neben den Christen gerade auch die säkularen Kräfte, die immer mehr ins Hintertreffen geraten. Aber wir wissen ja zum Glück: "Das hat alles nichts mit dem Islam zu tun"... | 2
| | | ottokar 26. Februar 2015 | | | Verlogene Politiker Noch vor wenigen Tagen tönte der türkische Ministerpräsident laut und anbiederisch "..das Christentum gehört zur Türkei!" Er hat ja Recht mit dieser Feststellung, denn lange vor dem Islam war das Gebiet der heutigen Türkei- dank dem hlg.Paulus- bereits christlich, wie Aegypten übrigens auch. Doch heute verwehren die Türken christlichen Flüchtlingen die Aufnahme und unterstützen deren Mörder.
Wenn man sich so die Greuel in der Ukraine, im Irak,in Syrien, in Afganistan, in Nigeria, in Mali, in Libyen und anderswo in der Welt ansieht , dann frägt man sich wie in biblischen Zeiten, wie lange will sich unser Gott, dessen Namen man in islamischen Ländern garnicht mehr aussprechen darf, das noch ansehen? Sind das nicht alles bereits Untergangszeichen? | 2
| | | Dottrina 26. Februar 2015 | | | Bei einer Erdogan-regierten Türkei wundert mich das sowieso nicht. Er strebt ja nach und nach eine immer strengere islamische Türkei an, die Repressalien gegenüber eigenen Mitbürgern wird von Monat zu Monat erhöht, die Rechte der Bürger und Oppositionellen mehr und mehr eingeschränkt. Dieses Verhalten, der ISIS zu helfen und die Christen zu behindern, paßt genau zu seinem Regiment. Und so was will in die EU (von der als politische Institution ich ja auch nicht allzu viel halte). Gnade uns Gott! | 12
| | | Diasporakatholik 26. Februar 2015 | | | @HX7 Sie haben den Koran bzgl. Täuschung Anders- bzw. Ungläubiger völlig korrekt wiedergegeben.
Nur wer keine Ahnung hat, wie viele unserer Politiker, Journalisten aber leider auch hauptamtl. Kirchenbedienstete einschl. Klerikern bis hoch zu Kardinälen (Lehmann) wird dem Islam naiv vertrauen und ihn weiterhin verharmlosen.
Die von Ihnen persönlich gezogenen Konsequenzen sind gut nachvollziehbar und entsprechen den für Christen stets gültigen Geboten der Wachsamkeit und Nüchternheit. | 10
| | | HX7 26. Februar 2015 | | | Täuschung Im KJoran ist es erlaubt mit Täuschung zu erbeiten, um den Islam auszubreiten. Typisch ist die Friedfertrigkeit in der phase, wenn der Islam die Minderheit im Land darstellt. Wo bitteschön widerspricht das Verhalten der türkischen Regierung den Grundsätzen des Islams und dem Vorbild Mohammeds? Können oder wollen die Bürger und Politiker im Wetsen bezüglich des Islams nicht aufwachen?!
PS: Schon mal darüber nachgedacht, dass die türkischen Islamverbände in Deutschland der türkischen Religionsbehörde unterstehen? Für mich hat das zur Folge, dass ich beim sog. Friedensgebet von Christen und Muslimen, die angeblich den gleichen Gott anbeten nicht mitwirke und stattdessen Geld und Gebet für open doors, Kirche in Not und anderen Hilfswerken geben, die sich für Christen und ehemalige Muslime einsetzen. Irgendwie geht es denen unter der Herrschaft der sog. Friedensreligion schlichtweg beschissen! Liebe zu Muslimen heißt, Evangelium zu predigen und praktische Hilfe. | 11
| | | Dismas 26. Februar 2015 | | | Deshalb sage ich: in D nur Asly für Christen, diese können wirklich kaum in ihrer angestammten Länder bleiben. Mosloms sollten in benachbarten muslimische Länder fliehen und dort bleiben, es gibt so viele mulsimische Länder, auch sehr reiche sind darunter, von Marokko bis Indonesien... | 16
| | | Dismas 26. Februar 2015 | | | das sollte man wirklich prüfen und zu Sprache bringen,,, Wo sind denn Organisationen wie Anmestie International...die sonst doch überall sofort Alarm geben?
Wieder Mal: der ISLAM!! Also nicht nur die Islamisten...... | 11
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zuChristenverfolgung- Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
- Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
- Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
- Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
- Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
- Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
- Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
- Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
- "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
- Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein
|
Top-15meist-gelesen- Joe Biden offiziell in Freimaurerloge aufgenommmen - Automatisch exkommunziert?
- ZdK-Laienfunktionäre verbreiten Verschwörungstheorien zur Bundestagswahl
- Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
- Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
- Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
- Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
- Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
- Hotels in Rom trotz oder wegen des Heiligen Jahrs unausgelastet
- Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
- Vatikan bestätigt Verfügungen gegen Kardinal Cipriani
- Kirchliche Grenzüberschreitungen
- Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
- FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
- Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
- P. Bernhard Eckerstorfer neuer Abt von Stift Kremsmünster
|