![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kritik an Spielfilm über schwule Beziehung in evangelischem Pfarrhaus19. April 2015 in Aktuelles, 14 Lesermeinungen Christus-Bewegung Baden: Für wie blöd hält uns die ARD? München (kath.net/ idea) Auch die Nonne Hanna verteidigt die beiden Männer: Niemand solle sich für seine Gefühle schämen müssen. Als engagiert, aber etwas engstirnig wird eine evangelische Gottesdienstbesucherin charakterisiert, die eine gleichgeschlechtliche Beziehung als Ohrfeige für Gott bezeichnet und fordert, dass der Pfarrer die Gemeinde verlässt. Bei der Abstimmung des Kirchenvorstands sprechen sich fünf Mitglieder für den Pfarrer aus und zwei gegen ihn. Programmbeschwerde aus Baden Eine badische Zuschauerin hat eine Programmbeschwerde eingereicht. Die Sendung habe ihre religiösen Gefühle verletzt, teilte Wiltrud Morlock (Pfinztal bei Karlsruhe), der ARD mit. Weder Papst Franziskus noch die katholische Kirche in Deutschland duldeten homosexuelle Lebensgemeinschaften, wie es die Serie darstelle. Der Pressesprecher der Christus-Bewegung Baden, Pfarrer Martin Kugele (Bretten bei Karlsruhe), fragt auf seiner Facebook-Seite, für wie blöd die ARD die Zuschauer hält. Jeder könne merken, was ihm propagandistisch untergejubelt werden soll: Wer beliebte Serien benutzt, um sein Süppchen zu kochen, dazu noch die Kirchen missbraucht, der wird das Prädikat Das Erste bald verlieren und beim mündigen Bürger künftig als das Letzte gelten. Ein anderer Zuschauer fragt, ob nur noch irgendwelche Lobbygruppen die Drehbücher liefern. ARD-Programmdirektion weist Kritik zurück Die ARD-Programmdirektion in München weist die Kritik zurück: Wir gehen davon aus, dass unsere mündigen Zuschauer Fiktion und Wirklichkeit gut unterscheiden können und Spielhandlungen in Filmen nicht als Vorbild für die Realität ansehen. Die ARD habe selbstverständlich nicht die Absicht, christliche Werte in Frage zu stellen. Wenn dies passiert ist, so bedauern wir dies sehr. Der Film erzähle eine spannende Geschichte und schildere nicht die Realität und die Gepflogenheiten in einer Kirchengemeinde. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMedien
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |