![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Deutsche Bischofskonferenz erledigt das, was Napoleon nicht geschafft6. Mai 2015 in Aktuelles, 20 Lesermeinungen Publizist von Gersdorff kritisiert Änderung des kirchlichen Arbeitsrechts durch DBK scharf: Mit diesen Maßnahmen werden die katholischen Verbände wie Caritas oder Sozialdienst katholischer Frauen praktisch zu säkularen Unternehmen. Bonn (kath.net) Beim Thema Zivilehe nach einer Scheidung werde laut Gersdorff jetzt schon vollzogen, was sich manche Bischöfe von der Familiensynode in Rom wünschen: Die Schleifung der katholische Lehre über die Ehe. Mit diesen Maßnahmen werden die katholischen Verbände wie Caritas oder Sozialdienst katholischer Frauen laut dem Publizisten praktisch zu säkularen Unternehmen. Hier vollbringt die Bischofskonferenz, was in anderen Ländern nur durch liberale Revolutionen möglich war, so Gersdorff. Link zum Beitrag auf dem Mathias von Gersdorff Blogspot. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |