![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() ZdK stellt sich gegen Rom11. Mai 2015 in Deutschland, 47 Lesermeinungen Zentralkomitee stellt sich mit seinen erneuten Forderungen zu Ehe und Familie wieder einmal klar gegen Rom und die Lehre der Kirche. U.a. möchte das ZDK jetzt liturgische Formen weiterentwickeln, um Homosegnungen durchführen zu können. Würzburg (kath.net) Beim Thema künstliche Empfängnisregelung möchte man eine Neuwertung durchführen. Besonders ist dann die Forderung, dass man liturgische Formen weiterentwickeln möchte, insbesondere Segnungen gleichgeschlechtlicher Partnerschaften und neue Partnerschaften Geschiedener. Auch gelebte Homosexualität, die von der Kirche klar verurteilt wird, ist für das ZdK kein Problem. Man möchte die vorbehaltlose Akzeptanz des Zusammenlebens in festen gleichgeschlechtlichen Partnerschaften und eine klare Positionierung gegen noch bestehende Ausgrenzungen und Abwertungen homosexueller Menschen. Das ZdK gilt als innerkirchlich umstritten. Entgegen der Sprachweise, die gerne vom ZDK selbst verwendet wird, vertritt das Zentralkomitee nicht die Katholiken in Deutschland und wurde auch dafür nicht demokratisch legitimiert. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKirche
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |