![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Gemeinsam mit 'Waldi' unter die Erde?19. Mai 2015 in Deutschland, 11 Lesermeinungen In Deutschland entstehen erstmals Friedhöfe für Mensch und Tier Bonn (kath.net/idea) Die letzte Ruhe neben Waldi verbringen? Das ist künftig kein Problem mehr. Erstmals wird in Deutschland die gemeinsame Bestattung von Mensch und Tier möglich. Das hat die Deutsche Friedhofsgesellschaft am 12. Mai in Bonn mitgeteilt. Sie kündigte die neue Friedhofsform unter der Bezeichnung Unser Hafen an. Dabei können Urnen mit der Asche des Menschen und seines tierischen Gefährten in einem Grab beigesetzt werden. Nachdem wir immer wieder auf einen gemeinsamen Friedhof von Mensch und Tier angesprochen wurden, haben wir uns nun entschlossen, diesen ungewöhnlichen und innovativen Schritt zu gehen, sagte die Leiterin der Friedhofsverwaltung Unser Hafen, Judith Könsgen. Für viele ältere Bürger sei heute das Tier oft der einzig verbleibende treue und nahe Begleiter. Könsgen: Da kann die Aussicht, den letzten Weg gemeinsam zu gehen, etwas sehr Tröstliches sein. Vielleicht gelinge es durch den Friedhof Unser Hafen sogar, sich dem aus unserem modernen Leben weggedrängten Thema Tod und Sterben neu zu nähern. Die ersten derartigen Friedhöfe sollen im Juni in Braubach bei Koblenz und Essen eingeweiht werden. Dort wird es ausschließlich Urnengräber geben. Die Überführung und Einäscherung erfolge immer streng getrennt nach Mensch und Tier, so die Friedhofsgesellschaft. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuTod
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |