![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Hundertausende protestieren in Rom gegen Homo-Ehe20. Juni 2015 in Chronik, 2 Lesermeinungen Schützen wir unsere Kinder als Motto der Demonstration für die klassische Familie. Rom (kath.net/KNA/red) Unter dem Motto «Schützen wir unsere Kinder» richtete sich der Protest auch gegen die Genderlehre an Schulen. Die Demonstranten, darunter viele Familien und Jugendliche, waren aus ganz Italien angereist. Auf T-Shirts und Transparenten standen Slogans wie «Die Kinder zuerst» und «Keine Familie ohne Mama und Papa». Konkret galten die Proteste einem Gesetzentwurf der Regierung des sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi. Der Entwurf soll Ehen von Schwulen und Lesben ermöglichen und sie der klassischen Ehe gleichstellen. Unter den Teilnehmern in Rom waren zahlreiche Mitglieder der konservativen Oppositionsparteien. Maurizio Gasparri, langjähriger Minister unter dem damaligen Regierungschef Silvio Berlusconi und für dessen Partei Forza Italia im Senat, bezeichnete die Demonstration als beeindruckendes Signal an jene politischen Kräfte, «welche die Familie massakrieren wollen». Sie richte sich auch gegen Kirchenvertreter, die sich in Opportunismus flüchteten und damit die Botschaft von Papst Franziskus verrieten. Dieser habe sich in seiner jüngsten Enzyklika «Laudato si» noch einmal klar gegen gleichgeschlechtliche Ehen und die Genderlehre ausgesprochen. Der Gründer der Gemeinschaft «Neokatechumenaler Weg», Kiko Arguello, verwies auf einen Brief, den er vor kurzem dem Papst zu diesen Themen geschrieben habe. «Und der Papst hat mir geantwortet, als er vorigen Sonntag sagte es gebe Ideologien, die die Familien kolonisieren wollen und gegen die man vorgehen muss.» Wer glaube, dass Franziskus solche Proteste nicht unterstütze, liege falsch. Das Bistum Rom erklärte in einem Brief an seine Religionslehrer, es gehöre nicht zu den Veranstaltern, empfehle jedoch die Teilnahme. Der Päpstliche Familienrat bekundete Medienberichten zufolge ebenfalls seine Zustimmung zu dem Protest und wünschte den Veranstaltern «vollen Erfolg». (C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuHomosexualität
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |