![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Pakistan: Polizei rettet Christen vor muslimischem Mob5. Juli 2015 in Aktuelles, keine Lesermeinung Der 35-jährige Awai Qamar soll den Koran entweiht haben. Farrukhabad (kath.net/ idea) Das hätten muslimische Nachbarn mitbekommen und einen Verantwortlichen der örtlichen Moschee informiert. Dieser habe daraufhin dazu aufgerufen, den 35-jährigen Christen zu töten, weil dieser den Koran entweiht habe. Kurz darauf sei ein aufgebrachter Mob zu Qamars Haus gezogen. Versuche christlicher Nachbarn, die Muslime zu beruhigen und ihnen zu erklären, dass Qamar Analphabet ist und nicht habe wissen könne, dass auf dem Banner auch ein Vers aus dem Koran steht, hätten nichts gebracht. Zwei Angreifer hätten Qamar den Kopf geschert und sein Gesicht mit Ruß eingerieben. Anschließend hätten sie ihn durch das Dorf geschleift und misshandelt. Auch seine Frau und weitere Familienmitglieder seien geschlagen worden. Als der Pastor der örtlichen Siebenten-Tages-Adventisten-Gemeinde, Asif Bashir, darauf aufmerksam geworden sei, habe er die Polizei gerufen. Ihr sei es schließlich gelungen, Qamar und seine Familie aus den Händen des muslimischen Mobs zu befreien. Nach Worten von Polizeisprecher Sohail Zafar Chatta wurde die Familie an einen sicheren Platz gebracht. Der Moschee-Verantwortliche, der zu der Gewalt aufgerufen hatte, wurde verhaftet. Gegen ihn werde ermittelt, so Chatta. Von den 174 Millionen Einwohnern Pakistans sind etwa 95 Prozent Muslime, zwei Prozent Christen sowie zwei Prozent Hindus und der Rest Sikhs, Buddhisten und Anhänger anderer Religionen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuChristenverfolgung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |