Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Planned Parenthood: Verkauf von Organen abgetriebener Babys?

17. Juli 2015 in Chronik, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine verdeckte Ermittlung zeigt, dass Planned Parenthood Organe abgetriebener Babys gegen Geld abgibt. Es besteht der Verdacht auf Organhandel. Alles legal, behauptet Planned Parenthood.


Los Angeles (kath.net/LSN/jg)
Dr. Deborah Nucatola, die Bereichsleiterin für medizinische Dienste der Familienplanungsorganisation „Planned Parenthood Federation of America“ (PPFA) hat zugegeben, dass die Organisation Organe abgetriebener Babys verkauft. Die Lebensschutzgruppe „Center for Medical Progress“ hat drei Jahre zu diesem Thema verdeckt ermittelt. Vor ungefähr einem Jahr, im Juli 2014, haben sich zwei Schauspieler, die sich als potentielle Abnehmer der Organe ausgaben, im Auftrag des Center for Medical Progress mit Dr. Nucatola getroffen und das Gespräch aufgezeichnet. Ein knapp neunminütiger Zusammenschnitt des Videos und eine Abschrift des ganzen Gesprächs wurden jetzt veröffentlicht. (Siehe Links am Ende des Artikels) Mittlerweile ist auch das vollständige Interview auf der Internetseite des Center for Medical Progress veröffentlicht worden.

Die PPFA sei selbstverständlich bereit, Organe abgetriebener Babys anzubieten, sagt Nucatola. Die Preise bewegten sich zwischen 30 und 100 Dollar. Besonders Leber sei gefragt, aber auch intakte Herzen. Erst kürzlich habe jemand wegen Lungen nachgefragt, erzählt sie zwischen Rotwein und Salat.


Am Beginn eines Tages sehe sie sich an, welche Organe die Kunden anfragen würden. Dann stimme sie diese Liste mit den Patientinnen ab, die an diesem Tag eine Abtreibung durchführen lassen würden. Der Eingriff würde dann so durchgeführt, dass die gewünschten Organe nicht beschädigt würden, erklärt Nucatola, die selbst Abtreibungen durchführt.

In den meisten Fällen würden die Abtreibungen unter Ultraschall durchgeführt, damit die Mediziner sehen könnten, wo sie ihre Zange ansetzen sollten, berichtet sie. Als sie von der „Gewinnung“ eines Kopfes spricht, schildert sie eine Prozedur die an eine in den USA verbotene Teilgeburtsabtreibung erinnert. Wie jedes Gesetz unterliege auch diese Bestimmung der Interpretation. Wenn man beim ersten Eingriff feststelle, dass man keine Teilgeburtsabtreibung beabsichtige, spiele keine Rolle was danach passiere, sagt Nucatella.

Der Handel mit Organen ist in den USA illegal. Die PPFA bestreitet die Abgabe von Organen nicht, bestreitet aber ein finanzielles Interesse an den Transaktionen zu haben. Im Gesundheitswesen wären viele Patienten bereit, Körpergewebe für die Forschung zur Verfügung zu stellen. Das gelte auch für die Patientinnen in den von der PPFA betriebenen Abtreibungskliniken. In einigen Fällen gebe es eine Aufwandsentschädigung für Tätigkeiten der PPFA, beispielsweise für Transporte der Organe, schreibt ein Pressesprecher der Organisation in einer Stellungnahme.

Die PPFA will auf Anraten ihrer Rechtsabteilung nicht als Vermittlerin von Organen in Erscheinung treten. Nucatola verweist die „Interessenten“ daher an die einzelnen Abtreibungskliniken. Diese würden jeden Eindruck vermeiden wollen, an der Transaktion Geld verdienen zu wollen. Aber wenn es möglich sei, mehr als die Kosten hereinzubekommen, würden sie es gerne tun, sagt Nucatola.

John Boehner, der Sprecher des US-Repräsentantenhauses, und mindestens zwei Bundesstaaten der USA haben angekündigt, aufgrund des vom Center for Medical Progress veröffentlichten Materials Untersuchungen durchführen zu wollen.

Die PPFA ist die größte Abtreibungsorganisation der USA. Sie erhält mehr als 500 Millionen Dollar jährlich an Subventionen aus Steuergeldern. Sie kritisiert, dass die Aufnahmen so geschnitten seien, dass die Organisation in einem schlechten Licht erscheine. Der deutsche Ableger von Planned Parenthood ist "Pro familia".

Link zur Abschrift des vollständigen Gesprächs (englisch):
centerformedicalprogress.org

Das Video 'Planned Parenthood Uses Partial-Birth Abortions to Sell Baby Parts':


Fox News: Planned Parenthood under fire for controversial video



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ortho 20. Juli 2015 
 

@Bücherwurm

Ist nicht auch der medizinisch begründete Gebrauch der Organe eines getöteten Menschen nicht eine Art von Verzehr? Ist das nicht auch der Ausfluß eines Denkens, das erstens nicht den Menschen als Einheit aus Leib und Seele sieht und zweitens den Menschen primär unter seinem Nutzwert betrachtet?


2
 
 bücherwurm 20. Juli 2015 

@Ortho:

Hinweis der Moderation: Von Kannibalismus steht nichts im Artikel. Die Fakten sind aber auch ohnedies schon absolut schockierend.


3
 
 Ortho 20. Juli 2015 
 

Jenseits unserer Maßstäbe

Gegen die täglich anbrausende Flut von Schreckensmeldungen muß man sich wappnen, will man nicht der Verzweiflung anheimfallen. Doch gibt es immer wieder Nachrichten, die den Panzer durchdringen und bis ins Mark entsetzen. Diese von Kindstötung und Menschenfresserei gehört dazu. Im ersten Moment möchte man sie mit Dr. Mengele und ähnlichen Schindern gleichsetzen. Doch während diesen Grausamkeit, Krankheit, Verhaltenstörung u. ä. zugeschrieben werden kann, erschüttern die Täter des aktuellen Falles mit ihrer absoluten Banalität. Sie verkörpern eine Normalität aus ökonomischer und technischer Machbarkeit und sind von uns in unserer Sprache nicht mehr erreichbar. Sie wissen einfach nicht, wovon wir reden, wenn wir uns entsetzen. Schlimmer kann ein Mensch - man gestatte diesen Ausdruck - nicht entarten.


4
 
 priska 18. Juli 2015 
 

Der Mensch entwickelt sich langsam zum Unmenschlichen ,es ist einfach schockieren zu was der Mensch fähig ist!
Wie lange wird da der Liebe Gott noch zuschauen?


8
 
 kmh 17. Juli 2015 
 

Hoffentlich

Werden alle diese Verbrechen ans Licht kommen und die Schuldigen zur Rechenschaft gezogen werden. Was PP alles illegales tut, kommt auf keine Kuhhaut mehr. Diese Leute gehoeren ins Gefaengnis. Wer solch ein Leben fuehrt, begeht meistens auch andere Schandtataen, die vergolten werden muessen, wenn nicht direkt, dann kann man auch andere Gesetzesuebertretungen verwenden, um diese Leute hinter Gitter zu bringen, sei es zu viele Knoellchen oder Trunkenheit am Steuer oder sonst etwas.

hier ein Link zu einer der bekanntesten Bloggerin in USA/ Arizona:

http://littlecatholicbubble.blogspot.de


4
 
 Chris2 17. Juli 2015 
 

"Verabscheuungswürdiges Verbrechen"

Wenn deutsche Bischöfe einen Brand(anschlag?) in einem geplanten Asylbewerberheim (nach linker Diktion als "Gewalt gegen Sachen in Ordnung) schon mit solch starken Vokabeln belegen, was würden sie dann erst zur Abtreibung oder gar dem Handel mit den getöteten Kindern sagen? Oder müssten es zumindest tun, wenn die Maßstäbe noch stimmen...


11
 
 Hanswerner 17. Juli 2015 
 

Widerlich

Ich kann mich hier nur Vorkommentatoren anschließen: Es ist grauenvoll widerlich. Legal ? Kann so etwas legal sein ? Ich meine: NEIN.


15
 
 raph 17. Juli 2015 
 

Das Video ist nur unvorteilhaft geschnitten? Mir wird körperlich und geistig ganz ganz übel. Herr erbarme Dich!


11
 
 girsberg74 17. Juli 2015 
 

Defintionsmacht ist alles – auch für Geschäfte

@Quirinusdecem

„schließlich muss man ja mit den Organempfänger barmherzig sein. Ich bin gespannt, wann sich diese ‚Offenbarung’ durch die ‚Lebenswirklichkeit’ in die Theologie einschleicht“

Das läuft doch schon längst in der Theologie, siehe die barmherzigen Lügen bei der Entnahme von Organen bei Sterbenden.

Die Grundfrage ist, ob Sterbende noch zu den Lebenden gehören oder zu den Toten.


16
 
 Wiederkunft 17. Juli 2015 
 

Drittes Reich

Wie im Nationalsozialismus zeigt Satan wieder sein hässliches Gesicht, jetzt unter den Namen Kapitalismus!!!


12
 
 Rolando 17. Juli 2015 
 

Das ist ein geistiger Kampf

Wie es die Argumentationsresistenz beweist, (trotz heutiger 3D Bilder vom sich bewegenden Kindes im Mutterschoß) geht das Morden in einer nicht zu übertreffenden Kaltblütigkeit weiter, ist diese Sünde nur durch Gebet (Rosenkranz um Sündenerkenntnis und Sündenbewusstsein sowie Reue und Umkehr) und Fasten beizukommen.


14
 
 Quirinusdecem 17. Juli 2015 
 

definiere M

...dies kann nur geschehen, weil der Fötus nicht als Mensch definiert ist. diese Definition des Menschen ist inzwischen flexibel und richtet sich nach politischen Mehrheiten und dem "Good Will" der Medien. Da den heutigen Menschen aber sowohl Wahrheitsbezug wie auch Gottesbezug fehlen ist dies natürlich erst der Anfang und Lebensrealität, schließlich muss man ja mit den Organempfänger barmherzig sein. Ich bin gespannt, wann sich diese "Offenbarung" durch die "Lebenswirklichkeit" in die Theologie einschleicht


13
 
 bücherwurm 17. Juli 2015 

Das ist VÖLLIG SCHOCKIEREND!

Ich hoffe, dass ausnahmsweise auch mal die Mainstreammedien über diesen grauenhaften Skandal berichten werden (allerdings habe ich meine großen Zweifel, dass man sich in den entsprechenden Redaktionen dazu aufraffen kann)!


19
 
 Nummer 10 17. Juli 2015 

danke an alle, die das aufgedeckt haben!!!

Empfehlen wir diese Frau und diese Menschen, die offenbar keinen Bezug zur Schöpfung Gottes mehr haben, der Muttergottes und Gottes Barmherzigkeit an, beten wir für die Umkehr aller Sünder. Trösten wir Gott durch unsere Fürbittgebete....


14
 
 HX7 17. Juli 2015 
 

auch wenn diese Worte hart sind

was diese Organisation betreibt ist nichts anderes als Mord - und zwar geplant, bewusst, gezielt und hinterhältig. Der Staat betreibt Beihilfe zum Mord durch Subventionen. Das ist unfassbar! Ohne Buße wartet auf diese Leute die ewige Hölle - und auch wenn das nicht in Ordnung ist so etwas zu sagen: Es wäre gut, wenn sie schnell dorthinkämen oder sich bekehren. Als Vater von 3 Kindern muss das einmal in solcher Deutlichkeit gesagt werden


11
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  2. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  3. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  4. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  5. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  6. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  7. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  8. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington
  9. „Ist das zu viel für sensible Football-Spieler?“
  10. US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  8. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz