Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  2. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  3. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. „Die christliche Caritas ist eine wirksame Methode der Evangelisierung“
  6. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  7. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  8. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  9. Papst Leo XIV. empfing Isaac Herzog, den Präsidenten von Israel
  10. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  11. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  12. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  13. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  14. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  15. Mutig und treu: Serie „Star Trek“ enthüllt, dass Captain Pike Christ ist

Brand in geplanter Asylunterkunft: Große Sorge bei Bischof Zdarsa

17. Juli 2015 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Sollte es sich um einen fremdenfeindlichen Hintergrund handeln, wäre dies ein verabscheuungswürdiges Verbrechen".


Augsburg (kath.net/pba). In der Nacht auf Donnerstag ist in Reichertshofen/Winden, das zur Pfarrei Langenbruck im Dekanat Pfaffenhofen an der Ilm gehört, ein Gasthof abgebrannt, in dem Flüchtlinge aufgenommen werden sollten. Bischof Konrad Zdarsa hat mit großer Empörung und mit Sorge auf diese Nachricht reagiert. "Noch steht die Ursache für den Brand nicht fest. Aber sollte es sich um einen fremdenfeindlichen Hintergrund handeln, wäre dies ein verabscheuungswürdiges Verbrechen", so Bischof Konrad. "Wer so etwas tut, nimmt Menschen, die aus schwerer Not zu uns kommen, die Chance, wenigstens ein festes Dach über den Kopf zu bekommen. Das ist zutiefst menschenfeindlich." Er sei den unzähligen Menschen dankbar, die sich im Bistum Augsburg auf die vielfältigste Weise für Flüchtlinge engagieren und bittet sie, sich von solchen Nachrichten nicht verunsichern zu lassen. "Über die bloße Aufnahme der Flüchtlinge hinaus ist es dringend notwendig, sie auch als Menschen kennenlernen zu wollen."


Das Bistum Augsburg hat im Doppelhaushalt 2015/2016 für die Instandsetzung von Objekten zur Unterbringung von Flüchtlingen einen Sonderetat in Höhe von 3 Mio. Euro aufgelegt. Zudem stellt die Diözese dem Diözesan-Caritasverband in diesem und im kommenden Jahr insgesamt 800.000 Euro zur Verfügung, um dem stark angestiegenen Beratungs- und Begleitungsbedarf Asylsuchender zu entsprechen. In kirchlichen Einrichtungen - Diözese, Pfarreien, Orden, Träger der Jugendhilfe - sind derzeit rund 425 Flüchtlinge untergebracht, darunter 180 minderjährige Jugendliche ohne Begleitung Erwachsener. Weitere 450 Plätze befinden sich derzeit in Planung.

Brandanschlag auf zukünftiges Flüchtlingsheim in Reichtershofen/Winden - Fremdenfeindliche Motive sind nicht auszuschließen



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Flüchtlinge

  1. Christlicher Konvertit Chia Rabiei darf in Deutschland bleiben
  2. Abschiebung: Erzbischof Lackner mahnt zu Menschlichkeit und Dialog
  3. Hat Kardinal Marx für EKD-Flüchtlingsschiff einen "namhaften Betrag" zur Verfügung gestellt?
  4. Zahl der Migranten übers Mittelmeer erheblich gestiegen
  5. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  6. "Fehler von 2015 dürfen nicht wiederholt werden"
  7. Wegen Kritik an Flüchtlingspolitik wurden Krippenfiguren gestohlen
  8. So retten, „dass Rettung nicht automatisch Einwanderung bedeutet“
  9. Theologe: "Die Kirche kann barmherzig sein, der Staat darf das nicht"
  10. "Wir wollen unschuldig sein"






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  3. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  7. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  10. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. Großbritannien: König Charles III. besucht das Arbeitszimmer von John Henry Newman
  13. Mutig und treu: Serie „Star Trek“ enthüllt, dass Captain Pike Christ ist
  14. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  15. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz