Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

Vatikan bekommt Benedikt-XVI.-Bibliothek

18. Juli 2015 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bücher vom und über den emeritierten Papst.


Vatikanstadt (kath.net/ KNA)
Der Vatikan bekommt eine eigene Benedikt XVI.-Bibliothek. Sie wird derzeit im Römischen Institut der Görres-Gesellschaft eingerichtet und soll am 18. November fertig sein, wie der Direktor der Görres-Gesellschaft, Stefan Heid, am Donnerstag «Radio Vatikan» sagte. Die wissenschaftliche Bibliothek soll nach Heids Angaben Bücher vom emeritierten Papst und über ihn in allen verfügbaren Sprachen umfassen. Sie richte sich vor allem an die fünf- bis sechstausend Theologiestudierenden aus aller Welt in Rom.


Benedikt XVI. habe dem Görres-Institut bereits zwanzig Bücherkisten geschenkt, berichtete Heid. Der Anfangsbestand der Bibliothek werde zunächst rund 1.000 Bände umfassen. Man sei komplett auf Schenkungen angewiesen. Zur Eröffnung wird Benedikt XVI. nach Heids Angaben - entgegen anderslautender Medienberichte nicht persönlich kommen.

Die «Römische Bibliothek Joseph Ratzinger/Benedikt XVI» soll Teil der bereits bestehenden Institutsbibliothek werden. Das Römische Institut der Görres-Gesellschaft ist eine Einrichtung zur historischen Forschung und befindet sich neben dem Petersdom im Komplex Campo Santo Teutonico; dieser hat seinen Namen vom Friedhof der in Rom verstorbenen Reisenden und Wahlrömern aus deutschsprachigen Ländern.

(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Cremarius 18. Juli 2015 

KNA und die gendergerechte Sprache

[...]Sie richte sich vor allem an die fünf- bis sechstausend Theologiestudierenden (sic!) aus aller Welt in Rom.[...]
Früher hätte es schlicht "Theologiestudenten" geheißen, das wäre indes heute ein eklatanter Verstoß gegen die "gendergerechte" Sprache.
Dass die KNA dieses ideologisch geprägte Neusprech übernimmt, verwundert leider nicht, lässt allerdings zugleich, wieder einmal, tief blicken.
Zwar hat Papst Franziskus die Gender-Ideologie verworfen, was in Deutschland jedoch von manchem geflissentlich ignoriert zu werden scheint. Man ist ja schließlich keine "Filiale von Rom".
Gestern fragte man sich, warum derart viele Menschen im Jahre 2014 aus der Kirche ausgetreten seien. Tja, warum bloß?
Die Einrichtung/ Errichtung der Bibliothek ist selbstverständlich eine sehr schöne Sache und gewiss ein "großartiges Geschenk" an Vater Benedikt, der seine Bücher so in guten Händen weiß.


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  2. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  3. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  4. Jesus geht in die Nacht hinaus
  5. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  6. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  7. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  8. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  9. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich
  10. "Signore, ti amo" - "Herr, ich liebe dich – Die neue Erinnerungspostkarte von Papst Benedikt






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  8. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  9. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  10. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  11. Das Wunder des Karol Wojtyła
  12. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz