Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik

Hillary Clintons ‚eisiges Schweigen’ zu Planned Parenthood

24. Juli 2015 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hillary Clinton und die Demokratische Partei hätten stets eine liberale Abtreibungspolitik unterstützt. Doch zur Gewinnung und Weitergabe von Organen Ungeborener bei Planned Parenthood hätten sie nichts zu sagen, kritisiert Carly Fiorina.


Washington D.C. (kath.net/LSN/jg)
Während sich die meisten republikanischen Bewerber um die US-Präsidentschaft schockiert über die verdeckt gedrehten Videos mit Vertretern von Planned Parenthood bezüglich der Gewinnung und Weitergabe von Organen abgetriebener Babys gezeigt haben, ist von der Demokratischen Partei diesbezüglich wenig zu hören. Carly Fiorina, die einzige weibliche Bewerberin unter den Republikanern, hat das „eisige Schweigen“ der Demokraten und insbesondere ihrer Spitzenreiterin Hillary Clinton kritisiert.


Sie wirft Planned Parenthood „Heuchelei“ vor, weil sie abtreibungswilligen Frauen ständig sagen würden, ihre ungeborenen Kinder seien keine Menschenleben und gleichzeitig darüber sprechen würde, wie sie die Organe dieses Menschen bei der Abtreibung schone, weil sie ein anderes Menschenleben damit retten wollten. Es sei grausam, Frauen Ultraschallbilder ihrer Ungeborenen vorzuenthalten damit sie das Menschenleben nicht sehen könnten, das sie in sich tragen würden, aber die selbe Technologie dazu zu verwenden, um die Organe dieser Babys bei der Abtreibung nicht zu zerstören, kritisiert Fiorina in einer Videobotschaft.

Hillary Clinton habe stets eine Politik unterstützt, die Ungeborene nicht als Menschen anerkenne. Angesichts der veröffentlichten Videos sei der Moment gekommen, alle staatlichen Zuschüsse für Planned Parenthood zu streichen, sagt Fiorina.

Hillary Clinton erhielt 2009 den „Margaret Sanger Award“ der Planned Parenthood Federation of America (PPFA) für ihre „unbeirrbare Unterstützung für die Gesundheit und die Rechte von Frauen während ihrer politischen Karriere“ verliehen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 maryellen 24. Juli 2015 
 

War on Women

Jedesmal, wenn sich Republikaner gegen die grotesken Forderungen der linken/ Feministen aussprechen, werden sie sofort eines angeblichen "War"s (Krieg) an den Frauen" bezichtigt.
Diese Taktik wurde von Obama sehr erfolgreich im Wahlkampf angewandt.

Hillary Clinton bekundete schon 1992 ihre Geringschaetzung fuer Frauen, die auf Job und Beruf verzichten, um sich der Erziehung ihrer Kinder zu widmen.

Sie und ihresgleichen sind der wirkliche Krieg an Frauen, Kindern und Familien!
(War an dieses und jenes ist eine sonderbare Redewendung, die in den USA gerne gebraucht wird).

Die grausame Praktik der Spaetabtreibungen wurde von Praesident Bush abgeschafft und von Obama sofort wieder eingefuehrt.

Moege Gott Amerika vor Hillary und ihresgleichen bewahren und dem Land einen Praesidenten mit Anstand und Character bescheren, bevor es zu spaet ist.
Dafuer sollten wir alle beten.


6
 
 wedlerg 24. Juli 2015 
 

Was heißt hier ünterstützt? Erfunden!

Frauen wie Hillary Clinton und die Demokratische Partei haben die Abtreibung doch in Amerika erst hoffähig gemacht und das Geschäft mit Abtreibungskliniken doch erst erfunden. Barack Obama hat als Senator noch dafür gekämpft, dass Hilfeleistung bei Lebendabtreibungen unter Strafe gestellt werden. Dabei geht es um Fälle von Spätabtreibungen, bei denen die Babies im 7.-9. Monat per Frühgeburt auf die Welt gebracht werden und dann - sofern sie die Prozedur überlebten - so lange in der Kälte liegen gelassen werden, bis sie sterben. Wiederholt hatten Krankenschwestern überlebende Frühgeborenem gerettet. Für eine Bestrafung solcher Hilfeleistung kämpfte Obama!


11
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  2. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  3. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  4. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  5. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  6. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  7. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  8. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington
  9. „Ist das zu viel für sensible Football-Spieler?“
  10. US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz