Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Hotelkette Hilton verbannt Pornos

24. August 2015 in Chronik, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ab sofort wird das kostenpflichtige Videoangebot eingestellt


Washington (kath.net/idea) Die internationale Hotelkette „Hilton Worldwide“ verbannt Pornovideos aus ihrem kostenpflichtigen Angebot für Gäste. Nach einem Treffen mit dem US-amerikanischen „Nationalen Zentrum gegen Sexuelle Ausbeutung“ (NCOSE, Washington) erklärte ein Unternehmenssprecher: „Wir haben beschlossen, dass nicht jugendfreie Abrufvideounterhaltung der Vision unseres Unternehmens und unseren Zielen für die Zukunft nicht entspricht.“ Ab sofort würden die pornographischen Inhalte aus dem Serviceangebot weltweit entfernt. Haley Halverson, Sprecherin von NCOSE, hofft, dass weitere Hotelketten nachziehen.


Hilton Worldwide war in eine öffentliche Liste von Firmen und Organisationen aufgenommen worden, die an sexueller Ausbeutung beteiligt sind. Die 1919 in Texas gegründete Hotelkette mit Sitz in Tysons Corner bei Washington betreibt mehr als 4.300 Häuser in 94 Ländern und gehört damit zu den größten Unternehmen im Gastgewerbe.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 thomasunglaublich 25. August 2015 
 

Diese gute Nachricht bitte nicht schlechtreden

Ich finde, das ist eine gute Nachricht. Ohne Wenn und Aber.

Wir sollten es den Verantwortlichen und den Entscheidungsträgern anderer Hotelketten nicht verleiden es gleichzutun, indem wir jetzt fordern, auch noch das WLAN zu filtern oder unlautere Absichten zu unterstellen.
Und selbst wenn ökonomische Interessen dahinter stünden, so wäre die Tat trotzdem ein Grund zu uneingeschränkter Freude.

Hilfreich könnte sein, künftig bei Buchungen im Hilton Bezug auf diese Entscheidung zu nehmen: "Ich buche bei Ihnen, weil Sie ethische Verantwortung übernehmen." Das ermutigt. Bzw bei anderen: "Ich werde bei Ihnen nur noch buchen, wenn Sie dem Beispiel von Hilton folgen."

Die "Macht des Verbrauchers" sollten wir nicht nur predigen, wir sollten sie auch anwenden.


0
 
  24. August 2015 
 

Dank sei den islamischen Staaten

In islamischen Staaten haben Hotels mit pornographischem Fernsehangebot Schwierigkeiten. Deshalb verschwanden zunächst aus den internationalen Privatsendern, welche auch in islamischen Staaten präsent sind, pornografische Abendsendungen, um dem Boykott zu entgehen. Nun verschwindet auch das pornografische PayTV. Der Westen ist nicht mehr in der Lage Moral durchzusetzen. Nur der Bauch findet demokratische Mehrheiten.


4
 
  24. August 2015 
 

@JohnPaul: Eben

Wahrscheinlich wurde das kostenpflichtige "Angebot" kaum noch genutzt und lohnt sich einfach nicht mehr.
Töchterchen Paris hat ja auch - unfreiwillig - genug zur Popularisierung von (selbstgedrehten) Pornos beigetragen.


4
 
 anjali 24. August 2015 
 

hotels

Ja, das finde ich gut.Manchmal war ich in einem hotel und bekam ungewollt im Hotelfernseher Pornobilder zu sehen.


2
 
 JohnPaul 24. August 2015 

Klingt edel

Aber ist es das auch? Werden denn auch die Pornoseiten im WLAN der Hotels gesperrt?


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sexualität

  1. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  2. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  3. Nach Elternprotesten: Katholischer Kindergarten stoppt ‚sexualpädagogisches Konzept’
  4. USA: Sommerlager mit Sexualaufklärung für 8-10jährige Kinder
  5. USA: Schulbehörde zieht Planned Parenthood Flugblatt zur Sexualerziehung zurück
  6. 'Kirche, Sex und Sünde' - Fake-News-Alarm durch Kardinal Marx & Friends
  7. "Sex ist gut, aber nicht beliebig"
  8. In Israel gilt seit dem 10. Juli ein generelles Sexkaufverbot
  9. Zeitschrift EMMA: Frauen berichten über Rückkehr aus der Transgender-Identität
  10. Online lieben lernen?– Sexualerziehung in digitalisierter Gesellschaft






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz