Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Maria - Causa Salutis
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"

Kuba: Steigendes Interesse der jungen Generation am Christentum

20. September 2015 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kirche in Not: "Kleiner Frühling des Glaubens" nach Jahrzehnten der Unterdrückung allen religiösen Bekenntnisses


Havanna (kath.net/KAP) Papst Franziskus kommt bei seinem Kubabesuch in ein kommunistisches Land, in dem in vergangenen Jahren das Interesse am Christentum deutlich zugenommen hat: Ein "kleiner Frühling des Glaubens" sei derzeit zu beobachten, berichtet Ulrich Kny, Lateinamerika-Experte bei "Kirche in Not", in einer Aussendung des Hilfswerks. Immer mehr Erwachsene ließen sich taufen, religiöse Prozessionen erhielten zunehmend Zulauf und vor allem die junge Generation entdecke die Glaubenstradition der Großeltern wieder, nachdem ihre Eltern rein atheistisch aufgewachsen waren. "Der Papstbesuch wird sicher noch mehr Interesse am Glauben wecken", so der Kirche in Not-Mitarbeiter.


Die katholische Kirche in Kuba ist heute in elf Diözesen gegliedert, denen 357 Priester - 180 Diözesan- und 117 Ordenspriester - sowie 84 Diakone angehören. 650 katholische Kirchengebäude und 325 Pfarren gibt es auf der Insel, in den ländlichen Gebieten allerdings nur vereinzelt. Über die gegenwärtige Verbreitung von Religion sind stark schwankende Zahlen im Umlauf: Manche Statistiken sprechen von bis zu 39 Prozent Katholiken oder sogar 60 Prozent Getaufte, während andere Schätzungen davon ausgehen, dass nur zwölf Prozent der Bevölkerung überhaupt fest einer Konfession zugeordnet werden können.

Durchaus hat die Kirche auf dem Inselstaat schwere Jahrzehnte hinter sich: Nach der Kubanischen Revolution 1959 durfte kein Gotteshaus mehr gebaut werden - erst 2014 genehmigte Präsident Raul Castro einen Neubau im Osten Havannas-, zudem war das öffentliche Bekenntnis zum Christentum mit geringeren Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten bis hin zur politischen Verfolgung verbunden. Abhilfe schufen während der vielen Jahrzehnte Privathäuser, die die Eigentümer für Gebete und gelegentliche Gottesdienste zur Verfügung stellten. 2.300 derartiger Häuser gibt es derzeit auf Kuba, wovon sich 62 Prozent in ländlichen Gegenden befinden.

Kuba ist das einzige kommunistische Land der Welt, dessen diplomatische Beziehungen zum Vatikan nie unterbrochen waren.

Franziskus ist nach Johannes Paul II. (1998) und Benedikt XVI. (2012) bereits der dritte Papst, der Kuba besucht, und bereist bei seinem Kuba- und USA-Besuch zum dritten Mal in seiner Amtszeit den amerikanischen Kontinent: Zuvor hatte der argentinische Papst 2013 Brasilien anlässlich des Weltjugendtages in Rio besucht, ehe er im Juli 2015 Ecuador, Bolivien und Paraguay bereiste. Es ist dies die zehnte Auslandsreise seit der Papstwahl 2013.

Copyright 2015 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kuba

  1. Kuba lässt auf Wunsch des Papstes 553 Gefangene frei
  2. Kuba: Weizenmehl für Hostien ist wieder vorhanden
  3. Weizenmangel: Kuba gehen die Hostien aus
  4. Kuba: Katholiken fordern grundlegende Erneuerung des kommunistischen Staates
  5. Kuba: Ricardos Traum. In Havanna entsteht eine dem hl. Johannes Paul II. geweihte Kirche
  6. IGFM: 'Fidel Castro war der Totengräber der Menschenrechte'
  7. Historische Begegnung: Papst trifft Moskauer Patriarchen Kyrill I.
  8. Kubas Präsident Castro besucht drei Messen an drei Tagen
  9. Christliche Oppositionspartei in Kuba ruft Papst um Hilfe an
  10. Kuba libre. Franziskus wollte auf der Karibikinsel Dissidenten treffen






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  13. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz