Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  14. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

Tochter der Planned Parenthood Chefin arbeitet für Hillary Clinton

28. September 2015 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Kommunikationsleiterin von Hillary Clintons Wahlkampf im Bundesstaat Iowa ist die Tochter der Präsidentin von Planned Parenthood, Cecile Richards. Iowa ist einer der Schlüsselstaaten im Vorwahlkampf um die Präsidentschaft.


Des Moines (kath.net/jg)
Lily Adams, die Kommunikationsleiterin von Hillary Clintons Wahlkampforganisation im Bundesstaat Iowa, ist die Tochter von Cecile Richards, der Präsidentin der Planned Parenthood Federation of America (PPFA). Dies berichtet die konservative Nachrichtenseite Breitbart.com.

Die Verbindungen zwischen der PPFA und Hillary Clinton sind damit enger als bisher bekannt waren. Die PPFA hat Clintons Wahlkampf für den Senat 2008 unterstützt. Die ehemalige Außenministerin der USA und derzeit aussichtsreichste Anwärterin unter den Demokraten für die Kandidatur zur Präsidentschaft hat Planned Parenthood erst vor wenigen Tagen in einem Interview mit dem Fernsehsender CBS verteidigt. Die verdeckt gedrehten Videos der Lebensschutzgruppe „Center for Medical Progress“, in denen Mitarbeiter der PPFA über ihr Vorgehen bei der Gewinnung von Gewebe und Organen abgetriebener Babys sprechen, seien „missverständlich geschnitten“ und „absichtlich aus dem Zusammenhang gerissen“, behauptet Clinton. Gleichzeitig hat sie den von der republikanischen Partei getragenen „Angriff auf Planned Parenthood“ verurteilt.


In Iowa finden die ersten Vorwahlen („Caucus“) für die Präsidentschaftskandidaten der Demokraten und Republikaner statt. Dem Bundesstaat kommt deshalb eine Schlüsselrolle in den Wahlkampagnen zu. Die Bewerber investieren entsprechend viel Zeit und Geld in den Aufbau einer effektiven Wahlkampforganisation.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 maryellen 12. Oktober 2015 
 

Hillary go home

Wenn man Hillary Clintons Unterstuetzer fragt, was sie eigentlich geleistet hat, koennen sie das nicht beantworten.

Ausser dass sie sehr, sehr reich geworden sind mit ihrem global Initiative Fund, von dem sie 87 % fuer sich selber behalten und der Rest fuer dubiose "gute Zwecke" ausgegeben wurde.

Ihre Zeit als Aussenministerin war ein Desaster, die vom Kongress 2012 NICHT authorisierte Bomben Kampagne in Lybia geschah unter ihrer Aufsicht.

Dann wurde noch der Terror Anschlag auf die Botschaft in Bengazi verschleiert, um 2012 die Wahl fuer Obama zu gewinnen.

Hillary benuetzte einen privaten Server fuer ihre Email, was ganz und gar gegen die Regeln verstoesst, und sie hat E-mails verschwinden lassen.

Auch der IS ist unter Hillary und Obamas Aufsicht entstanden.

Wohin das gefuehrt hat, erlebt Europa und besonders Deutschland jetzt mit voller Wucht.

Beten wir fuer einen neuen Praesidenten mit Anstand und Charakter.
Unter den Demokraten wird dieser nicht zu finden sein.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  2. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  3. Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung
  4. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  5. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  6. Wegen Transgender-Regelung: US-Bildungsministerium streicht Schulbezirken das Geld
  7. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  8. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
  9. Religionsfreiheit in den USA: Florida schneidet am besten ab
  10. Kinderkrankenhaus Los Angeles schließt die Transgender-Abteilung für Kinder






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  9. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  12. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  13. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  14. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  15. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz