Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Mater populi fidelis
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Proaktiv für das Leben
  15. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung

Tochter der Planned Parenthood Chefin arbeitet für Hillary Clinton

28. September 2015 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Kommunikationsleiterin von Hillary Clintons Wahlkampf im Bundesstaat Iowa ist die Tochter der Präsidentin von Planned Parenthood, Cecile Richards. Iowa ist einer der Schlüsselstaaten im Vorwahlkampf um die Präsidentschaft.


Des Moines (kath.net/jg)
Lily Adams, die Kommunikationsleiterin von Hillary Clintons Wahlkampforganisation im Bundesstaat Iowa, ist die Tochter von Cecile Richards, der Präsidentin der Planned Parenthood Federation of America (PPFA). Dies berichtet die konservative Nachrichtenseite Breitbart.com.

Die Verbindungen zwischen der PPFA und Hillary Clinton sind damit enger als bisher bekannt waren. Die PPFA hat Clintons Wahlkampf für den Senat 2008 unterstützt. Die ehemalige Außenministerin der USA und derzeit aussichtsreichste Anwärterin unter den Demokraten für die Kandidatur zur Präsidentschaft hat Planned Parenthood erst vor wenigen Tagen in einem Interview mit dem Fernsehsender CBS verteidigt. Die verdeckt gedrehten Videos der Lebensschutzgruppe „Center for Medical Progress“, in denen Mitarbeiter der PPFA über ihr Vorgehen bei der Gewinnung von Gewebe und Organen abgetriebener Babys sprechen, seien „missverständlich geschnitten“ und „absichtlich aus dem Zusammenhang gerissen“, behauptet Clinton. Gleichzeitig hat sie den von der republikanischen Partei getragenen „Angriff auf Planned Parenthood“ verurteilt.


In Iowa finden die ersten Vorwahlen („Caucus“) für die Präsidentschaftskandidaten der Demokraten und Republikaner statt. Dem Bundesstaat kommt deshalb eine Schlüsselrolle in den Wahlkampagnen zu. Die Bewerber investieren entsprechend viel Zeit und Geld in den Aufbau einer effektiven Wahlkampforganisation.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 maryellen 12. Oktober 2015 
 

Hillary go home

Wenn man Hillary Clintons Unterstuetzer fragt, was sie eigentlich geleistet hat, koennen sie das nicht beantworten.

Ausser dass sie sehr, sehr reich geworden sind mit ihrem global Initiative Fund, von dem sie 87 % fuer sich selber behalten und der Rest fuer dubiose "gute Zwecke" ausgegeben wurde.

Ihre Zeit als Aussenministerin war ein Desaster, die vom Kongress 2012 NICHT authorisierte Bomben Kampagne in Lybia geschah unter ihrer Aufsicht.

Dann wurde noch der Terror Anschlag auf die Botschaft in Bengazi verschleiert, um 2012 die Wahl fuer Obama zu gewinnen.

Hillary benuetzte einen privaten Server fuer ihre Email, was ganz und gar gegen die Regeln verstoesst, und sie hat E-mails verschwinden lassen.

Auch der IS ist unter Hillary und Obamas Aufsicht entstanden.

Wohin das gefuehrt hat, erlebt Europa und besonders Deutschland jetzt mit voller Wucht.

Beten wir fuer einen neuen Praesidenten mit Anstand und Charakter.
Unter den Demokraten wird dieser nicht zu finden sein.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
  2. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  3. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  4. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  5. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  6. Kalifornien verpflichtet öffentliche Schulen, LGBT-Hotline auf Schülerausweise zu drucken
  7. Papst Leo besucht Italiens Präsident Mattarella - Papst fordert Unterstützung für Familien
  8. Messe mit Höchstrichtern: Mann mit Molotowcocktail wurde vor Washingtoner Kathedrale festgenommen
  9. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  10. Schrecklicher Anschlag auf Mormonenkirche in Michigan: Mindestens vier Tote, mehrere Vermisste






Top-15

meist-gelesen

  1. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  2. Mater populi fidelis
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  12. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  13. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  14. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  15. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz