Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  6. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  7. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  8. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  9. Ein guter Tag für die Demokratie!
  10. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“

US-Präsidentschaftskandidat nach Oregon-Attentat: 'Ich bin ein Christ'

3. Oktober 2015 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Republikanischer Präsidentschaftskandidat Ben Carson reagiert auf das Attentat in Oregon, bei dem ein Attentäter gezielt christliche Schüler erschoss - Das Foto wurde in den sozialen Netzwerken rasant geteilt


Oregon (kath.net/pl) „Ich bin ein Christ“. Das steht auf einem Plakat, das der US-Präsidentschaftskandidat Ben Carson hochhält (Foto). Der republikanische Politiker reagiert damit auf das Attentat in Oregon am Freitag. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Attentäter ein College betreten und die Opfer gezielt gefragt: „Bist du Christ? Wenn Du Christ bist, dann steh auf!“. Die Christen unter den Schülern standen auf und hörten den Attentäter sprechen: „Weil Ihr Christen seid, werdet Ihr Gott in einer Sekunde sehen“. Dann schoss er ihnen in den Kopf. Carsons Plakat zeigte auch einen Fisch, schon seit der Antike Symbol des christlichen Bekenntnisses: „Jesus Christus, Sohn Gottes, Erlöser“.


Carson hatte das Foto auf Facebook gepostet, es entwickelte sich schnell zum Hit. Über 800.000 Likes sammelte das Foto bereits ein und wurde über einhunderttausendmal geteilt. Über 23.000 Antworten hat derzeit die Diskussion unter dem Foto. Besonders berührend ist folgende Aussage: „Ich bin Jude und ich stehe solidarisch zu meinen christlichen Brüdern und Schwestern!“. Carson hat auf Facebook außerdem dazu aufgefordert, den Hasthag #IamaChristian (#IchbineinChrist) zu benutzen.

Die Hintergründe des Attentates sind weiterhin unklar. Bei dem 26-jährigen Angreifer könnte es sich eventuell um einen von Hass durchsetzten Atheisten gehandelt haben. Er starb im Schlusswechsel mit der Polizei. Etwa zehn Tote sind nach dem Attentat zu beklagen, außerdem mehrere Verletzte und Schwerverletzte.

Ben Carson ist Neurochirurg und spezialisiert auf die Trennung siamesischer Zwillinge. Er gehört zu den Siebenten-Tags-Adventisten, einer evangelischen Freikirche mit einigen Sonderlehren, zu denen beispielsweise gehört, dass sie den wöchentlichen Ruhetag am Samstag statt am Sonntag begehen.

Ben Carson: Ich bin ein Christ

#IchbineinChrist




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  5. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
  6. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  7. USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur
  8. US-Vizepräsident Vance bei Papst Leo XIV.
  9. US-Außenministerium warnt Australien vor Zensur amerikanischer Plattformen
  10. US-Bundesstaat Wisconsin führt Gedenktag für den hl. Joseph den Arbeiter ein






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  15. Man soll Gott in den Mittelpunkt der Beziehung stellen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz