Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  9. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  10. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  11. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  12. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  13. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  14. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  15. Nach Abtreibungsverbot bei Herzschlag um 63 Prozent weniger Abtreibungen

Historiker: 'Mitteleuropa wird schrittweise islamisiert'

6. Oktober 2015 in Aktuelles, 20 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Prof. Roman Sandgruber: Man könne nur hoffen und darauf hinarbeiten, „dass sich in Europa eine aufgeklärtere und tolerantere Version des Islam ausbilden und längerfristig durchsetzen wird, als sie derzeit in den islamischen Ländern zu beobachten ist“


Linz (kath.net) „Mitteleuropa wird schrittweise islamisiert.“ Darauf macht der Universitätsprofessor Roman Sandgruber (Foto) in den „Oberösterreichischen Nachrichten“ aufmerksam. Der Historiker der Universität Linz verwies auf eine wenig beachtete Studie über die Entwicklung der Religionsbekenntnisse in Wien in den Jahren 1971 bis 2046. 1971 betrug der Anteil der Muslime an der Wiener Bevölkerung 0,4 Prozent und der Katholiken 79 Prozent. Bis zum Jahr 2011 stieg der muslimische Anteil auf etwa 13 Prozent, der Anteil der Katholiken sank auf 41 Prozent. Die Studie geh davon aus, dass 2046 nur noch ein Drittel der Wiener katholisch sein würde, bei dann etwa 21 Prozent muslimischen Einwohnern. Doch sei diese Studie jetzt überholt, stellte Sandgruber fest. Denn „die neue Wanderungswelle hat die Ausgangsbedingungen drastisch verändert und wird die Anzahl der Muslime viel rascher wachsen lassen als bislang prognostiziert.“ Der Islam werde bald das größte Religionsbekenntnis in Wien sein. Mit einer gewissen Zeitverzögerung zeichneten sich auf für das übrige Österreich ähnliche Trends ab, wenn auch weniger deutlich, erläuterte Sandgruber. „Denn die Muslime insgesamt und die Migranten im Besonderen sind extrem jung und ihre Geburtenraten deutlich höher. Auch die Gläubigkeit bei Muslimen ist deutlich fester verankert als bei Christen.“ Sandgruber prognostizierte, dass sich „dadurch auch die Alltagskultur gravierend ändern wird“, „nicht nur was die Kleidungsstile oder den Festkreislauf betrifft, sondern auch hinsichtlich der Präsenz im öffentlichen Raum und bei politischen Anlässen“. Man könne nur hoffen und darauf hinarbeiten, „dass sich in Europa eine aufgeklärtere und tolerantere Version des Islam ausbilden und längerfristig durchsetzen wird, als sie derzeit in den islamischen Ländern zu beobachten ist“.


Sandgruber erinnerte außerdem daran, dass die letzten christlichen Inseln in Syrien und Irak gerade ausgelöscht werden. „Ob unter den syrischen und irakischen Flüchtlingen auch Christen sind, ist angesichts des Chaos bei der Flüchtlingsregistrierung nicht bekannt.“

Der Historiker ist Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Träger der Kulturmedaille des Landes Oberösterreich.

Foto Prof. Sandgruber © Wikipedia/Pfeifferfranz, This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported, 2.5 Generic, 2.0 Generic and 1.0 Generic license.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islam

  1. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  2. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  3. Berliner Schule wollte Nicht-Muslime zum Ramada-Fastenbrechen verpflichten
  4. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  5. Erstmals in Berlin: Bezirksrathaus erhält Ramadan-Beleuchtung
  6. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
  7. Progressive Imamin Ateş: Österreich ist ein ‚Hotspot für Islamisten‘ geworden
  8. Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales
  9. ‚Mädelsabend in der Moschee‘: Seminarreihe für Mädchen und Frauen ab 13 zur Vorbereitung auf die Ehe
  10. Ideologie des politischen Islam ist zum Mainstream des Islam geworden






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  3. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  6. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  7. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  8. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  9. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  10. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  11. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  12. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  13. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  14. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  15. Tallinn: Namen sämtlicher Kommunismus-Opfer werden vor Profittlich-Seligsprechung verlesen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz