Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  14. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

USA: Gericht verbannt Gedenkstein mit den Zehn Geboten

16. Oktober 2015 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der protestantische Prediger Franklin Graham (Charlotte/US-Bundesstaat Nord Carolina) kritisierte die Entscheidung des Gerichts scharf.


Montgomery (kath.net/idea)Ein umstrittener Gedenkstein mit den Zehn Geboten wird nicht vor das Gerichtsgebäude der Stadt Montgomery (US-Bundesstaat Alabama) zurückkehren. Das Oberste Gericht der USA hat den Einspruch des ehemals Obersten Richters von Alabama, Roy Moore, abgelehnt. Moore hatte das Monument nach seiner Ernennung im Jahr 2000 mit der Begründung aufstellen lassen, dass die Zehn Gebote die moralische Grundlage der US-Gesetzgebung seien. Nach einer Klage war das mehr als zwei Tonnen schwere Granit-Denkmal 2003 aus der Rotunde des Gerichts entfernt worden. Weil Moore sich weigerte, das Denkmal entfernen zu lassen, war er entlassen worden. Der Jurist nannte die jüngste Gerichtsentscheidung „heuchlerisch“. Das Gericht beginne seine Sitzungen regelmäßig mit dem Wunsch „Gott schütze die Vereinigten Staaten und dieses hohe Gericht“. Offenbar sei dies aber nicht ernst gemeint.


Graham: „Was denken sich diese Menschen?“

Der protestantische Prediger Franklin Graham (Charlotte/US-Bundesstaat Nord Carolina) kritisierte die Entscheidung des Gerichts scharf. Er verglich die Entfernung der Steintafel aus der Öffentlichkeit mit den Taten der islamistischen Terrorgruppe „Islamischer Staat“ (IS), die im Nahen Osten christliche Gebäude und Symbole zerstört. „Was denken sich diese Menschen“, fragte der 63-Jährige, der Präsident des Hilfswerks „Samaritan‘s Purse“ (Geldbörse des Samariters) ist, über das Soziale Netzwerk Facebook. „Wir brauchen Gottes Gesetze. Denn sie sind es, die wesentlich dazu beitragen, dass die Gesellschaft gedeiht.“

US-Kongress will Eidesformel „So wahr mir Gott helfe“ schützen

Allerdings gibt es in den USA auch eine gegenläufige Entwicklung zu dieser jüngsten Gerichtsentscheidung. So soll die religiöse Eidesformel „So wahr mir Gott helfe“ geschützt werden. Nach kontroverser Debatte verabschiedete der US-Kongress einen entsprechenden Gesetzesentwurf. Danach sollen künftig Bundesgerichte einschließlich des Obersten Gerichtshofes keine Klagen mehr annehmen müssen, die sich gegen die traditionelle Formel richten. Im Juni hatte das Oberste Gericht auf Grund eines Formfehlers das Urteil eines Bundesgerichts von 2002 außer Kraft gesetzt. Das hatte erklärt, die religiöse Formel mache den Eid verfassungswidrig. Die Formel „under God“ ist seit 1954 Bestandteil der Vereidigung vor US-Gerichten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 christorey 16. Oktober 2015 
 

Satanisten?

Satanisten nennen Satan auch Gott (obwohl er es nicht ist) darum hat ein Satanist kein Problem mit dem Wort Gott, aber mit den zehn Geboten und dem Wort Jesus und Dreieinigkeit.


5
 
 padre14.9. 16. Oktober 2015 

Richter Roy Moore ist ein mutiger Mann

man stelle sich einmal vor, z.B. der deutsche Justizminister stelle die 10 Gebotstafeln vor dem Haupteingang des Bundesjustizministerium auf. Das wäre eine gute Sache!

Das Roy Moore dafür entlassen wurde, ist eine Schande.
„Gott schütze die Vereinigten Staaten und dieses hohe Gericht“


9
 
  16. Oktober 2015 
 

Explizit oder implizit

existieren die 10 Gebote in allen Religionen. Das Gericht scheint schlecht informiert und keine interkulturellen Kompetenzen zu haben.


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  5. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
  6. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  7. USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur
  8. US-Vizepräsident Vance bei Papst Leo XIV.
  9. US-Außenministerium warnt Australien vor Zensur amerikanischer Plattformen
  10. US-Bundesstaat Wisconsin führt Gedenktag für den hl. Joseph den Arbeiter ein






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  6. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  7. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  14. Fällt die CDU erneut um?
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz