Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  3. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. Humanität unter der Guillotine
  6. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  7. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  8. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  9. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  10. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  11. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  12. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  13. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt
  14. "Bin immer so ein bisschen dagegen, dass man die Kardinäle in zwei Gruppen einteilt"
  15. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“

Martin von Tours begegnen

28. Oktober 2015 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der heilige Martin ist vielleicht der bekannteste Heilige, doch abgesehen von der Mantelteilung wissen die meisten kaum etwas ihn. Das Buch „Martin von Tours begegnen“ öffnet den Blick auf Person und Biographie. Gastbeitrag von Hans Jakob Bürger


Trier (kath.net) Der heilige Martin ist in Deutschland vielleicht der bekannteste Heilige – zumindest dem Namen nach. Das christliche Fundament unserer Gesellschaft schwindet zwar spürbar und scheinbar unaufhaltsam, doch hat sich das eine oder andere Element katholischen Brauchtums noch bewahrt – unter anderem eben auch der Umzug am Martinstag, dem 11. November. Abgesehen von der Mantelteilung wissen die meisten allerdings kaum etwas über Martin von Tours, den großen Heiligen des vierten Jahrhunderts. In der Reihe „Zeugen des Glaubens“, die der Trierer „Paulinus Verlag“ vom Augsburger „Sankt Ulrich Verlag“ übernommen hat, gibt es nun auch ein kompaktes Büchlein über den heiligen Martin, das diesem Problem in gewissem Umfang Abhilfe schaffen kann.

Eingeteilt ist das Buch mit dem Titel „Martin von Tours begegnen“ in drei Abschnitte, wobei der erste, ungefähr 100 Seiten umfassende Teil ein kurzweiliges Lebensbild des Heiligen bietet.


Dabei nimmt der Autor Thomas Mertz die alten Quellen ernst – etwa Sulpicius Severus, aber auch die Legenda aurea des Jacobus de Voragine – ohne zugleich unkritisch zu sein. Zweitens geht es um „Ein neues Heiligenideal“. Waren vor dem heiligen Martin vornehmlich die Märtyrer als Heilige anerkannt und verehrt wurden, begann die Kirche mit Martin auf die Bekenner des katholischen Glaubens zu blicken.

Schließlich widmet sich Mertz noch kurz der Aktualität des Martin von Tours. Hier finden sich naturgemäß einige Allgemeinplätze, denn letztlich hat jeder Heilige eine gewisse Aktualität, da Heiligkeit an sich weiterhin aktuell ist: „In der Erfüllung des Willens Gottes besteht die Heiligkeit eines christlichen und zugleich eines geglückten menschlichen Lebens.“

Das Buch aus der Feder von Thomas Mertz sei jedem ans Herz gelegt, der sich über das bekannte Brauchtum, von der Mantelteilung bis zum Gänsebraten, hinaus dem heiligen „Martin von Tours begegnen“ möchte.

kath.net-Buchtipp
Martin von Tours begegnen
Zeugen des Glaubens
Von Thomas Mertz
151 Seiten
2014 Paulinus
ISBN 978-3-7902-1854-1
Preis 13.30 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heilige

  1. Vatikan: Carlo Acutis ist glaubwürdiges Vorbild für Jugendliche
  2. "Wenn ich keine Hoffnung im Herrn hätte, was würden wir in dieser Welt tun?"
  3. Großes Interesse an Heiligsprechung von Carlo Acutis unter jungen US-Katholiken
  4. Papst macht Weg für weitere Selig- und Heiligsprechungen frei
  5. Mutter Teresa erhält weltweiten Gedenktag
  6. Die heilige Maria Magdalena - Prophetin der eucharistischen Liebe
  7. Hl. Rita von Cascia - Helferin in größter Not
  8. Josef von Nazareth - Der Mann in der zweiten Reihe - Leseprobe 2
  9. Josef von Nazareth - Der Mann in der zweiten Reihe - Leseprobe 1
  10. Der selige Miguel Pro – ein Fürsprecher für die Verfolgten






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  6. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  7. Castel Gandolfo: Shake-Hands mit Papst Leo, doch Papst Franziskus gab ihm einen Korb
  8. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  9. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  10. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  11. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  12. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  13. Papst schickt Kardinal Schönborn als Delegaten nach Köln
  14. Humanität unter der Guillotine
  15. Bistum Hildesheim: Kein Verständnis für Kritik an Auftritt eines Imams bei Abschlussfeier

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz