Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  3. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  12. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  13. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  14. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  15. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“

Medienberichte und Synodengeschehen haben 'wenig miteinander zu tun'

22. Oktober 2015 in Interview, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Synodenbeobachter Prof. Schirrmacher (Evangelische Allianz) kritisiert Medienrezeption der Bischofssynode, dies gelte „selbst dann, wenn verärgerte Synodenväter selbst Sachen an die Presse lancieren“. kath.net-Interview von Petra Lorleberg


Vatikan (kath.net/pl) „Das sei mal als großes Lob gesagt: So unmittelbar nimmt mich sonst keine protestantische Kirche in die laufenden Diskussionen mit hinein, wenn es nicht meine eigene ist.“ Dies stellt Professor Thomas Schirrmacher im Interview mit kath.net fest. Der evangelisch-reformierte Theologieprofessor Schirrmacher ist der Vorsitzende der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), geladener Beobachter der vatikanischen Bischofssynode und Mitglied des deutschsprachigen Zirkels. Er äußert sich zu so heißen Themen wie Mediendarstellung der Bischofssynode und Behauptungen über angebliche Lagerbildungen. Dazu stellt er beispielsweise fest: „Das, was die Medien berichten und was hier passiert, hat wenig miteinander zu tun. Das gilt selbst dann, wenn verärgerte Synodenväter selbst Sachen an die Presse lancieren, dann tun sie meist so, als hätten sie die Mehrheit, aber eine Minderheit gefährde die Kirche.“ Außerdem weist der Theologe darauf hin, dass die Ergebnisse der Bischofssynode auch auf die evangelische und die orthodoxe Christenheit rückwirken werden, so wie es ja auch umgekehrt zu Wechelwirkungen komme: „Wenn der Papst Fiat fährt, werden amerikanische Fernsehprediger plötzlich von ihren eigenen Leuten gefragt, warum sie eigentlich eine eigene Gulfstream brauchen.“

kath.net: Herr Prof. Schirrmacher, Sie haben offenbar keine Berührungsängste mit katholischen Würdenträgern, sondern kontern auf der Bischofssynode ganz locker mit klassischer Kleidung für protestantische Geistliche in hoher Leitungsverantwortung – Werden Sie gelegentlich darauf angesprochen?

Schirrmacher: Die meisten Delegierten kennen mich von einer früheren Synode oder anderen Konferenzen oder von den inzwischen recht häufigen Treffen zwischen Vertretern der Institutionen im Vatikan und der Weltweiten Evangelischen Allianz. Am erstauntesten sind ganz offensichtlich die, die im Alltagsleben ihrer Diözese wenig mit uns zu tun haben und uns nur aus den Medien kennen. Umgekehrt gibt es das ja genauso: Je weniger echte Begegnung, desto größer die falschen Vorstellungen oder gar Vorurteilen.

kath.net: Was genau ist Ihre Rolle bei der Bischofssynode?

Schirrmacher: Brüderliche Delegierte, wie wir heißen, stehen außer dem Stimmrecht eigentlich den anderen Delegierten in nichts nach. Wir haben genauso wie jeder andere 3 Minuten in den Plenarreden, bekommen alle Insiderinformationen, diskutieren in den Sprachgruppen ohne jede Einschränkung mit, machen Textvorschläge für das Abschlussdokument – in der deutschsprachigen Gruppe sind die auch von allen auf die Reise nach oben geschickt worden. Ich hatte täglich ein Gespräch von ca. 10 Minuten, wo es nicht nur, aber auch um die Inhalte der Synode ging.

Das sei mal als großes Lob gesagt: So unmittelbar nimmt mich sonst keine protestantische Kirche in die laufenden Diskussionen mit hinein, wenn es nicht meine eigene ist.


kath.net: Kardinal Marx bezeichnete gleich zu Anfang der Synode vor Journalisten Berichte über ein konservatives und ein progressives Lager als «Inszenierung der Medien». Trotzdem ordnen auch kirchliche Nachrichtenagenturen wie KNA und KAP einzelne Teilnehmer unverdrossen den Lagern zu. Wie erleben Sie das vor Ort?

Schirrmacher: Na, das, was die Medien berichten und was hier passiert, hat wenig miteinander zu tun. Das gilt selbst dann, wenn verärgerte Synodenväter selbst Sachen an die Presse lancieren, dann tun sie meist so, als hätten sie die Mehrheit, aber eine Minderheit gefährde die Kirche.

Die Realität ist: Natürlich wird hier auf ausdrücklichen Wunsch von Papst Franziskus sehr offen gesprochen. Aber Lager im Sinne von Parteien bilden sich aus drei Gründen nicht heraus:

1. Viele der Probleme sind typisch Kontinent-bezogen, die Kontinente bilden aber gewissermaßen keine Allianzen. So haben die Afrikaner typisch eigene Probleme mit Polygamie und teuer Mitgift, weswegen die kirchliche Trauung lange herausgezögert wird, aber die Asiaten gehen mit ähnlichen Problemen völlig anders um.

2. Man kann bestenfalls zu einem Thema sagen, dass jemand konservativ oder progressiv ist, aber die Antworten passen nicht zusammen. Da ist also etwa einer dafür, in klar umrissenen Ausnahmefällen nach Buße usw. Wiederverheiratete mit Kindern zum Empfang der Kommunion zuzulassen, ist aber gleichzeitig gegen die Aufnahme irgendeines Wortes der Entschuldigung wegen Kriminalisierung von Homosexualität in der Vergangenheit. Wo gehört der nun hin?

Und 3. erlebe ich, dass man sehr viel Verständnis für den jeweils anderen hat, das heißt, dass alle die berichteten komplizierten seelsorgerlichen Situationen gut verstehen, nur in der Lösung nicht übereinstimmen. Es gibt hier bei den allermeisten sehr viel Verständnis dafür, warum die andere Seite die heiklen Themen anspricht.

kath.net: Es geht um Ehe und Familie. Wie ist die Spannbreite der diesbezüglichen Positionen in der Evangelischen Allianz? Welche Positionen bringen Sie selbst in den deutschen Gesprächszirkel ein?

Schirrmacher: Ich bringe in den Zirkel die Positionen der evangelikalen Ethik ein, für die Worte Jesu in der Heiligen Schrift weiter verbindlich sind, aber der Charakter des Christentums als Vergebungs- und Erlösungsgemeinschaft ebenso deutlich werden muss.

Dabei entspricht das katholische Verständnis der Ehe am ehesten unserem Verständnis der Ehe als biblisch und schöpfungsmäßig begründeten Bund. Bei uns in der Allianz geht es um die Positionen, die mit der klassischen katholischen Position weitgehend übereinstimmen bis hin zu Positionen, dass jemand, der nicht aus der Kirche ausgeschlossen wurde, immer auch den Leib des Herrn empfangen darf.

Zum Thema Homosexualität haben wir die ganze Bandbreite von Afrika, also einer strafrechtlichen Ahndung von Homosexualität; über die Mehrheitsposition, dass Homosexualität Sünde ist, Homosexuelle aber nicht gesellschaftlich diskriminiert werden sollten; bis hin zu einer Minderheit, die der Meinung ist, dass Homosexuelle ihre Orientierung nicht ändern können und deswegen zölibatär oder in dauerhafter Partnerschaft leben sollten. Wir haben ja kein Lehramt, sondern eine Art Dauersynode in den Gemeinden.

kath.net: Sollten wir im Christentum die Familie wieder stärken und wie könnte dies geschehen? Oder sehen Sie in diesem Bereich derzeit keinen Korrekturbedarf?

Schirrmacher: Ja, wir sollten uns bewusst machen, dass die Familie von Gott geschaffen wurde, bevor es Staat und Kirche gab und sich das im Leben jedes Einzelnen wiederholt: Die Familie prägt ihn als Erstes – zum Guten wie zum Schlechten.

Sexualität und Familie sind der Höhepunkt des Schöpfungsberichtes („Und siehe es war sehr gut“) und ein Geniestreich des Schöpfers. Sie zu einem reinen Arrangement des Zusammenlebens herabzustufen, bedeutet nicht nur, das Werk des Schöpfers in Frage zu stellen, sondern auch konkret Milliarden von Menschen persönlich zu schaden.

kath.net: Erwarten Sie Rückwirkungen von Beschlüssen dieser katholischen Bischofssynode auch auf die Mitgliedsgemeinschaften der Evangelischen Allianz oder gibt es hier noch keinerlei Wechselwirkungen?

Schirrmacher: Ja natürlich sind Auswirkungen zu erwarten. Es gibt weltweit drei große christliche Körperschaften. Ich nenne das die Kuchenthese: Die Katholische Kirche macht die Hälfte des Kuchens aus. Die Kirchen der zweiten Hälfte, die Nichtkatholiken, sind wieder in zwei Hälften zu teilen, da es zwei globale Dachverbände gibt. Der Ökumenische Rat der Kirchen umfasst die orthodoxen Kirchen und die historischen protestantischen Großkirchen. Die Evangelische Allianz umfasst im Wesentlichen die jüngeren protestantischen Kirchen. Beide sind mit ca. 600 Millionen Anhängern etwas gleich groß. Diese drei Verbände beeinflussen sich enorm, was die einen tun, beeinflusst die anderen unmittelbar, sei es zu Guten wie zum Schlechten. Das was die katholische Hälfte des Kuchens macht und entscheidet, prägt natürlich alle.

Wenn der Papst Fiat fährt, werden amerikanische Fernsehprediger plötzlich von ihren eigenen Leuten gefragt, warum sie eigentlich eine eigene Gulfstream brauchen. Davon, dass wir etwa zig Millionen gemischt katholisch-evangelikale Ehen in Afrika und im Globalen Süden haben, einmal gar nicht zu sprechen.

kath.net: Wo stehen wir im deutschen Sprachraum eigentlich grundsätzlich mit dem Kontakt zwischen Evangelischer Allianz und Katholiken?

Schirrmacher: Im deutschen Sprachraum ist die Situation in Deutschland und Österreich insofern anders, als in fast allen anderen Ländern, weil die Evangelischen Allianzen keine Dachverbände von Kirchen sind – wie es etwa schon in der Schweiz der Fall ist.

Das liegt daran, dass in beiden Ländern etwa die Hälfte der Evangelikalen in den historischen evangelischen Kirchen sind und man deswegen andere organisatorische Formen der Zusammenarbeit gefunden hat. Das macht die Sache für die katholische Seite recht unübersichtlich, vor allem, weil sie mit den Vertretern der landeskirchlichen Evangelikalen ja nicht als Kirchen spricht.

In Kenia oder Korea zum Beispiel stehen der katholischen Kirche einfach die konservativen evangelischen Kirchen als Evangelische Allianz und der (wesentlich kleinere) Nationale Kirchenrat mit den anderen Kirchen gegenüber, da spricht man mit den Evangelikalen als Kirchen.

Trotzdem erleben wir, dass die katholische Seite evangelikale Theologen und Führer zunehmend als Vertreter eines Viertels der Weltchristenheit ernst nehmen und lernen, zwischen der Situation in unseren Ländern und der weltweite Lage zu unterscheiden.

Fotostrecke:
Schirrmacher spricht zur Plenarversammlung der Bischofssynode 2015


Papst Franziskus wünschte eine Kopie der Rede von Prof. Schirrmacher und bedankte sich dafür


Mit den Kardinälen Schönborn und Marx


Mit Kurienkardinal Müller


Der evangelisch-reformierte Theologe arbeitet im Sitzungssaal der Glaubenskongregation während einer Sitzungspause am Synodentext


Im Gespräch mit Papst Franziskus während einer Sitzungspause


Am Ende eines Synodentages: Thomas Schirrmacher mit dem Kardinal von Äthiopien und dem Erzbischof von Süd-Sudan


Foto oben (c) Thomas Schirrmacher



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Adson_von_Melk 24. Oktober 2015 

Noch ein bisschen mehr Chesterton gefällig?

"[Family] like most other little kingdoms, is generally in a state of something resembling anarchy. It is exactly because our brother George is not interested in our religious difficulties, but is interested in the Trocadero Restaurant, that the family has some of the bracing qualities of the commonwealth. It is precisely because our uncle Henry does not approve of the theatrical ambitions of our sister Sarah that the family is like humanity.

The men and women who, for good reasons and bad, revolt against the family, are, for good reasons and bad, simply revolting against mankind. Aunt Elizabeth is unreasonable, like mankind. Papa is excitable, like mankind Our youngest brother is mischievous, like mankind. Grandpapa is stupid, like the world; he is old, like the world."


0
 
 Adson_von_Melk 24. Oktober 2015 

Gut, dass es einmal jemand sagt!

"... typisch eigene Probleme mit Polygamie und teuer Mitgift ..." und meine Pfarre hier hat ein Projekt zur Unterstützung indischer Witwen, deren Situation noch so ist wie die der "Witwen und Waisen" im Evangelium. Das sind wichtige Fragen für eine Familiensynode, die (sorry, lieber Kard. Marx) das Thema Homosexualität jederzeit toppen. Persönlich hoffe ich, dass das Abschlussdokument auch etwas über die weitere Familie zu sagen hat.

"The supreme adventure is being born. There we do walk suddenly into a splendid and startling trap. There we do see something of which we have not dreamed before. Our father and mother do lie in wait for us and leap out on us, like brigands from a bush. Our uncle is a surprise. Our aunt is, in the beautiful common expression, a bolt from the blue.
When we step into the family ... we do step into a world which is incalculable, which has its own strange laws, which could do without us, into a world that we have not made."

G.K. Chesterton


0
 
 michaelmaria 23. Oktober 2015 

Liebenswerte Geschwister

Sie sind besonders liebenswert, unsere evangelischen Geschwister, die mit uns das Christsein teilen. Gott führt sein Volk zusammen.


0
 
 Stiller 23. Oktober 2015 
 

Katholisch im wahrsten Sinne des Wortes!

καθολικός (katholikós) „das Ganze betreffend, allgemein gültig - so steht die römische Kirche mit den Einladungen an offizielle Vertreter der Schwestern und Brüder im Glauben und deren Mitwirken durch Wortbeiträge und vielfache Begegnungen zu dem innigsten Wunsch "ut (omnes) unum sint" der Christen in der Welt.

Das geht hier leider etwas unter angesichts der vielfachen Spekulationen zu und über Positionen der Synodalen, die getätigt werden von den Diskutanten hier.

Das Großartige, nämlich die beständige Öffnung im Herzen zu den Schwestern und Brüdern im Glauben, ist direktes Handeln Gottes.

Da bin ich sicher.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bischofssynode

  1. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  2. Erzbischof Fisher/Sydney: Nicht alles dem Heiligen Geist zuschreiben
  3. ‚Verwirrt und verwirrend’ – Kardinal Zen äußert Bedenken zur laufenden Bischofssynode
  4. Mexikanischer ‚Dubia’-Kardinal: Synode hat keine lehramtliche Autorität
  5. Kardinal Zen befürchtet Manipulation der Synode über die Synodalität
  6. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  7. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  8. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  9. Bischof Barron: Synode wird Strategien zur Evangelisierung diskutieren
  10. Synode über die Synodalität wird ‚Moment der Krise’ für die katholische Kirche







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  6. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  7. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  8. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  9. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Der Teufel sitzt im Detail
  12. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  13. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  14. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘
  15. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz