Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  2. Klerikalismus im Bistum Passau
  3. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  4. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  5. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  6. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  7. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  10. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  11. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  12. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  13. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  14. Der verkleidete Menschenfreund
  15. Gott will, dass wir treu sind!“

US-Repräsentantenhaus votiert gegen Gelder für Planned Parenthood!

29. Oktober 2015 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Unterhaus des amerikanischen Kongresses hat beschlossen, Planned Parenthood keine öffentlichen Mittel mehr zukommen zu lassen - Nun wird mit Spannung auf Ergebnis der bevorstehenden Senatsabstimmung gewartet.


Washington D.C. (kath.net/CNA/jg)
Das Repräsentantenhaus der USA hat am Freitag beschlossen, die finanzielle Unterstützung für Planned Parenthood zu streichen und die frei werdenden Mittel an lokale Gesundheitszentren umzuleiten. Diese führen keine Abtreibungen durch.

Planned Parenthood hat bis jetzt etwa 500 Millionen US-Dollar pro Jahr aus öffentlichen Geldern erhalten. In den letzten Monaten ist die Organisation wegen des Verdachts unlauterer Machenschaften bei der Gewinnung und Weitergabe von Organen und Gewebe abgetriebener Babys in die Schlagzeilen gekommen.


Die Sperre der Gelder für Planned Parenthood soll mindestens so lange dauern bis die Untersuchung des Repräsentantenhauses in dieser Causa abgeschlossen ist.

Die Angelegenheit ist damit allerdings noch nicht durch die Legislativgremien durch. Als nächstes steht die Senatsabstimmung zu diesem Themenbereich bevor. Experten schließen auch ein direktes Eingreifen von Präsident Barack Obama nicht von vornherein aus.

Demokratische Politiker kritisierten, dass die Streichung der Mittel für Planned Parenthood in dem selben Beschluss enthalten war, der auch eine Aussetzung einiger Bestimmung der verpflichtenden Krankenversicherung vorsieht. Damit seien zwei verschiedene Materien auf unzulässige Weise miteinander vermischt, behaupten sie.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Dottrina 30. Oktober 2015 
 

Das ist ein guter, lobenswerter Weg,

aber alles kann noch kippen, wenn der Senat dagegen votiert oder der Abtreibungsbefürworter Obama sein Veto einlegt. Hoffen wir aber mal mit Gottes Hilfe auf das Beste!


1
 
 kreuz 29. Oktober 2015 

wunderbar


8
 
 Theobald 29. Oktober 2015 
 

Halleluja

Danke, Gott!


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  2. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  3. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  4. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  5. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  6. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  7. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  8. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  9. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  10. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Klerikalismus im Bistum Passau
  5. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  8. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  9. Papst dreht spontane Runde im Petersdom
  10. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  11. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  12. Der verkleidete Menschenfreund
  13. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  14. Waren Zisterzienser die Inspiration für die Modeschöpferin Coco Chanel?
  15. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz