Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  9. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  12. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  13. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  14. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  15. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

Erstmals Missbrauchsvorwurf gegen katholischen deutschen Bischof

6. November 2015 in Chronik, 55 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hildesheimer Bischof Janssen (+1988) soll Ende der 50er-Jahre einen Jungen missbraucht haben. Bistum hält das für plausibel. Mutmaßliches Opfer spricht beim „Spiegel“ von Missbrauch durch Masturbation, Oral- und Analverkehr ab zehntem Lebensjahr


Hildesheim (kath.net/KNA) Zum ersten Mal richten sich gegen einen katholischen Bischof in Deutschland Missbrauchsvorwürfe. Der frühere und 1988 verstorbene Hildesheimer Bischof Heinrich Maria Janssen (Foto) soll Ende der 1950er-Jahre bis Anfang der 1960er-Jahre einen Jungen missbraucht haben, wie das Bistum Hildesheim am Freitag berichtete. Die Diözese halte die Schilderungen des Betroffenen für plausibel. Janssen wurde 1957 zum Bischof geweiht. Damit beziehen sich die Vorwürfe auf seine Zeit als Bischof.

Der amtierende Bischof Norbert Trelle zeigte sich bestürzt. Der Vorgang sei bereits im Frühjahr 2015 an das Bistum Hildesheim herangetragen worden. Die Diözese habe den Antrag des Mannes auf Anerkennung des Leids an die Deutsche Bischofskonferenz weitergeleitet. Laut Bistum erhielt er eine Anerkennungszahlung von 10.000 Euro.


Der Mann hatte laut Trelle den Wunsch geäußert, den Missbrauch strikt vertraulich zu behandeln. Dem sei das Bistum aus Gründen des Opferschutzes zunächst gefolgt. Wegen einer Presse-Anfrage zu den erhobenen Vorwürfen sehe sich die Diözese nun jedoch in der Pflicht, die Öffentlichkeit über die Missbrauchs-Anzeige zu informieren.

Laut Magazin «Der Spiegel» (Samstag) gab der Betroffene an, dass der Bischof ihn ab dem Alter von zehn Jahren regelmäßig durch Masturbation, Oral- und Analverkehr missbraucht habe. Diese Übergriffe hätten zwischen 1958 und 1963 «unter Ausnutzung der bischöflichen Autorität und Stellung» stattgefunden. Der Betroffene kritisiere die ihm gewährte Summe als billige Ablasszahlung und verlange die Entfernung der sterblichen Überreste Janssens aus der Bischofsgruft im Hildesheimer Dom. Auch das Bistum berichtete, dass der Mann weitere Geldforderungen gestellt habe, denen das Bistum aber nicht entsprochen hat.

Janssen wurde am 28. Dezember 1907 in Rindern bei Kleve geboren. Er war 25 Jahre, von 1957 bis 1982, Bischof von Hildesheim.

Janssen empfing 1934 durch den damaligen Bischof von Münster, Clemens August Graf von Galen, die Priesterweihe. Bis zur Vertreibung 1945 war er in der Freien Prälatur Schneidemühl tätig, danach Kaplan bis 1946 in Bronnzell bei Fulda und bis 1949 in Ochtrup. Von 1949 bis 1957 war er als Pfarrer und Dechant am Wallfahrtsort Kevelaer tätig, bevor ihn Papst Pius XII. zum Bischof von Hildesheim ernannte. Die Weihe empfing er am 14. Mai 1957 durch den damaligen Paderborner Kardinal Lorenz Jaeger. Janssen starb am 7. Oktober 1988.

(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Foto Bischof Janssen © Bistum Hildesheim


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Kirche

  1. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  2. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  3. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  4. ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
  5. Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
  6. Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen
  7. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  8. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  9. Für eine Kirche ohne Privilegien
  10. ‚Fest im Glauben bleiben’ – Kardinal Müller warnt vor ‚LGBT-Wahnsinn’ in der Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. Schluss mit Honeymoon!
  10. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  13. Google gibt Zensur unter Biden zu
  14. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  15. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz