Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  9. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  10. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  11. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  12. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  13. Proaktiv für das Leben
  14. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  15. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“

Gänswein: Benedikt XVI. geht es "geistig sehr gut"

8. November 2015 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof und Privatsekretär des emeritierten Papstes: "Benedikt XVI. verfolgt Entwicklungen im Vatikan und in der deutschen Politik aufmerksam"


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Benedikt XVI. geht es nach Aussage seines Privatsekretärs Erzbischof Georg Gänswein "geistig sehr gut". Der 88 Jahre alte emeritierte Papst sei ein "alter, wacher Herr, dessen Gehwerkzeuge ein bisschen schwach geworden sind" und der deshalb einen Rollator verwende, sagte Gänswein Radio Vatikan (Samstag). Aber er sei geistig "hellwach". Laut Gänswein verfolgt er die Entwicklungen im Vatikan und in der deutschen Politik aufmerksam.


Benedikt XVI. sei in seinem Herzen "ein Bayer geblieben". Zugleich bekräftigte er, dass der Papst kein wissenschaftliches theologisches Buch mehr schreiben wolle. Er kümmere sich nur noch um seine umfangreiche persönliche Korrespondenz.

Benedikt XVI. hat sich nach seinem Rücktritt Ende Februar 2013 in eine umgebautes Kloster in den Vatikanischen Gärten zurückgezogen. Seither trat er nur noch sehr selten öffentlich auf, zuletzt im Juli dieses Jahres. Anlass war die Verleihung der Ehrendoktorwürden der Päpstlichen Universität Johannes Paul II. in Krakau sowie der Krakauer Musikhochschule in Castel Gandolfo. Hierbei hielt er seine erste öffentliche Rede nach seinem Rücktritt.

Copyright 2015 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Christa.marga 10. November 2015 
 

Papst meines Herzens

Für mich ist Papst emeritus Benedikt XVI schon zu Lebzeiten ein Heiliger!
Was für Häme (gerade aus Deutschland) musste er aushalten, nur, weil er die Wahrheit und die Schönheit des Evangeliums verteidigte und verkündigte. Mir wird immer klarer, warum er von gewissen Gruppierungen als "Feind" angesehen wurde. Man braucht nur die politische (auch innerkirchliche) Entwicklung verfolgen, da wird einem angst und bang.
Ich wünsche Papst Benedikt XVI von Herzen alles Gute und Gottes Segen für ein Leben in Frieden und liebe Menschen, die ihn begleiten und ihm in seiner Gebrechlichkeit helfen und zur Seite stehen.


2
 
 Nummer 10 9. November 2015 

Ich liebe unseren lieben Papst emeritus Benedikt XVI sosehr!

Der HERR möge ihn reich segnen, unseren heiligmäßigen Benedikt XVI.! DANKE, DANKE, DANKE!


16
 
 Dottrina 9. November 2015 
 

Natürlich wünsche auch ich

meinem Herzenspapst alles Gute, noch viele Jahre Gesundheit, Gottes reichen Segen und Lebensfreude. Er wird für immer "mein" Papst bleiben. Er fehlt mir unendlich!


18
 
 bernhard_k 9. November 2015 
 

Vergelt's Gott und Gottes reichsten Segen

für unseren geliebten Papst Benedikt XVI. Er wird für alle Zeiten mein Lieblingspapst sein. Immer wenn Papst Benedikt spricht, spricht im Grunde Jesus Christus durch ihn ...


18
 
 benefranz 9. November 2015 
 

Der wunderbare Geist von Papst Benedict XVI

wurde auch in seinen Büchern
"Jesus von Nazareth" und
"Werte in Zeiten des Umbruchs"
" deutlich.

Ich möchte gerne darauf hinweisen, daß es diese Bücher seit Mitte Oktober unter YouTube auch als HÖRBÜCHER gibt.

Es ist eine Freude, diesen gut vorgelesenen Worten zu lauschen und in das Bewußtsein einsinken zu lassen.
Eine Wohltat sicher auch für sehbehinderte Menschen.


15
 
 Theodor69 9. November 2015 
 

Papst in Pension

Ich denke, dass Papst Benedikt ohne seines mutigen Rücktritts heute nicht mehr leben täte. Zudem muss es ungeheuer belastend sein zu sehen, wie die Kirche unter Deinen schwindenden Kräften leidet. Mir gefällt die Variante, dass ein Papst "in Pension geht" immer besser.


13
 
  9. November 2015 
 

Für "unseren" lieben Papst Benedikt

weiterhin eine erträgliche Gesundheit und Gottes Segen.


18
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Was macht die Menschenwürde unantastbar?
  2. Jesus klopft an die Tür unseres Herzens, und er bittet uns einzutreten, für immer!
  3. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  4. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  5. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  6. Jesus geht in die Nacht hinaus
  7. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  8. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  9. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  10. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  6. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  11. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  12. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  13. ‚Per aspera ad astra‘. Bildung, Heiligkeit und das ‚freundliche Licht’ John Henry Newmans
  14. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  15. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz