Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  8. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  9. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  10. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  11. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  12. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  13. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!

Justiz beschlagnahmt bei Montecassinos Ex-Abt halbe Million Euro

12. November 2015 in Chronik, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Benediktiner Vittorelli hatte Geld für Gottesdienste und mildtätige Zwecke über ausgetüftelte Finanztransaktionen auf eigenes Konto verschoben


Rom (kath.net/KAP) Die italienische Justiz hat beim Ex-Abt von Montecassino am Mittwoch laut Medienberichten Geld- und Sachwerte im Umfang von 500.000 Euro beschlagnahmt. Die Beamten vollstreckten damit einen Gerichtsbeschluss aus Rom. Der frühere Leiter der Benediktinerabtei, Pietro Vittorelli (53), war für schuldig befunden worden, eine halbe Million Euro, die für Gottesdienste und mildtätige Zwecke bestimmt waren, über ausgetüftelte Finanztransaktionen mit Hilfe seines Bruders Massimo auf ein eigenes Konto verschoben zu haben.


Der aus Rom stammende Pietro Vittorelli war 1989 in die Benediktinerabtei Montecassino eingetreten und hatte dort zwei Jahre später seine Ordensgelübde abgelegt. 2007 wurde er zum Abt gewählt. Dieses Amt gab er im Juni 2013 unter Verweis auf gesundheitliche Gründe ab.

Copyright 2015 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Stephaninus 13. November 2015 
 

@Adson_von_Melk

Ich gebe Ihnen vollkommen recht. Auch ich habe manchmal ein wenig Mühe mit dem Papst. Aber genau in diesen Fällen denke ich: Die Vorsehung hat ihn auserwählt und Dinge anzupacken, die (zu) lange vor sich "hingemottet" haben. Seien wir daher dankbar für unseren Hl.Vater.
Ausserdem haben Sie recht: wir sind nicht Katholiken wegen des "Betragens" der Päpste, Kardinäle und Bischöfe...und ausserdem haben wir alle v.a. bei uns vor der Tür zu kehren. Für mich stimmt das auf alle Fälle.


4
 
  12. November 2015 
 

Ich tu mich manchmal schwer mit Papst Franziskus

aber jedesmal wenn ich eine solche Meldung lese, wünsche ich ihm noch viele Jahre voller Tatkraft. Und mit lauter kräftiger Stimme!

Was weh tut, ist die Häme die sich bei Bekanntwerden solcher Skandale immer wieder über die Kirche ergießt. Aber das muss man - wie schon bei den Missbrauchsfällen - in der Haltung der Buße annehmen. Keiner ist wegen Papst oder Bischöfen Christ (hoffe ich doch) und jeder hat vor seiner eigenen Tür genug zu kehren. Da muss man sich nicht um die Reputation anderer sorgen.

Außerdem, und das freut mich dann wieder klammheimlich, sind in den oberen Kirchenrängen offenbar genau die richtigen nervös. Lasst das große Aufräumen weitergehen!

P.S. Und lasst uns Papst Benedikt einen dankbaren Gedanken widmen. Er hat erkannt, was getan werden muss, und Platz gemacht für jemand, der es tun kann.


3
 
 Stephaninus 12. November 2015 
 

Es scheint keine Erfindung böser Medien zu sein

dass diverse höhere Kleriker in der hs. Szene daheim sind.....


4
 
  12. November 2015 
 

@Antony

Genauso, genau das hat er gemacht, verbunden mit Ecstasy-Konsum, Luxushotels und einer umfangreichen Aktivität in der Homosexuellenszene. Genau das also hat der "Mönch" getan.


3
 
 antony 12. November 2015 

Wie will man denn als Mönch eine halbe Million ausgeben?

Ferrari fahren, teure Reisen, protzige Uhren, Eigentumsvilla neben dem Klostergebäude?


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orden

  1. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  2. ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
  3. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  4. Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
  5. Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
  6. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  7. Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
  8. Mosambik: Ordensfrauen und Gemeindemitglieder nach Angriff vermisst
  9. Heimatgefühle in einer fremden Großstadt
  10. Pakistan zeichnet an Covid-19 verstorbene Ordensfrau aus






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  8. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  9. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  10. Das Wunder des Karol Wojtyła
  11. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  12. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz