Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. Der verkleidete Menschenfreund
  6. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  7. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  8. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  9. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  10. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  11. Wer viel wallfahrtet...
  12. Wörthersee: Kirche plant Strandbad bei Maria Wörth - Investitionsvolumen rund 70 Millionen Euro
  13. Nicaragua: Öffentliche Osterfeiern verboten
  14. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  15. „Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr“

Deutscher Pater wegen Missbrauch vom Vatikan verurteilt

16. November 2015 in Deutschland, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bamberg: Karmelitenpater ist wegen Missbrauchs Jugendlicher vom Vatikan bestraft worden - Kontakt mit Minderjährigen weiterhin strengstens untersagt - Bei Nichteinhaltung der Strafen folgt Ordensausschluss.


Bamberg (kath.net/KNA) Ein deutscher Karmelitenpater ist wegen Missbrauchs Jugendlicher vom Vatikan bestraft worden. Wie die Provinzleitung am Montag in Bamberg mitteilte, hat die Glaubenskongregation am 12. November ein Dekret übermittelt. Der Geistliche darf demnach seine priesterlichen Tätigkeiten auf Dauer nicht mehr öffentlich, sondern nur noch ordensintern ausüben. Außerdem muss er sich aus Hilfsprojekten zurückziehen. Seine Reisen und sein Wahlrecht im Orden werden erheblich eingeschränkt. Bei Nichteinhaltung der Strafen wird er aus dem Orden ausgeschlossen.


Der Pater hat der Mitteilung zufolge gestanden, sich in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren an Jugendlichen vergangen zu haben. Weil die Opfer nicht aussagen wollten, sei Ende der 1990er Jahre ein strafrechtliches Verfahren vor einem weltlichen Gericht eingestellt worden. 2003 habe sich ein Opfer an die Kirche gewandt. Daraufhin habe der Arbeitsstab des Erzbistums Bamberg den Fall untersucht.

Anschließend sei der Beschuldigte in eine andere Ordensniederlassung versetzt worden. Dort habe er als Priester nur im Innenbereich des Klosters und der Seniorenpastoral wirken dürfen. In den vergangenen Jahren habe er sich mehrmals psychotherapeutisch behandeln lassen.

Provinzial Dieter Lankes äußerte sein Bedauern über das geschehene Unrecht und bat die Betroffenen um Entschuldigung. Der Orden stehe ihnen als Ansprechpartner und für Hilfsmaßnahmen zur Verfügung. Eine Rückkehr des bestraften Paters in die Seelsorge sei ausgeschlossen, versicherte er. Der Kontakt mit Minderjährigen sei ihm weiterhin strengstens untersagt. Um den Persönlichkeitsschutz des Paters zu wahren und aus Rücksicht auf die Opfer gab die Provinzleitung keine weiteren Details bekannt.

(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  2. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  3. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  4. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  5. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  6. Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
  7. Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
  8. Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
  9. Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
  10. Wehrt und vernetzt Euch!






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Der verkleidete Menschenfreund
  4. „In Blut getränkt“
  5. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  6. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  7. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  8. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  9. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  10. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  11. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  12. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  13. Chrisam-Messe im Petersdom: ‚Ja, Amen!’
  14. Wörthersee: Kirche plant Strandbad bei Maria Wörth - Investitionsvolumen rund 70 Millionen Euro
  15. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz