![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Katholischer Fernsehsender KIT-TV österreichweit empfangbar27. November 2015 in Österreich, keine Lesermeinung Seit dem 24. November ist der katholische Fernsehsender KIT-TV, Kooperationspartner von kathTube, jetzt österreichweit über das digitale Kabelnetz von A1 empfangbar. Linz (kath.net) Das Herzstück von KIT-TV ist die Übertragung der Heiligen Messe für Kranke, Ältere und alle, die nicht persönlich kommen können. Damit hat 2007 als Pfarrsender alles begonnen. Damals wollte Pfarrer Josef Gratzer aus Oberösterreich zusammen mit dem örtlichen Kabelanbieter die Heilige Messe für die kranken und älteren Pfarrangehörigen zu übertragen, die nicht in die Kirche kommen konnten. Das Angebot wurde nicht nur von der Zielgruppe gut angenommen, sondern auch von Menschen, die der Kirche fernstanden. Des Öfteren konnten wir hören: 20 oder 30 Jahre bin ich nicht mehr in die Kirche gegangen, aber die Hl. Messe im Fernsehen schaue ich mir immer an. Der erste Schritt zur Rückkehr in die Gemeinschaft der Kirche, so Pfarrer Gratzer. Seit 2009 wird KIT-TV von UPC in ganz Oberösterreich im digitalen Kabelnetz übertragen. Das führte, mit dem Einverständnis von Bischof Ludwig Maria Schwarz von Linz, zum schrittweisen Aufbau eines 24-Stunden-Programms. Neben dem Kabelangebot kann KIT heute auch als Livestream unter www.kit-tv.at im Internet empfangen werden. Seit einiger Zeit gibt es auch eine Kooperation zwischen KIT-TV und kathTube, dem Videoportal von kath.net. Kontakt:
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMedien
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |