Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  11. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  12. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Papstflugzeug aus Sicherheitsgründen von Radar verschwunden

25. November 2015 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst-Airbus flog ohne Radar über Jihadisten-Gebiet bei Tobruk.


Rom(kath.net/KAP) Das Flugzeug mit Papst Franziskus an Bord auf dem Weg nach Kenia hat kurz vor Ägypten den Transponder abgeschaltet. Seit die Alitalia-Maschine am Mittwochmorgen rund 100 Kilometer östlich vom libyschen Tobruk in ägyptischen Luftraum eintrat, war sie auf öffentlich zugänglichen Radar-Seiten im Internet nicht mehr zu sehen. Alitalia teilte auf "Kathpress"-Anfrage mit, es handle sich um eine allgemeine Sicherheitsmaßnahme. Der Schutz der Passagiere habe "erste Priorität".


Die ägyptische Grenzregion zu Libyen ist seit längerem Schauplatz von islamistischen Aktivitäten und entsprechenden Anti-Terror-Maßnahmen. Unter anderen rät das Auswärtige Amt in Berlin von Besuchen der Westlichen Wüste dringend ab.

Franziskus reist mit einem gecharterten Alitalia-Airbus, den auch Benedikt XVI. (2005-2013) bei seinen Besuchen in Kamerun und Angola 2009 nutzte. Mit an Bord sind zwei Dutzend Vatikanmitarbeiter und 70 beim Presseamt des Heiligen Stuhls akkreditierte Journalisten.

Elf Frauen, allesamt Opfer von häuslicher Gewalt und Prostitution, hatten Papst Franziskus vor seiner Reise nach Afrika verabschiedet. Wie der Vatikan am Mittwoch mitteilte, trafen die Bewohnerinnen eines Frauenhauses gemeinsam mit sechs Kindern am frühen Mittwochmorgen im Gästehaus Santa Marta mit Franziskus zusammen. Die Frauen aus Italien, Nigeria, Rumänien und der Ukraine flohen vor Gewalt und Zwangsprostitution in eine Ordenseinrichtung in der mittelitalienischen Region Latium.

Copyright 2015 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 borromeo 25. November 2015 

Ein wenig Technik ...

Als Pilot kann ich die Erklärung von Julifix weitgehend bestätigen. Es geht hier um die Unterscheidung zwischen Primär- und Sekundärradar. Primärradar ist die Reflexion eines Radarsignals vom Boden durch das Flugzeug zurück an die Bodenstation. Für die Flugsicherung ist das Radarziel (das Flugzeug) also keineswegs verschwunden, sie sieht es immer noch als einfaches Reflexionsziel ("leuchtender Punkt")auf ihrem Bildschirm.

Beim Sekundärradar sendet das Flugzeug aktiv Signale aus, das geschieht mit dem sogenannten Transponder. Diese Daten können grundsätzlich von jedermann empfangen werden und werden auch per Internet auf einschlägigen Seiten verbreitet. Bei der Flugsicherung erscheinen diese Zusatzinformationen (Flugzeugkennzeichen, Flughöhe etc.) beim Primärziel auf dem Bildschirm.

Daher ist zwar die Artikelüberschrift etwas irreführend, der korrekte Sachverhalt ist aber dem Text zu entnehmen.


5
 
 julifix 25. November 2015 

@Skepticael

Sorry, aber das stimmt so technisch nicht. Die Abschaltung u.a. des Transponders, der ein Signal zur Identifizierung eines Flugzeugs aktiv sendet, ist in so einem Fall nichts Ungewöhnliches. Man verhindert damit aktive Signale, die vom Flugzeug ausgehen, d.h. im Umkehrschluß, dass jemand, der das Flugzeug verfolgen will, selbst mit aktivem Radar arbeiten muss, was seinen Standort dann wieder verraten würde. Da "seriöse" Radaranlagen den Behörden und Sicherheitskräften bekannt sind oder sein sollten, würde ein "unregistriertes" aktives Radar auffallen.
Also, es ist nicht das bekannte Bild: Kind, dass sich die Augen zuhält und sagt: keiner sieht mich... ;-) Das hat schon seinen Sinn.


9
 
  25. November 2015 
 

Die Überschrift verursacht fast physische Schmerzen

Denn es ist inhaltlich ähnlich der Aussage: Piloten schließen die Augen um das Flugzeug unsichtbar zu machen.


2
 
 anjali 25. November 2015 
 

Gefahr

Wenn die Gegend dort so gefaehrlich ist dann waere es besser gewesen eine alternative Route zu benutzen.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  3. "Nicht glücklich": Papst bedauert Äußerung zu Russland
  4. Papst tauft Kind in der Gemelli-Klinik
  5. Papst im Kongo eingetroffen
  6. Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
  7. Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
  8. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  9. Vatikan: Papst stellt Live-Gottesdienste ein
  10. Papst Franziskus: Zölibat ist ein Geschenk und eine Gnade!






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  10. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  11. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  12. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  13. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  14. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  15. Mehr als 500.000 Menschen bei 'christlichem Rock-Konzert' in Zagreb

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz